-Dani-1989-
Hallo zusammen
Also ich bin jetzt in der 40 ssw, am Donnerstag hätte ich Entbindungstermin, ich war heute beim Arzt und der Befund ist Muttermund Fingerkuppe Einlegbar und das mittlerweile seit 4 Wochen
tut sich einfach überhaupt nichts.
Hab heute beim Arzt mal nachgefragt wie es aussieht nach überschreiten des ET, er meinte Donnerstag nochmal in die Praxis und Samstag müsste ich dann ins Krankenhaus dann würde Samstag und falls nötig Montag ein wehenbelastungstest durchgeführt werden
Ich hab nun sämtliche Foren mal durchstöbert, so ein test wird meist erst nach 7-10 Tagen über ET gemacht, ist meine erste Schwangerschaft daher keinerlei Erfahrungen.
Meine Frage daher wie ist eure Erfahrung diesbezüglich?
Beschwerden in der Schwangerschaft nur das ich ziemlich schmerzhafte vorwehen habe und mein Blutdruck ziemlich niedrig ist aber nichts besorgniserregendes meist ein wer von 100/50
Vielen Dank im voraus
Lieben Gruß ![]()
Ist ein niedriger Blutdruck für die Geburt relevant? Ich hab häufig nämlich 90/50...
Soweit ich weiß, sind Wehenbelastungstests völlig überholt. Warum soll der gemacht werden? Versorgung? Ich war an einem Perinatalzentrum und sogar 14 Tage drüber, Überwachung der Versorgung wie gesagt über Doppler, CTG.
Wie gesagt erste Schwangerschaft, daher hab ich keine Ahnung Bis vorhin wusste ich nicht mal was ein wehenbelastungstest ist :D Deswegen dachte ich mir ich frag euch mal Lg
Ruf doch mal in der Frauenklinik an, in der Du entbindest, ich kann mir nicht vorstellen, dass die den wirklich noch machen. Der ist einfach nicht sehr aussagekräftig und die Leitlinien der DGGG sehen den gar nicht mehr vor. Wenn man über ET geht, wird man hier alle zwei Tage kontrolliert, also CTG, Versorgung über Doppler, Ultraschall. Ab sieben Tagen wird hier zum Einleiten geraten, bei unauffälligem Befund kann man aber zehn Tage zuwarten. Länger hat meine Klinik nicht mitgemacht, ich wurde dann noch vier Tage stationär eingeleitet, ohne, dass sich was getan hat, ging dann erst am letzten Tag los. Bei der Geburt war ich zwei Wochen über ET und die Versorgung war immer noch top. Es ist leichter gesagt als getan, aber am besten ist, wenn Du versuchst, Dich abzulenken und zu entspannen. Wenn man gestresst ist, kommt das Kind eherspäter. Kann bei Dir ja jetzt wirklich jeden Tag losgehen.
Vielen Dank
Werde später dann mal in der Klinik anrufen und mich erkundigen.
Ich sag dann bescheid was rausbekommen ist ![]()
Das wird doch gar nicht mehr gemacht... Würde ich nicht zustimmen. Wozu?
Ich sollte vor 5 Jahren zum Wehenbelastungstest, weil meine Tochter sich während des CTGS weg gedreht hat und dadurch für einen kurzen Moment keine Herztöne da waren. Man wird dann an den Tropf gehängt, bekommt Wehenmittel und dann wird geschaut wie sich das Kind unter den Wehen verhält. In den meisten Fällen kommt es wohl dadurch zur Geburt. Ich hab das damals verweigert, da ich durch die Aufregung eh Wehen hatte und es dem Kind gut ging. Bei ET+9 wurde ich dann mit Wehentropf eingeleitet, da meine Wehen zu schwach waren. Solange es dir und dem Kind gut geht, würde ich außer Kontrolle nichts machen, meistens machen sich die Zwerge von allein auf den Weg.
Ich hatte bei meiner zweiten Tochter auch einen,ist aber schon sehr lange her. Es sollte einfach nur kontrolliert werden wie das Kind unter Wehen reagiert mit seinen Herztönen. Ich bekam über 2-3 Stunden eine kleine Dosis Wehenmittel und gleichzeitig wurden die Herztöne des Kindes per CTG aufgezeichnet. Es Kamen regelmäßige aber kaum schmerzhafte Wehen,die Herztöne waren ok. Danach durfte ich wieder aufs Zimmer. Im Laufe des Tages kamen leichte Wehen von selber und nachts hatte in einen Blasensprung und kurze Zeit später wurde meine Tochter geboren. Ich hatte das Gefühl dass durch den WBT angeschubst wurde.
Ja mein Arzt meinte auch das es sein Wortlaut : "ein Schneeball geworfen wird, um evtl die Lawine ausbrechen zu lassen" Nur nachdem ich mich schlau gelesen hatte im Netz und nun die Erfahrungen gelesen hab das es veraltet ist und eigtl nicht mehr gemacht wird, und wenn doch erst später wunderte ich mich doch das es nach 2+ET schon gemacht werden soll.
Du musst gar nix.
Dein Körper. Deine Schwangerschaft. Dein Baby.
Warte einfach ab. Dein Kind weiß wann es bereit ist ![]()
Natürlich ist es meine Entscheidung :)
Und solange es der kleinen Maus gut geht und es keinerlei gründe dafür gibt sie zu holen, werde ich die "kleinen" wehwehchen ertragen
Wollte nur mal Erfahrungen hören, da mir dieser Belastungstest so rein gar nichts sagte :)
So ich hab heute ET :) aber es tut sich immer noch nichts, war heute zur ctg Kontrolle herztöne super und regelmäßige wehen hab ich auch aber nichts weltbewegendes. Dauert also noch... Ich habe nochmal nachgefragt, das mit dem wehenbelastungstest machen die wohl da in der Klinik wo sie mit zusammen arbeiten, ich bin aber in einer anderen Klinik und da hab ich angerufen, muss Samstag zur nächsten ctg Kontrolle und danach wie gewohnt alle zwei Tage zu meinem FA! Und die Klinik selbst macht nach ET+7 eine Einleitung Lg