Elternforum Schwanger - wer noch?

Wer hatte den Befund: Zangenmeister positiv

Wer hatte den Befund: Zangenmeister positiv

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, wie heute schon beschrieben liegt mein Baby mit dem Kopf ja nicht richtig im Becken. Jetzt habe ich mal bei Dr. Bluni den Begriff: Zangenmeister pros. eingegeben. Mein FA hat das ja heute im Mutterpaß geschrieben.. Kopier euch mal rüber was ich darunter gefunden habe: dieser Befund - positiver Zangenmeister bedeutet, dass der Untersucher/Untersucherin den Eindruck hat, hier läge ein Missverhältnis zwischen kindlichem Kopf und dem Beckeneingang vor, was bedeuten kann (nicht muss!!), dass das Kind eventuell auch per Kaiserschnitt zur Welt kommen muss. ABER! Laut Lehrbuch wird das Urteil Zangenmeister positiv unter der laufenden Geburt gefällt und nicht vorher. Jedoch ist es erfahrenen Geburtshelfern sehr gut möglich, einige Frauen schon vorher als diejenigen zu erkennen, bei denen es Probleme geben könnte. Hm na ich dachte ja nach euren Antworten vorhin das es wohl noch gut gehen kann und Lana sich ja doch noch jederzeit drehen kann,aber nach dem ich das jetzt gelesen habe..hm ich weiß nicht mehr was ich denken soll.. Hätte doch soo gerne eine normale Geburt.. Was würdet ihr denken wenn ihr das lesen würdet? Würdet ihr dann noch soo hoffen das es normal klappt? Wer hatte den Befund in der Spätschwangerschaft und wer konnte normal entbinden? LG Juliana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mach Dich nicht verrückt. Ich hatte seit 2 Stunden Presswehen und das Köpfchen sass noch nicht im Becken und kam auch irgendwie nicht runter. Nach einer weiteren halben Stunde und die Klinke in der Hand auf dem Weg zum Kreissaal, hatte es sich meine Kleine dann doch anders überlegt und kam noch normal. Wie Du siehst, alles ist möglich. Lass es auf Dich zukommen. Liebe grüsse und alles Gute für die Geburt. Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So einen Befund kenne ich zwar nicht, finde es auch nicht sehr hilfreich, sowas einzutragen und Dir nichts darüber zu sagen. Meine Kinder standen auch immer bis kurz vor Austritt sehr hoch im Becken, senkten sich erst ganz zum Schluß. Hilfreich sind vor allem aufrechte Gebärhaltungen, viel Herumlaufen in der Eröffnungsphase. Das Gewebe wird dadurch gleichmäßiger mit Hilfe der Schwerkraft gedehnt, die Geburt geht schneller und mit weniger Schmerzen voran. Keinesfalls Rückenlage, dann fehlen 1-2 cm im GEburtskanal, weil das Kreuzbein sich nicht dehnen kann. Wassergeburt ist auch empfehlenswert, hatte ich auch zuletzt. Alles Gute und positiv denken!!!! Gruß, Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meiner ersten entbindung ,14 Tage über ET und nach 14 Stunden wehen gab der Doc der Hebi Befehl für Vorbereitung zur Zangengeburt. Er kam so alle halbe Stunde reinschauen und sagte dann der Hebamme sie soll mich für die Zangengeburt vorbereiten, das lief dreimal und sie hat ihn einfach ignoriert und ihm machte das anscheinend nichts aus. Baby kam dann mit roher Gewalt ,doch noch ohne Zange.Der Doc hat sich mit den Ellbogen auf meinen Bauch gestützt bis der Hebamme Angst und Bange wurde aber ich muß sagen, es war nicht schmerzhaft. Die Geburt war ein Spaziergang gegen die ganze Eröffnungsphase. Baby war mir auch erstmal nicht wichtig , ich war einfach völlig fertig. Aber, laß die Geburt auf Dich zukommen- meistens wird vorher viel panik gemacht und unter der Geburt rutscht dein baby schon in die richtige Position. Es sei denn es liegt in völlig falscher Lage...