GB2023
Hey an alle! Mein Mann und ich sind auch überfordert über die Entscheidung eines Babyphons. Habt ihr da Empfehlungen? Ich freue mich über Anregungen! LG :)
Wir haben ein gebrauchtes über FB Marketplace gekauft, funktioniert einwandfrei. Wir wohnen im Erdgeschoss in einer 100qm Wohnung mit Sitzplatz draussen, dafür reicht es =) Wir waren uns unsicher ob wir eines mit oder ohne Kamera wollen. Beides hat vor und Nachteile, muss man daher individuell entscheiden. Ausserdem gibt es solche mit gegenseitigem "sprechen/hören", sodass ihr mit dem Kind sprechen könnt. Auch das ist Geschmackssache. Unseres ist ohne Kamera und ohne Apps und Co. Und zwar bewusst. Zwei Geräte, eines beim Baby, eines bei uns. Wenn wir die Empfindlichkeit zu sensibel eingestellt haben, reagiert es zu fein. Also auch bei normalen Schlafgeräuschen (mal n Pieps während Träumen und so), daher etwas weniger empfindlich eingestellt. Ohne Kamera, da wir viele Bekannte haben, die quasi nonstop auf das Babyphone schauen (auch einstöckige Wohnungen) bei jedem Pieps und bewegen "alarmiert" sind (trotz Kinderbett) und nachschauen gehen. Wir wollten es daher ohne Kamera versuchen, bisher keine Probleme. Die Marke weiss ich nicht auswendig, aber n älteres Gerät. Ansonsten sind Babymoov und Philipps immer gut vertreten. Wie gesagt, kommt in erster Linie mal darauf an, welche Kriterien ihr habt =)
Ja genau, angelcare haben wir auch. N älteres Modell
Wir haben eins von Angel Care. Auch ohne allen Schnickschnack. Und ich muss jedes mal die fünfzehn Treppenstufen hochlaufen, durchs Esszimmer, zwei Flure und bin dann erst im Schlafzimmer. Ich warte auch erst immer etwas ab ob das Gemecker im Traum ist, oder ob er wirklich wach ist. Bin ich absolut zufrieden mit. Meine Tante und beide Schwestern hatten das gleiche Modell auch bei allen Kindern und das älteste (Kind und Babyphone) sind noch top in Schuss. Und das bei 15 Jahren.
Ja, super, das ist doch schon mal toll zu wissen!
Hallo, wir haben auch ein älteres Angelcare, hatten wir vor vier Jahren gebraucht von Kleinanzeigen und werden es jetzt beim zweiten Kind auch nutzen. In dem Set waren sogar noch so Sensorplatten dabei, die man unter der Matratze legen kann, die dann alarmieren würden, wenn mit der Atmung etwas nicht in Ordnung ist. Diese Platten haben wir allerdings nicht genutzt, kann man auch weg lassen. Den.es verunsichert einen dann bei Fehlalarmen zu sehr. Am Ende reicht die normale akustische Überwachung, man schaut ja schon nach dem Kind und lässt es nicht Stunden unbeobachtet. Das schöne ist, dass es mit Akku-Batterien ist und man es auch ohne Stromversorgung zum Beispiel im Garten nutzen kann, also die Station sie neben dem Kind steht. Das Empfangsteil ist ja ohnehin mit Akku-Batterien. Die Sender-Station kann man über Netzteil oder Akku (schnurlos) betreiben. Die Qualität von Angelcare ist also sehr gut und scheint gefühlt Ewigkeiten zu halten, übersteht also mehrere Kinder problemlos. Alles gute und liebe Grüße
Wir haben eins von VAVA gebraucht auf Marketplace gekauft. Funktioniert prima und ohne Internetanschluss.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?