Elternforum Schwanger - wer noch?

Welche Tees in der SS?

Welche Tees in der SS?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ohhhh, juchhhuuuhhh, heute 5. Monat!!!! *freu* Erst mal einen sonnigen guten Morgen Mädels! Hab auch nur ne kurze Frage. ;-) Hab gestern beim Essen einen lecker Jasmintee getrunken und auf einmal schoß mir der Gedanke in den Kopf, daß es ja wohl einige Tees gibt, die Wehenfördernd sind, oder hab ich mich da verhört, verlesen? Daß schwarzer Tee nicht so gut ist weiß ich, weil der zu viel Wasser aus dem Körper zieht, trink ich auch nicht, aber welche sind die "verbotenen" Tees? Weiß das jemand? Wünsche ein wunderbares sonniges Wochenende und schöne Stunden mit den Liebsten, Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! ich weiss, dass man in der ss die gewürztees meiden sollte. also vor allem ingwer, süssholz, zimt etc. in den ayurvedatees sind meistens diese gewürze enthalten. ich trinke diese teees gar nicht mehr. so einen gewürztee darfst du trinken, wenn du überfällig (also 40+) bist und die geburt einleiten möchtest. aber jasmin ist eine blüte, das macht nix. lg angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, ja er ist wunderschön heute :-D Also ich weiß nur von Himbeerblättertee, erst am Ende der Schwangerschaft getrunken werden darf und Pfefferminz den Blutdruck senkt.. Alles andere würde ich in der Apotheke nachfragen, hab ich auch gemacht :-) und sie haben mir einfach drei sorten gegeben. Und die waren lecker :-) LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Schwarztees sollte man nicht unbedingt in rauhen Mengen trinken wegen des Koffeingehalts, aber ansonsten ist alles erlaubt. Himbeerblättertee ist auch nicht direkt wehenauslösend sondern entschlackt den Darm und durch diese erhöhte Darmtätigkeit wird auch die Gebärmuttermuskulatur mit angeregt, und das kann dann bei eh schon geburtsbereitem Befund Wehen fördern. Gewürztees wie auch z.B. Yogi-Tee dürfen ebenfalls getrunken werden denn wie eine Hebamme mal sagte (ich glaub, es war in dem obigen Hebi-Forum) wären sie wohl alle froh, wenn Zimt & Co, tatsächlich diese Wirkung hätten, dann hätten sie endlich n Mittelchen, Geburten einzuleiten und würden alle Frauen Weihnachtsgebäck futtern lassen !! :)) Also: Wenn Du nicht kannenweise in Dich hineinschüttest, darfst Du an Tees trinken, was Du magst. Nur halt vorsichtig mit Koffein sein. (Die Infos sind übrigens aus der `Hebammensprechstunde` und den Experten-Foren, da ich mich da selbst schon mal umgehört hatte) Lieben Gruss, Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, Jasmin ist zwar eine Blüte, aber die Blüten kommen in der Teemischung nur vor, der Hauptbestandteil ist meist Schwarztee, der eben viel Koffeein hat und eher austrocknend wirkt. Wenn du stillen willst, solltest du auch auf Salbei- und Pfefferminztee verzichten, da beide die Milchbildung drosseln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Soviel ich weiss, muss man bei Grüntee auch aufpassen. Der enthält ähnliche Substanzen wie Schwarztee! Pfefferminztee soll gut sein, wenn einem übel ist. Früchtetee wird (in meinen Büchern jedenfalls *g*) sehr empfohlen! Liebe Grüsse Clarissa mit Shannon und "Little" inside :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe nachgefragt wegen Pfefferminztee in der Schwangerschaft. So von wegen Milchvorbereitung usw. Die Antwort kann aber auch zu Deiner Frage sehr interessant sein! Bitte schön!!!!! Liebe Jeannine, der Pfefferminztee in der Schwangerschaft hat keinen Einfluss auf Ihre Milchbildung, aber dennoch sollten Sie jetzt nicht regelmäßig große Mengen Pfefferminztee oder andere Kräutertees über einen längeren Zeitraum trinken. Für Kräutertees gilt: Kein Kräutertee (auch nicht Milchbildungstee) kann unbedenklich in größeren Mengen und über einen längeren Zeitraum getrunken werden, denn alle diese Arzneitees haben ja nicht nur die erwünschte Wirkung, sondern können auch Nebenwirkungen haben. Sie sollten deshalb auch wie ein Medikament betrachtet werden und dies gilt für alle Menschen und für Frauen unabhängig davon, ob eine Frau schwanger ist oder stillt. Eine schöne restliche Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi Welter