Mitglied inaktiv
Hallo, sagt mal, wie ist es bei Euch. Ich habe mir fest vorgenommen, nach der Geburt, wenn überhaupt nur ausgewählte Leute zu mir kommwn zu lassen. Besser gesagt, die die mich besuchen dürfen. Wie z.B. nur welche, bei denen ich mir sicher bin, dass sie mir nicht zu anstrengend sind. Gerade, wenn ein Kind geboren ist, geben sich einige die Türklinke in die Hand und kommen alle vorbei zum Baby gucken. Ir ist es sehr wichtig die ersten Stunden, Tage, Wochen fast ausschließlich zu dritt zu erleben. Mein Mann, unser Kind und ich. Zudem möchte ich die Ruhe für das Stillen haben. Am liebsten hätte ich garkeinen da, abgesehen von meiner Schwester. aber das schaffe ich wahrscheinlich nicht durchzuziehen. Mir ist es total wichtig, dass wir uns mit dem Kind finden und dann möchte ich nicht, dass Fynn eine Reozüberflutung durch andre bekommt. Dazu kommt ja auch noch, das sie ihn dann ale am liebsten auf den Arm hätten. Das will ich nicht. Wie geht es euch so damit. Ich möchte erstmal schön die Dreisamkeit genießen
Hallo, mmmh, das ist ne schwere Frage. Ich warte auf jeden fall mal ab, wie es mir und dem Zwerg nach der geburt geht. Und dann ruft mein Mann unsere Verwandschaft an und sagt Bescheid, ob und wer wann kommen kann. Ich denke, im KH kann man den Besuch noch am besten "verkraften", weil man da noch Ruhe hat. Mann kann seinen Verwandten und guten Freunden das baby ja auch nicht vorenthalten. Also, finde ich, sollten die engeren Verwandten udn Freunde schon kommen dürfen, aber nicht zu viele. Wenn wir dann zuhause sind, wollen wir unsere Dreisamkeit auch erst genießen und warten, wie sich alles einspielt. Aber wir planen, eine Gartenparty zuhause zu machen und alle Freunde einzuladen, die das Baby dann sehen können. allerdings hätten wir gern, dass sie alle etwas mitbringen und wir das dann grillen, damit wir keine Arbeit haben. Wie findest Du die Idee? Gruß - Patricia
Auf einer Seite hast du Recht, dass man sein Kind nicht vorenthalten sollte. Ich denke aber auch ob zwei Wochen später oder früher werden die Bekannten auch wegstecken. Etwas Besuch darf ja auch kommen. Nur manchmal kommt doch echt soviel, dass man kaum zeit für sich und sein Kind hat und da finde ich besonders die ersten Tage/wochen sehr wichtig und möchte sie dann auch nur u dritt genießen. Größtenteils. Das mit einer Gartenparty finde ich nicht schlecht, aber auch damit würde ich wahrscheinlich länger warten. Die Hebamme sagte mir, dass es fürs Kind auch besser wäre, wenn nicht direkt ein Ansturm losgeht. bei meiner Schwester wars ein Besuchsmarathon und ich fand es furchtbar. Ich glaube, dass gute is, das jeder unterschiedlich ist und auch sein kann. So hat jeder die Möglichkeit seinen Weg zu wählen
Hallo! Ich habe allen gesagt, das sie mich nur im KH besuchen dürfen. Wir wollten auch unsere Ruhe haben zu Hause. Schließlich muss man sich gegenseitig erst kennenlernen. Ich hab auch gesagt, das ich keinerlei Anrufe will, sondern das ich mich melde. Wurde auch im vorne rein von jedem akzeptiert, und wenn nicht wär es mir auch egal gewesen. Kam alles dann doch anders. Im KH hatte ich fast keine, bzw. nur ganz kurze Besuche, da bei der Geburt einiges schief lief :-( Aber sag wirklich ganz offen was du willst, und was nicht. Ich finde man braucht die Zeit zu dritt. Und für das Baby bedeutet ständiger Besuch auch Stress!!! Wünsche dir noch eine schöne Restkugelzeit, und keine nervigen Besucher VLG Sabrina
Mit diesen Gedanken schlage ich mich auch schon rum. Bei unserem ersten Kind hatten wir das Problem auch und dann war der abends so abgenervt, weil jeder an ihm rumgezerrt und gemacht hat und ihm mit seinen damals gerade mal 2 Wochen einfach die nötige Ruhe gefehlt hat, das ich allen schon gesagt habe, ich bestimme die Besuchszeiten und wenn der Krümel schläft, darf auch niemand hin. Basta. Und wer das nicht verträgt, hat Pech. Aber die meisten haben eigentlich Verständnis gezeigt. Denn dir hilft dann auch niemand, wenn das Kind die halbe Nacht am schreien ist, wegen Übermüdung oder so. lg und viel Glück Katja
Klingt schön, wie Du schreibst: Ich möchte erstmal schön die Dreisamkeit genießen. Das möchte ich nämlich auch am liebsten. Gott sei Dank, hab ich nicht viele Verwandte hier in Österreich. D.h. ohnehin werden nicht grad viele Leute zu Besuch kommen. Hab gelesen, dass die ganze Besucherei für die Mutter gar nicht gut ist, denn so kommt sie gar nicht zum Ausruhen oder zum Schlafen.. somit kommt es leicht zu einer Depression - wo es doch die schönste Zeit des Lebens einer Mutter sein sollte.. LG Sarah
...bei mir war es der pure Horror,jedenfalls für mich. Ich bin morgens um 10 mit starken Wehen ins KH gekommen undmein Männe hat den Bekannten bescheid gesagt das es soweit ist und wir uns melden wenns da ist. Um 11.20 Uhr war der Kleine Engel dann da und ich hab echt nen schock bekommen,meine Mutter war bei der Geburt dabei und sonst habe ich nur mein Männe und meinen Großen (3,5 Jahre erwartet) ja und wie ich aus dem Kreissaal auf mein Zimmer kam hab ich ein Schck bekommen,da standen 6 man und haben gewartet keiner hatte vorher gefragt nicht mich und nicht Männe sie sind einfach gekommen wie sie gehört haben das ich nun im KH bin,das hat mich dermasen angepisst und die waren nicht nur kurz da nein ganze 5 std,ich war echt sauer,das ging dann die 3 tage in denen ich im kh war jeden tag so,denen war es schnurz ob ich lust hab oder nicht.... Aber als ich dann zuhause war hab ich en spieß mal umgedreht und einfach niemanden rein gelassen,der nicht vorher angefragt hatte,beim ersten kind waren alle so rücksichtsvoll und haben gefragt ob sie kommen dürfen udn ich dachte dann ist es beim 2ten genauso,aber das war es dann doch nicht,einfach nur der pure stress war der Kh aufenthalt.
Hi, ich bin ganz Deiner Meinung. Ich habe das zwar auch so vorgenommen wie Du, leider hat es keiner akzeptiert und ich hatte das totale Horror-Wochenbett mit viel Besuchern und andauernd klingeldem Telefon. Wenn ich noch ein Kind bekommen sollte, mache ich nach der Geburt nicht mehr die Tür auf und lass den AB laufen. :-(
Nein, nein, überrennen lassen möchte icch mich ja auch nicht. Kommt ja auch drauf an, wie lange man im KH ist. Ich denke, so zwei mal pro Tag Besuch, wenn es einem gut geht, sind ok, aber mehr auch nicht, oder? Man sollte auch ganz ehrlich sagen, wenn man mal an einem Tag keinen Besuch haben will. Wer das nicht versteht, ist selbst schuld. Das mit dem Grillen wollen wir auch erst nach einer Eingewöhnung machen, nicht sofort. Mein Mann hat nach der Entbindung erst mal zwei Wochen Urlaub und die wollen wir auch erst mal für uns haben. Hoffe, wir finden alle das richtige Maß für uns und unsere Würmchen...:-)
Also ich willunbedingt das alle kommen und dann meine Kleine Maus sehen können. Sie ist jetzt schon mein ganzer Stolz. Natürlich nicht alle am ersten Tag, aber spätestens nach einer Woche will ich schon eine Art Baby Party als Willkommensparty machen. Mit meinen Eltern und meiner Schwester und den zukünftigen Taufpaten und den besten Freunden. Wollen dann vielleicht Mittags grillen und Nachmittagskuchen und fertig. Aber man sollte es so machen wie man es für sich richtig findet. Du musst dich wohl fühlen und das Baby natürlich. Lena mit Liara im Bauch
hallo, also ich habe festgestellt, das die leute viel mehr ins KH kommen, als wenn man daheim ist. Außerdem finde ich hat man den wunsch einer frischgewordenen Mutter zu verstehen und zu respektieren. viele grüße tine
Ich möchte auch nicht, dass plötzlich tausend Leute auftauchen, die sich sonst auch nie blicken lassen... außerdem ist es unser 1. Kind und ich muß erstmal schauen, wie ich überhaupt klar komme. Ich meine, ich weiß ja nicht mal, wie man wickelt! Wenn man total unsicher ist, ist doch jeder Besuch eh eine Qual. Also ich denke auch, dass ich unangemeldeten Besuch recht schnell abfertigen werde.
schild an die tür das kein besuch erwünscht wird. hat meine bettnachbarin im kh irgendwann gemacht, nachdem am 1. wochenende nach der Geburt über 70!!! Leute da waren, die sich teilweise seit jahren nicht haben blicken lassen. viele grüße tine
ich kann mir vorstellen, wenn da 10 oder mehr unangemeldete Menschen stehen, dass das total in Stress ausartet. allerdings muss ich sagen, bin ich froh, wenn mich überhaupt jmd. im KH besuchen kommt. Meine Eltern, Schwiegis usw. wohnen alle mehr als 500 km weit weg...
Huhu Sina! Geht mir genauso wie dir. Ich finde es eigentlich selbstverständlich, dass sich der Besuch nach UNS richtet und erst dann kommt, wenn es UNS passt. Meine Eltern und Geschwister sowie seine Mama plus Geschwister dürfen ruhig schon in der ersten Zeit kommen. Die haben genug Verständnis. Wir sind zum Glück erst umgezogen und wohnen jetzt ca. 300-500km von der gesamten Verwandschaft und Freunden entfernt, da wird es also auch nicht zu sogenannten Spontanbesuchen kommen *ggg*. Hat also auch was Gutes, hihi, soweit entfernt zu wohnen! Aber die ersten zwei drei Wochen möchte ich mit meiner Kleinen und meinem Mann ungestört sein. Ich freu mich schon drauf! Da hat mein Mann nämlich Urlaub im August und hat ganz viel Zeit für uns. Jippiehhh! Liebe Grüße von Nana
Das ist mit ein Grund, warum ich eine ambulante Geburt will! Bei unserem Sohn hatte ich abends ab 22:30 Wehen, am nächsten Abend kam er dann um 22:10, also waren wir gegen 01:00 morgens auf dem Zimmer, die Nacht war nicht so toll (noch PDA-Kanüle im Rücken und zwei Kanülen im Arm, wurden erst am nächsten Tag gezogen)... am Vormittag kam dann angekündigt und abgesprochen mein Vater (erstes Enkelkind), sehr rücksichtsvoll und nicht zu lange - dann standen plötzlich Schwiegereltern samt 3,5jährigem Cousin im Raum, als unser Sohn und ich uns gerade zusammengekuschelt hatten und uns kennenlernen und ausruhen wollten... mein Mann hatte denen extra gesagt, dass sie vorher anrufen und den Besuch mit mir oder ihm absprechen sollen (v.a. nachdem SIE uns in der Ss auseinander bringen wollte), aber das war denen egal. Dann kamen nicht mal Glückwünsche, nur Sätze wie "Stehst DU noch nicht auf?" oder "tu die Decke weg, ich will sehen, wie klein DIE SO sind" von ihr. Als 7.Enkelkind hat mein Sohn sowieso keine Rolle bei ihr gespielt, außer dass der den Familiennamen trägt, was bei den anderen nicht so ist... als Geschenk gab es ein Babykochbuch mit Rezepten, wo kiloweise Innereien in Babybrei reinkommen, also totaler unüberlegter Verlegenheitskauf... Naja, im KH entkommt man dem Ganzen einfach nicht!!! Vor allem den dauernden Besuch meiner Zimmernachbarin fand ich auch sehr anstrengend, irgendwie war nie Ruhe. Aber dieses Mal werden wir ja hoffentlich gleich heimgehen können und dann erstmal nur Familie sein, schließlich wird das auch für unseren Sohn mit 2 Jahren und 5 Monaten eine Riesenumstellung werden! Auf dem Arm hatte ihn übrigens in seiner ersten Woche außer uns und den Kinderschwestern nur mein Vater, weil der so verständnisvoll war und so ruhig und lieb. Ich würde auch ein so kleines Baby nicht zu viel anderen geben, nach einer Woche hatte ihn zuhause dann mein Bruder/sein Taufpate im Arm. LG Isabelle
Hallihallo :o) Als meine Große geboren wurde, lief alles etwas turbolent, denn sie kam morgens per Notsectio zur Welt und ich war erst knapp sechs Stunden nach der OP wieder wach. Die Maus lag im verkabelt im Wärmebett aufgrund von Adaptionsproblemen und ich habe sie erstmal nur mit ihrem Papa begrüßt. Am Nachmittag habe ich dann noch mit ein paar Leuten telefoniert und aufgrund ihrer Geburtsgeschichte kam auch keiner auf die Idee mal eben reinzuscheien, schon gar nicht unangemeldet. Abends kamen meine Eltern und Schwiegerelten um ihr erstes Enkelkind zu begrüßen, was ich sehr schön fand und mich auch gefreut habe. Nach einer halben Stunde sind sie wieder gegangen und wir drei hatten einen gemütlichen Abend (Einzelzimmer). Die nächsten drei Tage hat sich JEDER Besuch von sich aus telefonisch angemeldet und so konnte ich ihn ganz gut koordinieren und es waren nie mehr als drei Leute gleichzeitig da, sehr angenehm. Am fünften Tag sind wir entlassen worden und zu Hause war es auch für alle selbstverständlich, nicht unangemeldet zu kommen, ich denke, das kann man auch erwarten. Drei Jahren später kam unser Sohn zur Welt (vormittags) und am ersten Tag kamen nur mein Vater, meine Schwiegereltern und natürlich die große Schwester zu Besuch. In den folgendes beiden Tagen noch Freunde und Verwandthe, und ich muss wirklich sagen, ich habe mich über den Besuch gefreut und fast jeder hat auch den Kleinen kurz auf den Arm genommen, was ihn auch nicht gestört hat. So viele Freunde und Bekannte haben sich mit uns auf den kleinen Prinzen gefreut und da fand ich es auch selbstverständlich, dass sie ihn angucken/begrüßen kommen :o) Wir hatten durch die Bank sehr rücksichtsvollen, ruhigen und lieben Besuch und es gab nie Stress für mich oder die Zwerge. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich sehr ruhige und verschlafende Babies und von Anfang an keine Stillprobleme hatte, was die Sache natürlich sehr vereinfacht hat. Jeder muss es so halten, wie er möchte, wir werden es beim nächsten Baby wieder so machen, weil es gut geklappt hat. Was ich dafür nie und nimmer ertragen könnte wäre eine Zimmernachbarin und deren Besuch, daher Einzelzimmer, damit ich zwischen meinem Besuch einfach Ruhe für mich und mein Baby habe. Liebe Grüße an euch alle :o)