Mitglied inaktiv
Was kann ich machen dami´t die wehen net so schmezen bezw. das der muttermund schneller öftnet!
Hi, ich glaube vor der Geburt Himbeerblättertee trinken - so ca. 4 Wochen vor ET - der lockert das ganze etwas auf. Ausserdem macht ein warmes Bad die Wehen erträglicher und soweit ich weiß ist bewegung hilfreich. Stur auf dem rücken liegend ist nicht die Ideale Position in der Wehenphase. Öfter mal die stellung wechseln. Dem einen ist das angenehm, dem anderen das. Rumprobieren. Die geburt an sich soll eher in einer aufrechten position erfolgen. Angeblich ist das auch einfacher und natürlicher, da die Frauen früher im Hocken entbunden haben! LG Wiebke
Ich bin felsenfest davon Überzeugt, dass die Geburtsvorbereitende Akkupunktur bei der Geburt meines Sohnes gut geholfen hat! Ab der 36.ssw hatte ich eine Akkupunktursitzung pro Woche, mein Sohn wurde nach 2 Stunden im Krankenhaus geboren... ohne PDA unter wirklich erträglichen Umständen.
Du kannst das ganze mit Aromaölen unterstützen. Hilfreich hier ist u.a. Muskatellersalbei.
Ich hab Akkupunktur machen lassen und ab der 36. SSW fleißig Himbeerblättertee getrunken, dann noch fleißig die Damm-Massage gemacht. 7 Tage nach ET bekam ich dann leichte Wehen (eher wie ganz leichte Mensschmerzen) und Blutungen, der Schleimi ging also ab und ich fuhr dann mal Mittag ins KH, da ich ja drüber war und zudem noch risikoschwanger. Dort angekommen, waren die Wehen echt noch nicht als solche zu bezeichnen. Wirklich Wehen zum Veratmen hatte ich erst gegen 14 Uhr, gegen 17.15 Uhr wurde die Fruchtblase gesprengt und 18.05 Uhr war meine Motte dann da. Ich empfand die Geburt als sehr einfach und sehr schnell - bei meinem Sohn hatte ich 7 Stunden heftigste Wehen, davon 2 Stunden nur Preßwehen - er ist ein Sternengucker mit 35 cm Kopfumfang gewesen. Also ich kann Dir die Akkupunktur und vor allem auch den Tee nur wärmstens empfehlen. Achja und dann hab ich mir die Hildegard-Kekse gebacken, die die Geburt erleichtern sollen. Ob das nun aber wirklich ein Grund mit für die schnelle Geburt war, weiß ich nicht. Das Rezept hab ich von meiner Hebi im GebVorb-Kurs bekommen. LG und alles Gute, Jacquie
Hallo,
also ich lass Akupunktur machen, höre Entspannungs-CD´s (HypnoBirthing), trinke fleißig Himbeerblättertee, mache Dammmassage und ab nächster Woche werde ich zusätzlich noch Heublumensitzbäder machen ! Dann schau ma mal, obs was hilft
!
LG Steffi
hallo, mehrere freundinnen von mir haben ca. 8 wochen vor der geburt mit akupunktur angefangen. da gibts wohl spezielle punkte, damit der mumu weicher wird. meine kollegin war hell begeistert und sie fand es auch lange nicht so schmerzhaft wie ich damals. das werde ich mir diesmal auf jeden fall auch überlegen!! denn nochmal solche horror-wehen, die sich über 14h ziehen... nee danke!! :-( gruß, Ela
Hallo, das ganze Programm, was man machen kann sieht so aus: - Geburtsvorbereitungskurs besuchen und Atem- und Entspannungstechniken lernen - ab der 35.SSW tgl 2-3 Tassen Himbeerblättertee - ab der 36.SSW 1x wöchentlich geburtsvorbereitende Akupunktur - ab der 38.SSW 1x wöchentlich Heublumendampfbad Wenn die Geburtswehen eingesetzt haben: - viel Bewegung! - ruhiges Atmen - Entspannungsbad - Kreuzbeinmassage - Wärme und zuletzt natürlich Medikamente bis hin zur PDA Die Vorbereitung (Geburtsvorbereitungskurs und Bücher) ist das A und O - und die Psyche... sich immer wieder klar machen, dass die Schmerzen einen Sinn haben und letzlich etwas Gutes sind! Jede Wehe willkommen heissen, sie bringt einen ein Stück näher zum Kind. Alles Gute, Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Spontane Geburt mit tiefsitzender Plazenta
- Ist der Bauch wirklich so klein ?
- Großer Zuckertest 2 H Wert um 1 Punkt erhöht
- könnte es bald losgehen?
- Mädchen oder Junge ? 🌸🦋
- 2ter kinderwunsch zyste :(
- Wer kann das Geschlecht deuten?
- Könnte eine Schwangerschaft möglich sein?
- Geschwisterkinderwagen eure Erfahrungen
- Ist mein Test positiv?