Mitglied inaktiv
Hallo Ich hab da mal ne frage vielleicht hat das ja hier schon mal jemand erlebt oder ähnliches... Also ich bin im Oktober mit meinem Freund zusammen gezogen und habe somit erstmal mit der Arge zu kämpfen gehabt das die meine Versicherung zahlen..so nun das Problem.... Die Arge hat mir den Bescheid zu kommen lassen wo drin steht das die mich noch versichern bis ende Februar aber wer versichert mich dann???? Klar unser gemeinsamer Sohn kann bei ihm mit versichert werden aber was is mit mir und meiner Tochter??? Mein Männe kann uns nich mit versichern da wir erstens nich verheiratet sind und zweitens is es nich seine Tochter, mein Ex kann sie nich versichern da er kein Sorgerecht hat! Muß ich mich jetzt wirklich selbstversichern also die versicherung selbst bezahlen oder bin ich automatisch übers Versorgungsamt versichert weil die das Elterngeld zahlen ???? Wie soll ich das machen??? Wollte nach der entbindung eigentlich das erste Jahr zuhause bleiben da ich dies schon nich bei meiner Tochter gemacht habe aber wa soll ich machen.... Vielleicht kann mir einer von euch helfen
Wenn du Elternzeit machst, bist du (und dein/e Kind/er) für die Zeit über dieses Amt versichert. Du musst deiner KK nur dann das Schreiben wegen Elterngeld zukommen lassen (war bei meinem Partner so, da er die Elternzeit gemacht hat)
Habe schon auf der internetseite vom versorgungsamt nachgeschaut aber bezüglich versicherung nix gefunden..leider...werd ich wohl mal bei meiner versicherung anrufen müssen, die müßten mir das doch sagen können oder???
Soweit ich informiert bin bist du, solange du im Mutterschutz bist und während du Elterngeld beziehst, beitragsfrei bei deiner Krankenkasse pflichtversichert. Dein Kind ist dann, denke ich auch über dich versichert wenn ihr nicht verheiratet seid. Bei uns ist das Kleine dann über meinen Mann versichert. Wie das allerdings nach dem Elterngeldbezug ist, wenn ihr nicht verheiratet seid, weiß ich allerdings auch nicht. Aber das ist ja im Moment noch unwichtig. Viele Grüße
Happymom hat recht. Während der elternzeit bist du beitragsfrei versichert. Darum würde ich dir auch empfeheln auf jednefall drei Jahre zu nehmen. In der zeit kannst du ja trotzdem arbeiten gehen. Bis zu 30 Wochenstunden
Du bist nur beitragsfrei während der Elternzeit versichert, wenn du vorher fest irgendwo angestellt warst! Wenn das nicht der Fall ist, musst du dich selbst versichern... Ich war nicht berufstätig, mein Freund verdient aber zuviel, so dass ich nichts vom Amt kriege und ich muss meine Krankenversicherung von 140 Euro monatl. selber zahlne, auch wenn ich jetzt eh 1 Jahr in Elternzeit gehe. Sch.... Deutschland sag ich dir, wären wir verheiratet ginge es uns besser, aber deutschland kann nicht verlangen, dass Paare aus finanziellen Gründen heiraten, denn deswegen ist vllt. heutzutage auch die Scheidungsrate so hoch ;-) Wie gesagt kommt drauf an was du jetzt beruflich machst.... Machst du nichts und bekommst nur Geld vom Amt bzw. bist darüber versichert, kannst du dich ab Geburt selber für ca. 140 monatl. versichern. Nini
Jepp, es kommt darauf an, was du vorher gemacht hast. Deine erstgeborene Tochter kann übrigens sehr wohl bei ihrem leiblichen Vater mitversichert werden! Das hat NIX mit dem Sorgerecht zu tun! Sei bei der zuständigen KV ein bisschen hartnäckig, das geht! VlG Annette
Hey Ja genau das war ja meine frage ob ich die versicherung selbst bezahlen muß ich habe voher nur auf 400 € gearbeitet wegen meiner kleinen Tochter das wurde mir na klar komplett angerechnet ich wollte eigentlich wieder als zahnarzthelferinn arbeiten was mir aber verwehrt wurde da ich schwanger geworden bin (war nich geplant aber freuen uns trotzdem ;-) ) und da mein männe auch zuviel verdient in den augen von vatta staat..... Ok dann weiß ich bescheid und werd wohl morgen mal meine versicherung anrufen un dmich da noch mal informieren....
Ja uns hat man gesagt das mein Ex sie nur versichern kann wenn er entweder das halbe sorgerecht oder aber die kurze bei ihm gemeldet ist.....mein prob is auch er ne ganz andere versicherung hat er is bei der BKK, ich bei der Barmer und der neuankömmling is dann bei meinem männe versichert und der is bei der IG Bau versichert.....ja wenn man sonst nix im portmonaie vorweisen kann dann doch wenigstens 3 verschiedene krankenkassen karten
Die letzten 10 Beiträge
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen
- NUB Theorie
- Nub Theorie
- Schwanger? Oder sind die Hormone schuld?
- Junge oder Mädchen 19.SSW
- Myom und Progesteron SSW13
- Ultraschall 4+6