Mitglied inaktiv
Danke Mädels im voraus!!
Ich bevorzuge den maxi cosi. Römer finde ich persönlich niht optimal weil da am kopf so hartes plastik ist. Und andere kommen für mich auch nicht in frage. LG Tatjana
maxi cosi
???
ich hab zwar damit keine erfahrungswerte und kenne auch niemanden der den hat aber kaufen würde ich ihn nicht.
Der Recaro Sitz ist 5-fach verstellbar und ist somit immer optimal an die Größe des Kindes angepasst... Und der Bezug ist sehr angenehm!
Storchenmühle. Der sitz bzw die rückenlehne ist verstelbar. und er war letztes jahr unfalltestsieger, als wir ihn geholt haben
bei nr.1 und 2. hatte ich nen concord baboo und war zufrieden. nun haben wir fürs 3. den römer baby safe plus.
Der Römer hat die längste Schale. Man kann ihn sehr lange benutzen (wichtig bei großen Babys) Außerdem hat der römer nen 5 Punkt Gurt, der Maxi Cosi nicht. Die höhenverstellbare Kopfstütze beim Römer ist klasse und gar nicht hart???!!! Die Gurte lassen sich in ganz vielen Stufen nach oben verstellen und passen dadurch perfekt. Zur Not würd ich mir vielleicht noch nen Maxi Cosi kaufen, aber ne andere Marke nicht. Römer und maxi Cosi haben immer gute Testergebnisse.
Wir hatten beim bei beiden einen Recaro und diesmal wird es auch einer, weil er nämlich mitwächst und verstellbar ist. Wobei ich erst bei Storchenmühle schau. Recaro und Storchenmühle ist ja der gleiche Hersteller nur ein wenig anderes Design. LG Anja
w
Hallo, bei mir kommt eigentlich immer nur der Testsieger in Frage, daher wollte ich jetzt das neue CabrioFix mit Basis kaufen. Allerdings haben wir kein Isofix und damit ist der CabriofFix mit der Basis zum Gurten nur noch gut statt sehr gut. Ohne die Basis nur befriedigend. Daher habe ich mich nach anderen Sitzen schlau gemacht und mich für den Graco Logico S entschieden. Der schneidet mit einer Basis zum Gurten sogar leicht besser als der Maxi Cosi Cabrio Fix mit der Basis zum Gurten und ist um gute 100 EUR billiger. Daher habe ich mich für den neuen Graco Logico S entschieden. Hätten wir Isofix gehabt dann wäre es wohl der Maxi Cosi Cabrio Fix geworden. LG
Hallo, bei mir kommt eigentlich immer nur der Testsieger in Frage, daher wollte ich jetzt das neue CabrioFix mit Basis kaufen. Allerdings haben wir kein Isofix und damit ist der CabriofFix mit der Basis zum Gurten nur noch gut statt sehr gut. Ohne die Basis nur befriedigend. Daher habe ich mich nach anderen Sitzen schlau gemacht und mich für den Graco Logico S entschieden. Der schneidet mit einer Basis zum Gurten sogar leicht besser als der Maxi Cosi Cabrio Fix mit der Basis zum Gurten und ist um gute 100 EUR billiger. Daher habe ich mich für den neuen Graco Logico S entschieden. Hätten wir Isofix gehabt dann wäre es wohl der Maxi Cosi Cabrio Fix geworden. LG
Hallo, bei mir kommt eigentlich immer nur der Testsieger in Frage, daher wollte ich jetzt das neue CabrioFix mit Basis kaufen. Allerdings haben wir kein Isofix und damit ist der CabriofFix mit der Basis zum Gurten nur noch gut statt sehr gut. Ohne die Basis nur befriedigend. Daher habe ich mich nach anderen Sitzen schlau gemacht und mich für den Graco Logico S entschieden. Der schneidet mit einer Basis zum Gurten sogar leicht besser als der Maxi Cosi Cabrio Fix mit der Basis zum Gurten und ist um gute 100 EUR billiger. Daher habe ich mich für den neuen Graco Logico S entschieden. Hätten wir Isofix gehabt dann wäre es wohl der Maxi Cosi Cabrio Fix geworden. LG
Hallo, bei mir kommt eigentlich immer nur der Testsieger in Frage, daher wollte ich jetzt das neue CabrioFix mit Basis kaufen. Allerdings haben wir kein Isofix und damit ist der CabriofFix mit der Basis zum Gurten nur noch gut statt sehr gut. Ohne die Basis nur befriedigend. Daher habe ich mich nach anderen Sitzen schlau gemacht und mich für den Graco Logico S entschieden. Der schneidet mit einer Basis zum Gurten sogar leicht besser als der Maxi Cosi Cabrio Fix mit der Basis zum Gurten und ist um gute 100 EUR billiger. Daher habe ich mich für den neuen Graco Logico S entschieden. Hätten wir Isofix gehabt dann wäre es wohl der Maxi Cosi Cabrio Fix geworden. LG
http://www.testberichte.de/p/graco-tests/logico-s-hp-testbericht.html
Ich hab 2006 den chicco gekauft, war damals gut bewertet und nicht zu teuer, weniger als 100,-. Klar, der Preis soll nicht die erste Rolle spielen, aber "gut" war er ja auch. Ich war damit auch zufrieden und werde ihn nächstes Jahr wieder verwenden. Das wichtigste, nach einer guten Qualität, ist aber, dass er gut ins Auto passt. UNBEDINGT AUSPROBIEREN!!!!!!!!! Dann kannst du immer noch evtl im Internet die Preise vergleichen! LG anne
Wir haben eine von Graco,die Logico s mit Basis.Sie ist auch gut getestet und baugleich mit dem Teutonia Tario.Vor allem ist sie etwas größer als ein maxi cosi und deshalb haben wir uns dafür enschieden. Es lohnt sich auch mal ältere Tests vom adac anzuschauen. Chicco hat soweit ich weiss nicht so gut abgeschnitten. lg Julia