Mitglied inaktiv
Gibts hier nochmehr Hausgeburtler ? *G* Mein 1. sohn kam im kh per KS 48 STd nach Blasensprung und einleiltung zur welt. Der 2. hat 18 std. mit wehensturm wegen einleitung gebraucht (d.h. 8 std jede minute wehen) Daher hatte ich schon beim 3. die schnauze vom KH voll und in der SS kam ich dann doch auf Hausgeburt, weil ich eine total liebe Hebi gefunden hatte. Die geburt war auch total klasse, innerhalb von 3 std, davon eine 3/4 std war die Hebi hier, war mein kleiner ohne Probleme da. Daher hoffe ich sehr, das auch beim 4. jetzt alles gut geht und wir zuhause entbinden können. Für mich wäre es schlimm wieder ins KH zu müssen. viele grüße tine
hallo tine, ja,ich würde enldich gerne daheim entbinden.aber es kommt darauf an ob ich wieder b-streptokokken habe...das entscheidet alles.aber ich plan jetzt erstmal alles für eine hg.wenn´s nicht klappt,wäre ich schon sehr traurig. gerade über diese thema hab ich mir in den letzten tagen wieder verstärkt gedanken gemacht----hg und kh im vergleich. lg,anja
Hallo! Ich werde auf jeden Fall wieder eine Hausgeburt anstreben - meine Hebamme weiß trotz der frühen SSW schon Bescheid ;-) Mein Großer kam im Geburtshaus zur Welt, der Kleine daheim und ich hoffe, dass dieses Baby auch hier geboren wird. Du bist nicht allein mit deinen Hausgeburtswünschen :-) Lieben Gruß Katrin
Hallo Tine, ich würde gern dieses Kind zu Hause zur Welt bringen, es ist ein Traum von mir, seit Marcel geboren wurde. Die erste Geburt war eine ganz normale Klinikgeburt ich habe nach der Entbindung 4 Tage im KH verbracht und diese 4 Tage gelitten wie ein Tier. Bei Marcel war dann klar das ich mein Kind bekomme und danach wieder nach Hause fahre, was ich dann auch getan habe. Die ambulante Geburt war das beste was ich tun konnte. Ich konnte wenigstens die Zeit nach der Geburt inensiv genießen mit beiden Kinder(wenn ich auch immer noch nicht die Geburt genießen durfte, denn die war wie beim ersten mal auch im KH alles andere als schön, wenn auch schnell und unproblematisch). Ich hatte eigentlich immer gesagt das ich, sollte ich noch ein Kind bekommen dieses zu Hause bekommen werde und mein Mann hat ebenso stur gesagt dass das mit sicherheit nicht passieren wird. Er will es partou nicht und ich kann ihn nicht dazu bringen seine Meinung zu ändern geschweige denn mir wenigstens zu sagen wo seine Ängste liegen und was für ihn dagegen spricht. Nun haben wir als kompromiss das Geburtshaus ins Auge gefasst, aber da muss ich mich erstmal wegen der Kosten erkundigen. Liebe Grüße Ramona
hallo ramona, als ich meinem mann in der 3. SS plötzlich so in der 20. SSW ungefähr mit dem Gedanken Hausgeburt kam, war er auch voller ablehnung. Was ihm sehr geholfen hat, ist das er die Hebi kennengelernt hat und sich mit ihr über das ganze unterhalten. Ihr habt ja noch zeit, vielleicht kriegste ihn ja doch noch rum *daumendrück* Nun ist auch mein Mann nur noch für ne Hausgeburt zu haben. Er sagt selber, es war so schön wie nie zuvor. viele grüße tine
hallo!also das ist jetzt mein drittes baby was ich bekomme.habe die anderen beiden im kh entbunden.kann mir vielleicht einer von euch erklären wie so eine hausgeburt verläuft wo wird alles statt finden und so weiter. würde mich echt dafür interessieren. ach noch eine frage man bleibt aber dann nach der geburt zuhause oder?? lg jenni
Hier , ich! Hab schon alles klargemacht und hoffe nun, daß es bald soweit ist. Hatte vor 8 Jahren einen KS udn will nun endlich mal ein Kind kriegen. Manche Männer versteh ich nicht, meiner hat mir zu einer HG geraten, weil ja das Wohlbefinden der Mutter auch etwas mit dem Geburtsverlauf zu tun hat. Zu Hause läuft es wie wir das wollen, und die einzige fremde Person ist die Hebi. Außerdem kann mein Liebster zu hause mehr für mich tun als im KH. Meine Tochter ist selbstverständlich dabei solange sie will. Viel Glück und erstattet Bericht! Gruß Cata
Hallo Jenni, bei einer Hausgeburt bleibt man einfach daheim. Wo das Kind geboren wird kann man sich selber aussuchen. Ich kenne Frauen, die ihre Kinder im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder sogar in der Küche bekommen haben. Oder im eigenen Badezimmer in der Wanne. Da ist eigentlich fast alles möglich. Bei uns ist das Schlafzimmer Gebärzimmer. Wenn die Wehen einsetzen und man meint, dass es wirklich losgeht, dann ruft man seine Hebamme an und die kommt dann vorbei, so dass man Unterstützung hat. Was du daheim natürlich nicht bekommen kannst ist eine PDA o.ä., aber da sich die Gebärenden daheim besser entspannen können als im Krankenhaus ist das auch normalerweise nicht nötig. Was wichtig ist für eine Hausgeburt ist eine gute Hebamme, die am besten schon ganz am Anfang der Schwangerschaft die Betreuung mit übernimmt. Das ist da A und O. Ein Krankenhaus in erreichbarer Nähe für eine eventuelle Verlegung ist auch wichtig. Ansonsten braucht man nicht viel - das meiste bringt die Hebamme mit. Wenn du schon Kinder hast, dann ist es für die Zeit nach der Geburt wichtig, dass jemand da ist um sich um deine Kinder und um dein Wohl zu kümmern. Allein machen kannst du das ja dann nicht. Lieben Gruß Katrin
Hallo Ramona, warum genau will dein Mann nicht? Oft haben Männer Ängste bezüglich Hausgeburten, die recht schnell aus dem Weg geräumt werden können. Die häufigsten Ängste sind die nach der Sicherheit und dem "Dreck". Eine Hausgeburt ist nicht gefährlicher als eine Krankenhausgeburt. Da gibt es seit Jahren Studien und Erhebungen und man kann das z.B bei der Quag nachlesen: http://www.quag.de/ Die Daten beruhigen oft ängstliche Männer schon ein mal. Und die Sorge wegen Chaos daheim oder Dreck (Blut): man merkt nach einer Hausgeburt eigentlich kaum, dass da etwas gewesen ist. Die Hebammen bringen viele Digne einfach mit und räuemen sie auch wieder weg. Man stellt einen großen Mülsack bereit und nach der Geburt hat man dann manchmal ein wenig Wäsche mehr und einen Sack mit Müll, der sofort entsorgt werden kann. *schwupps* : alles wieder sauber ;-) Am besten ist es wirklich das Gespräch mit einer Hebamem zu suchen, die dann viel erzählen kann und deinem Mann vielleicht seine Ängste nehmen kann! Wenn dich das Thema näher interessiert, dann kannnst du dich hier anmelden: http://de.groups.yahoo.com/group/selbstbewusst-schwanger/ Bitte nach Anmeldng noch eine gesonderte Vorstellung an die Moderatorinnen senden, da du sonst nicht freigeschaltet wirst. Liebe Grüße von Katrin