Elternforum Schwanger - wer noch?

Welche Baby-Kleidung am Entlassungstag?

Welche Baby-Kleidung am Entlassungstag?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mich beschäftigt doch tatsächlich noch immer, bzw. schon wieder, die Baby-Kleidungs-Frage. Und zwar mache ich mir Gedanken um den Tag, an dem ich aus dem KH nach Hause gehe. Das Baby wird in der Trageschale sein und dann ins Auto. Ich frage mich, was die optimalste Lösung gegen die Kälte ist. Wir haben uns schon einen Daunen-Sack speziell für die Trageschale angeschaut, aber überzeugt hat er uns nicht. Irgendwie viel zu groß, so dass das Baby darin versinken würde. Undenkbar, finde ich. - Tja, und nun sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir einfach zwei Deckchen nehmen. Baby schön darin einpacken und fertig. Ich weiß, dass das Baby nicht lange der Kälte ausgesetzt sein wird, aber dennoch muss man sich doch Gedanken machen. Wie macht Ihr das? Habt Ihr schon konkrete Vorstellungen? Und was zieht Ihr dem Baby am Tag der Entlassung aus dem KH an? Bitte lasst mich Eure Meinung wissen! Liebe Grüße, Monika (im Nestbautrieb!) www.brasil1.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser erstes Kind ist auch ein Winterkind. Wir haben ihn normal angezogen (Body, Hemdchen, Strampler, Söckchen, Mütze) und dann in eine Wolldecke gewickelt. Wir hatten auch einen Wintersack (Schneeanzug statt mit Beinen wie ein Schlafsack), aber an dem Tag (im Januar) war es dafür viel zu warm. Es hat ihm auch nicht geschadet, keine Erkältung oder so. Das Auto war noch warm, weil mein Mann uns ja nur abgeholt hat und beim Tragen hatten wir ihn im Arm an uns gekuschelt (ist ja auch warm). Bei diesem Kind wird das Thema wieder aktuell: Sommerkind - was ist zu warm, was zu kalt, was richtig? LG Isabelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also ich habe bei meinem ersten Kind Manuel jetzt schon fast 4 (Geb. im Januar) 1 Wickel body, 1 Nickypulli, 1 Strumpfhose, 1 Nickistrampler, 1 paar Dicke Socken und dann war er noch in einem ganz Körper Anorak, weil ich ihn mit dem Maxi-Cosi rausgebracht hab. Das war sehr reichlich und er fühlte sich wohl. Bis zum Auto ist es eh meist nie weit. Ich wünsche dir viel viel Glück und alles gute. Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wir kein Auto haben werden wir unseren kleinen mit dem kinderwagen nachhause fahren. Dort wird er einen overall tragen und ein Babykissen haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Als mein Lütter im Jan. 2003 ( meine Güte,ist das wirklich schon wieder so lang her?), wars draussen wirklich richtig knackig kalt. Er hatte Body, Pullover, Strampler, Ausfahrjäckchen und Mützechen an und zusätzlich eben den besagten Sack, allerdings nicht aus Daunen. Er ist auch ziemlich drin versunken, weil ich ihn gleich in 62/68 genommen hab, damit er ne Weile reinpasst, aber er war wohl temperiert, nicht zu warm und auch nicht zu kalt. Da wir am Entlassungstag noch ne Weile auf die Papiere warten mussten, stand auch das Auto entsprechend lange und war kalt und bis es da wieder richtig warm drin war, waren wir schon fast wieder zu Hause. Den Sack hab ich ihm auch im Kinderwagen angezogen, also ich fand das Teil genial und ich würd mich immer wieder dafür entscheiden. LG Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Monika, wir sind gerade heute mit unsererm Zwerglein nach Hause gekommen. Ich hatte vorher eine dicke Jacke mit Fußsack gekauft weil er es schön warm habne sollte. Ist ja schließlich das erste Mal, das er aus dem warmen KH heraus kommt. Leider erwies sich das nicht gerade als die tollste Methode. Es war fast unmöglich die kleinen Ärmchen in die Jackenärmel zu bekommen, da man da ja nicht so einfach durchfassen kann wie bei anderen Sachen. Da unser Kindersitz aber über einen Fünfpunkt-Sicherheitsgurt verfügt, blieb mir aber gar nichts anderes übrig. Der arme Kleine hat beim Anziehen geschrien wie am Spieß, aber letztendlich hat es funktioniert. Was Du Deinem Baby anziehst (ob nun Jacke, Decke o.a.) ist letzten Endes sicher nicht so wichtig. Hauptsache es ist warm genug und Du kannst es darin richtig im Kindersitz anschnallen kannst. Liebe Grüße platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Monika, ich hab folgendes für die Heimreise aus dem KH eingepackt: einen kurzarm Body für untendrunter, ein Nickipulli und ein Nickistrampler, einen schönen kuscheligen Winteroverall und eine Fleecedecke für in die Babyschale. Dazu noch das normale Mützchen und die Kaputze vom Overall und ein paar Fäustlinge - ich denke das reicht für den Weg vom KH bis zum Auto und vom Auto ins Haus. LG Biggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich habe vor 3 jahren mein dezemberbaby gekriegt. Nach der Entlassung hatte er halt jacke, mütze an und dann im maxicosi fußsack. Das war warm genug. Unten drunter ganz normal. ähnlich war unser 3. vor einem jahr auch angezogen, als wir dann das erstemal utnerwegs waren. Denn die heimfahrt hatten wir ja da nicht, da er zuhause kam. DA mußten wir dann nur zum Kia. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe einmal im Februar das KH verlassen (4 Stunden nach der Geburt) und da hatte mein Baby: Body, Nickistrampler, Erstlingsmützchen und Fleeceoverall an. Weiß gar nicht mehr, ob wir darüber noch eine Babydecke gelegt haben ... ich denke aber schon. Bei Fabian (im November) hatte ich so einen Daunensack und ich fand den wunderbar. Dann braucht man die Mäuse nicht so dickt einpacken (nur Strampler und Mütze) und sie sind trotzdem schön warm und das An- und Ausziehen mögen sie ja eh nicht so gerne. Dieses Mal habe ich es da hoffentlich leichter, da unser Baby Ende Juni kommen soll ;-). Alles Gute, LG Anja mit Alina & Fabian & Mäuschen (ET 27.06.2005)