Mitglied inaktiv
Wenn du nach 1990 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun! Vergiss es! Kinder von heute werden in Watte gepackt... Alle anderen bitte weiterlesen! Wenn du als Kind in den 70er 80er oder 90er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten! Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm. Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.. Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei! Wir haben uns geschnitten, brachen uns Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern? Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders. Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel Cola und Limo und wurden trotzdem nicht zu dick. Naja, zumindest nicht jeder Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen. Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video oder DVDs, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer oder Internet-Chat-Rooms. Wir hatten Freunde... Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu zu deren Heim und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns Wie war das nur möglich? Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus. Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen. Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung. Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas! Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen! Und du gehörst auch dazu...
Ich kenne den Text zwar schon aber finde nach wie vor viel gutes dran. Das mti Autositzen und so nicht, aber viel wahres ist dran! (Wobei wir damals auch noch ein Auto hatten wo nur vorne Anschnaller waren und ich bin immer hin 1985 geboren). Lg Yvette
76 Jahrgang.Ja vieles ist wahr...füge noch bei das wir keine Uhr hatten.Wird sind heim wenn wir Hunger hatten oder es dunkel wurde.Oder wenn es aufgetragen wurde die Uhr so und so oft schlug... Was waren das noch Zeiten wo man als Kind sorglos draussen spielen konnte....Erfahren unsere Kinder leider nicht Sandy
hi, ja wenn man das so liest werden so manche erinnerungen wach lol. damals konnte man wirklich noch unbeschwert rausgehn und spielen was heute nicht mehr so ist. lg sam
ich bin 1985 geboren das meiste stimmt bei mir..... auf videos, kann ich sehen, dass meine eltern mich ohne kindersitz und anschnaller hinten rein gesetzt haben, damals hatten sie ja auch keine babysafes sondern einfach die tragetasche vom kinderwagen genommen und auf die rückbank gelegt als sie mit uns (mir und meiner schwester als babys) auto gefhren sind...... drausen war ich auch immer und so...... lg jasmin
packen wir unsere kinder auch in watte oder?? komisch..... finde ich,na aber so ist es halt. in 30 jahren werden unsere kiddies auch zurückblicken und den kopf schütteln,denn bis dahin hat sich NOCH mehr verändert .
Ich frage mich, was dieser Text soll. Ich kenne ihn schon lange, aber ich finde ihn immernoch nicht in geringster Weise gut. War das denn früher alles besser? Soll man das heute wieder so machen, damit die Kinder nicht "in Watte gepackt" werden? Ich packe mein Kind nicht in Watte, sondern beschütze und erziehe es in dem Maße, in dem es beschützt und erzogen werden sollte, damit es in dieser Welt zurechtkommt eingermaßen heil das Erwachsenenalter erreicht. Das haben unsere Eltern auch getan. Was also hat dieser Text für einen Zweck?
ich finde den text auch blöd. schnallt doch eure kinder einfach nicht an?würde keiner machen, nee da wird nach stiftung warentest der beste sitz geholt. warum auch nicht. es geht eben weiter. zeiten ändern sich eben.
Im Grunde find ich den Text ganz lustig, weckt viele Erinnerungen. Aber es gibt schon einen Grund, weshalb Autositze und Autogurte erfunden und weiterentwickelt wurden - gerade WEIL eben doch zuviel passiert ist (auch wenn man selbst zum Glück nicht betroffen war). Und ja - ich finde schon, dass man sein Kind heute noch draussen spielen lassen kann. Wenn einem solche Dinge wichtig sind, sucht man sich eine sichere und gute Wohngegend, in der die Kinder unbeschwert raus können. Auf dem Land/Dorf ist das auch heute noch in vielen Orten möglich und ganz gängig dass die Kinder beieinander ein und ausgehen und gemeinsam die Straßen unsicher machen oder in den angrenzenden Waldstücken Hütten bauen usw. Man muss wissen, was einem wichtig ist für sein Kind - mein Kind soll KIND sein dürfen und da achte ich schon auf solche Dinge - dennoch weiß ich auch, weshalb man heute seine Kinder anschnallt und tue dies immer. Wenn ich dran denke, zB dass Frühchen früher in eine Zigarrenkiste gelegt, und auf den Ofen gestellt wurden... joah dann bin ich froh, dass mein Frühchen nicht vor 40 Jahren zur Welt kam, sondern heute, wo ihm geholfen werden konnte! Ich schwelge gern in Erinnerungen aber den Text find ich ehrlich gesagt auch nich in Ordnung... Gruß asu
Enfach ein Rückblick in die Vergangenheit!!! Keiner schreibt hier, das es ok war die Kinder nicht anzuschnallen und Ihr das auch so machen sollt. Also nicht gleich ausflippen! LG
Kann mich da Shannonsmama nur anschließen ....
es gibt auch noch ein ganz Goldigen Text beim 1 Kind beim 2 Kind beim 3 Kind.
Bsp:
1. Kind alle Sachen werden gründlich gewaschen .. nach Farbe Sortiert und eingeräumt
2. Kind Sachen werden gewaschen und eingeräumt
3. Jungs können doch aiuch Pink tragen oder?.
Muss ihn mal raus suchen ...
LG Steffi
Ich denke auch das es eher so ein Rückblick sein soll Früher/Heute.Was sich wie im laufe der Jahre geändert hat.Welche Unterschiede das sind.Da steht doch in keinster Weise drin,das man es heute auch so machen soll.Und im Gegensatz zu früher,werden krass gesagt,die Kinder schon in Watte gepackt.Es ist eben der lauf der Zeit. LG Nicole
...sondern darum, dass die Leute darauf aufmerksam gemacht werden sollten, dass man mit "altertümlichen" Lebenseinstellungen teilweise besser gefahren ist. Heutzutage ist wirklich der Knackpunkt, dass es extrem viele "Helikopter-Eltern" gibt, die permanent über ihren Kindern kreisen und wehe, es läuft was nicht, wie sie das für richtig halten- dann wird beim Lehrer angerufen und dem mal gründlich der Kopf gewaschen oder bei anderen Eltern, dass es ja wohl nicht anginge, was ihr kleiner Liebling sich mal wieder erlaubt hätte. Dass Kinder wirklich lernen, dass sie auch mal allein klarkommen müssen, dass sie auch Enttäuschungen und Bestrafungen kennenlernen und dass sie auch die Konsequenzen für ihr Handeln tragen müssen, wird heute über das Maß unterbunden. Bei einem Nachbarsjungen in der Klasse wurde kürzlich ein 14-jähriger in der Pause beim Rauchen hinter der Turnhalle erwischt und sollte "zur Strafe" samstags zur Schule kommen und den Schulhof fegen. Aber nein- da kommt sein Anwaltsvater zügigen Schrittes herbeigeeilt, unterbindet diese "Bestrafung" und beschwert sich beim Direktor über den Lehrer, weil er immer noch derjenige sei, der über die Erziehungsmethoden seines Sohnes entscheide. Das finde ich unmöglich! Als Eltern tut man seinen Kindern mit sowas keinen Gefallen und bereitet sie in keinster Weise darauf vor, womit das Leben aufwartet!! Ich denke, darauf soll der Text hindeuten und nicht darauf, dass man Kinder auch ohne Autositz durch die Gegend fahren kann... Sollte man mal zwischen den Zeilen lesen...
nicht erfolgreich durchlaufen haettest, waerest du heute tot, schwerstbehindert oder haettest vielleicht in der Psychiatrie keinen Zugang zum Internet. Tut mir leid, mit solchen Texten kann ich nicht viel anfangen. Ich gehoere zwar zu den nicht ueberbehuetenden Muettern, meine Kinder duerfen viel, bei dem andere einen Herzinfarkt bekommen, z.B. als Babys Dreck essen, ich habe mal den KiWa draussen vor dem Laden geparkt, sie koennen allein zur Schule laufen, am Teich spielen, mit Freunden zum Wald gehen, alleine Kuchenbacken, uvm. Und ich verstehe auch den Frust, der dahintersteht, wenn heutzutage alle Eltern ihre Kinder zur Schule fahren, weil die Medien suggerieren, hinter jeder Ecke warte ein Paedophiler darauf, das eigene Kind zu entfuehren, oder das Kind koenne ja vom Klettergeruest fallen und deshalb darf es erst gar nicht rauf. Viel von solch extremer Sorge wird sich bestimmt raechen, indem Kinder die Angst ihrer Eltern verinnerlichen, zu fernsehsuechtigen Sofahockern werden, Allergien entwickeln, weil ihr Immunsystem im Babyalter nichts zu tun hatte, etc. Trotzdem liegt mir nichts daran, es als die "gute alte Zeit" zu verherrlichen, wenn Kinder unangeschnallt im Auto mitfuhren, oder man unter schlechten Noten leiden musste (das ist heute anders? Ich wuenschte, das waere so!), und noch so einiges mehr von den Beispielen, die genannt wurden. Beste Gruesse, Sabine
Hallo, ich mag den Text und fand ihn schon immer lustig. Er weckt einfach Erinnerungen und man sagt doch immer mal, stimmt, so war das. Es sind Sachen dabei, da bin ich sehr froh, dass es heute anders ist und es gibt Dinge, dann finde ich es doch schade, dass ein wenig Freiheit und Unbeschwertheit auf der Strecke geblieben sind. Klar werden meine Kinder angeschnallt und ich bin wirklich pingelig was Kindersitze betrifft. Aber teilweise war doch alles etwas unbeschwerter und manchmal hatten Kinder auch einfach mehr gesunden Respekt ( Schule z.B. ) Wie immer hat alles seine Vor-. und Nachteile und jede Zeit ihre eigenen Probleme, aber warum aufregen, "Die Gute alte Zeit" hat doch jede Generation. Einfach nicht so eng sehen ... LG
ich kenn den xt schon und find ihn bescheuert.. die welt entwickelt sich ja zum glück weiter... ansonsten können wir ja auch wieder anfangen unsere wäsche im fluss mit nem brett zu waschen
Ich musste sehr schmunzeln. Um uns wurde halt nicht so ein Hype veranstaltet. Mit dem Text will man doch Neuerungen und Errungenschaften nicht vermiesen. Eine Vorschreiberin schrieb von "zwischen den Zeilen lesen", das möchte ich nochmal dick unterstreichen. Lest mal zwischen den Zeilen, ich denke mal das Einige hier die Botschaft verstanden haben. LG Suse
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Übelkeit
- Schleimpfropf gelöst?
- Angst vor anstehender Chorionzottenbiopsie
- Boy or Girl?🩵🩷
- White Spot beim Kind im ETS und Plazenta Lakune>5%, Nipt unauffällig
- Spontane Geburt mit tiefsitzender Plazenta
- Ist der Bauch wirklich so klein ?
- Großer Zuckertest 2 H Wert um 1 Punkt erhöht
- könnte es bald losgehen?
- Mädchen oder Junge ? 🌸🦋