Mitglied inaktiv
mir wurde ne Wassergeburt empfohlen. wer von euch hatte eine oder wollte eine und woran ist es gescheitert?
Ich hatte zwar keine, war aber 2 Stunden bevor sie kam zur Entspannung in der Wanne. Weiß jetzt nicht wie es ist wenn man direkt grad die geburt hat, aber zu diesem zeitpunkt hätte ich mir nicht vorstellen können dort in der Badewanne entbinden zu können. War auch ratzfatz wieder draussen aus der Wanne. Hatte zu diesem Zeitpunkt schon wehen alle 1-2 Minuten & habs dadrinnen echt nicht ausgehalten. Hab auch sehr überlegt in der SS, war dann aber froh es icht getan zu haben. Aber da ist ja jeder anders :)
Hallo, Ich habe beide Kinder im Wasser geboren, und für mich war das optimal. Beim Großen war ich praktisch die ganze Zeit (7 Std.) im Planschbecken, war nur mal kurz auf dem Klo,oder haben den Gebärhocker ausprobiert, den mein Freund extra gebaut hatte. Die Wehen waren im Wasser total Pillepalle (so dass ich sowieso einen Großteil der Eröffnungsphase verdöst habe und erst mit der ersten Presswehe wieder richtig wach geworden bin). Mit Sicherheit hatte das Wasser einen großen Anteil daran, dass mein Damm trotz 37cm KU, 4380g beim ersten Kind heil blieb. Beim Kleinen war ich auch ab dem "jetzt kümmere ich mich besser mal ums Gebären" bis zur Geburt in der Wanne (1,5 Std.) und fand es wieder total entspannend, die Wehen wieder Pillepalle (trotz Eröffnung von fingerdurchlässig auf Baby da innerhalb einer Dreiviertelstunde). Ich finde es also total empfehlenswert. Wenn man plant, im KH zu gebären und auf die Option Wassergeburt Wert legt, solle man darauf achten, dass es dem Personal im KH damit auch wirklich Ernst ist. Denn einige KHs haben eine tolle Gebärwanne nur zur Deko rumstehen, suchen aber jede mögliche Ausrede, um Frauen (warum auch immer) die Wassergeburt vorzuenthalten (dann ist es zu früh oder zu spät dafür, oder der Puls passt nicht, die einzige Wanne ist schon besetzt, oder wasauchimmer. Es gibt aber auch KHs, die wirklich gerne Wassergeburten unterstützen. Mein Planschbecken/Wanne zu Hause hat mir zum Glück keiner streitig gemacht ;-). Liebe Grüße, Sabine
sowas lässt sich leider nie planen. du mußt sehen, wie es dir gut tut oder nicht. mit pda geht es nicht. auch gibt es situationen, wo abgebrochen werden muß. also geh entspannt ran und probier es aus.
Bei meiner ersten Tochter hab ich es keine 5 Minuten in der Wanne ausgehalten, bei der zweiten war es ein so schönes Erlebnis. Ich werde hoffentlich auch dieses Mal wieder eine Wassergeburt haben.(wenn dann die Wanne frei ist und das Krankenhaus eine 2. Hebamme bereitstellen kann)
.... Und jetzt bei Nr. 3 ist es auch so geplant. Ich war im Geburtshaus bei beiden und es war wunderschön. Ich empfand keine der Geburten als besonders schwer oder anstrengend, und freu mich schon jetzt auf die 3. Geburt dort.
Ich hatte auch über eine Wassergeburt nachgedacht und war vor ein paar Monaten zu einem Themenabend im KH. Also erstmal würde ich die Beschreibung "pillepalle" in Sachen Wehenschmerz hier nicht so ernst nehmen denn jeder empfindet anders! Auch das der Damm dadurch weniger reisst bzw. das Risiko dazu geringer ist, ist nicht nachweisbar und man sollte nicht davon ausgehen! Liegst du in der Wanne und es droht zu reissen dann reisst es! Uns wurde an diesem Themenabend gesagt das Wassergeburten eigentlich auch nur für die Frauen in Frage kommen die sowieso viel baden und es auch wirklich als entspannung nutzen. Somit war die überlegung für mich hinfällig da ich eher so die dauerduscherin bin ;) Probier es aus wenn es soweit ist..du kannst ja jederzeit aus der Wanne raus, sollte es dir nicht hefallen.
Mir wurde es wegen des HPV s empfohlen. Die Hebamme meinte der Virus bräuchte zu viel Sauerstoff und würde unter Wasser etwas eingedämmt,weil mein Arzt ja die ganze Zeit auf Sectio plädiert! Ich werd meine eigene Hebamme als Beleghebamme mitnehmen, jetzt muss ich mir nur noch den Kreissaal ansehen. War in dem Krankenhaus noch nie. ja und wenn Mausi eben im Bett oder sonst wo kommen will dann ists so.Das entscheidet letztendlich sie. ;) Aber wir ham ja noch Zeit.Mich interessieren nur viele Meinungen dazu, weil ich von der Thematik null Plan hab.
Planen kann man das nie, denn jede Frau empfindet Wehen anders und im Wasser ist das Empfinden wieder ein völlig anderes! Bei meiner Großen wollte ich auch nach 5 Minuten wieder raus aus der Wanne, weil ich fast wahnsinnig geworden bin! Und bei meiner Kleinen Maus hab ich es gerade noch so in die Wanne geschafft! War insgesamt 25 Minuten vom Einstieg in die Wanne bis die Motte geboren war! Ich hab mich allerdings auch in der Wanne noch in den Vierfüßlerstand gedreht und das schönste Erlebnis war uns ist für mich, das ich mir die Kleine selbst aus dem Wasser "angeln" durfte! Niemand "Fremdes" hat mein Baby berührt, bis ich es wollte und zugelassen habe! Nach dem Abnabeln hat mein Mann sich die Kleine in den Arm geholt, sie war schon 2 Stunden alt, als die Hebamme sie dann vermessen hat und der erste fremde Mensch sie berührt hat! Das empfinde ich bis heute als etwas ganz besonderes! Aber ich könnte nicht sagen das die Geburt an sich im Wasser einfacher war als die an Land, beides ist schmerzhaft und sicher nicht pillepalle, aber das gehört auch so! Mit den Schmerzen kann man sich von der Schwangerschaft verabschieden und wenn Dein Baby das erste mal schreit (was bei einer Wannengeburt übrigens etwas dauern kann, da sich die Lungen eben nicht direkt ausdehnen) dann hast Du ALLE Schmerzen und Strapazen vergessen, bzw. spielt das dann keine Rolle mehr! Egal ob Wannen-, Bett, Hockergeburt usw., versuch das dementsprechend locker anzugehen, denn eine ruhige Mutter die sich auf die Geburt einlassen kann, wird auch ein schönes Geburtserlebnis haben!
Ich durfte nicht wegen zu schwachem Kreislauf... ehrlich gesagt hätte ich auch keinen Bock mehr gehabt. Ich bin mit Wehen im 2min-Takt im Kreißsaal aufgeschlagen und da hatte ich keine Lust mehr herumzuturnen, unter Umständen in die Wann und wieder heraus zu steigen... mir war nur noch wie Liegen und so bakam ich alle 4 Kinder auch.
hallo, der nachwuchs kam in der wanne. ich fand es herrlich entspannend (stellenweise). ich wollte eine und bekam sie auch ohne probleme (nur bei frühchengeburt machen sie das bei uns nicht). bei der kleinen habe ich es gerade so in die wanne geschafft ;-). würde es jeder frau empfehlen. man kann ja schauen ob einem das element wasser beim entbinden liegt. für mich war es unbeschreiblich, die kinder selber aus dem wasser zu holen! lg
Ich hätte es gerne im Wasser versucht aber ich musste im KS direkt an den Wehentropf und auf die Liege. Ob die Schmerzen geringer sind weiß ja nicht, können aber zumindest nicht heftiger sein. Vielleicht(!) ist ein Dammriss nicht seltener aber ein Dammschnitt auf jeden Fall schon. Es wird ja im KH gerne behauptet, dass der noch ganz selten gemacht wird aber da habe ich und meine Freundin (bei beiden Geburten Schnitt obwohl sehr zarte Kinder) andere Erfahrung gemacht. Bei mir sprang die Hebamme auch von einem Zimmer zum anderen. Ich würde sagen, versuche es, bestehe ruhig drauf. Den meisten Hebammen ist aber die Horizontale Bettlage am liebsten, weil sie am besten sehen können aber ich finde viel wichtiger ist doch, wie du dich wohl fühlst.
Ich hatte mit meinem Sohn auch eine Wassergeburt. Es war wunderschön! Es war für mich von Anfang an klar das ich eine Wassergeburt möchte. So wie in diesem Video, war meine Entbindung (bin aber nicht ich;-)... http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=ajWZnq4Gs6g&feature=endscreen
Seit ihr dann eigentlich am Stück in der Wanne geblieben? Ich frag, weil ich mir das mit der Haut schwierig vorstellen kann. Also mehrere Stunden in der Wanne zu bleiben. Wasser liebe ich aber, könnte mir sehr gut vorstellen so mein Kindzu bekommen. ...
beim großen bin ich in die wanne kurz nach dem wehentropf. bin munter 3 stunden geschwommen ;-). schrumpelig war ich nicht. bei der kleinen waren es 15 minuten im wasser dann war sie schon da :-). blitzgeburt mit presswehen auf der toilette. teste es einfach aus. prädikat: empfehlenswert :-). lg