Mitglied inaktiv
Was haltet ihr von einer Wassergeburt? Stimmt es,dass man sich dadurch den Dammschnitt oder riss erspart? Ist mein erstes Kind und hab hab schon etwas Pnik wegen der Geburt. Der Arzt meinte das entscheidet sich eh erst wenn die schmerzen da sind!
da hat der Arzt recht. Du sagt jetzt, du möchtest gerne eine Wassergeburt vornehmen. Aber du weißt ja jetzt noch nicht, wie du dich bei der Geburt fühlst. Du kannst es gerne machen, wird bestimmt keiner was dagegen haben, aber versteife dich nicht nur auf die Wassergeburt. Du wirst später genau das machen, was dir am liebsten ist. Dies ist auch meine erste Schwangerschaft und ich habe ehrlich gesagt auch schon ein wenig Schiss davor. Was mache ich, was mache ich nicht, usw. Eine Hebamme, bzw. ein Arzt aus dem KH hat uns das so gesagt, wei ich oben beschrieben habe. Das mit dem Dammschnitt weiß ich allerdings nicht, kann ich dir nix zu sagen. Wir werden das schon schaffen. Hast ja auch nicht mehr lange. Lieben Gruß Bibi mit Sebastian im Bauch
Ich wollte eigentlich auch ganz gerne eine Wassergeburt. Hab es auch ca. 30 Minuten in der Wanne ausgehalten, aber dann waren die Wehen so stark, dass ich es nicht mehr ausgehalten habe in der Wanne. Lag dann die nächsten Stunden nur noch auf dem Bett auf der Seite und hab bis zum Ende jede Wehe fleißig veratmet. Man sollte sich auf sowas wirklich nicht versteifen, denn dann ist man enttäuscht, wenn es schief geht. Du wirst schon merken, was dir in dem Moment am Liebsten ist. =) Liebe Grüße Laura mit Leonie
Hallo, Ich wollte beim 1. Kind gerne eine Wassergeburt, hatte mir auch extra ein Planschbecken gekauft, und darin fast die gesamten 7 Std. verbracht (nur zwischendrin mal fuer eine halbe Stunde raus, damit ich den Gebaerhocker, den mein Freund extra gebastelt hatte, auch mal ausprobieren konnte). Fuer manche Frauen ist es ja unter der Geburt dann doch nicht so schoen wie vorgestellt, aber was ich nicht verstehen kann, ist, wenn Frauen sagen "es war mir zu heiss/zu kalt im Wasser". Kann man ja schliesslich genau so warm machen, wie es einem gerade gut tut. Jedenfalls war es bei mir klasse, total entspannend (ich habe sogar die Uebergangsphase verpennt und war ganz ueberrascht, als auf einmal die 1. Presswehe kam), und dass ich trotz eines dicken Brockens (4380g, 37cm KU) keine nennenswerten Verletzungen hatte, schiebe ich zum Teil auf das Wasser. Dir viel Erfolg und eine tolle Geburt, Sabine
hallo, ich wollte bei meiner ersten tochter auch eine wassergeburt. war auch in der wanne drin, aber auch bei mir wurden die wehen dadurch stärker, so das ich dann raus bin. aber meine freundin hat beide kinder in der geburtswanne bekommen und war total begeistert. das zweite war auch ein brocken (4500 gr. und 38 kopf) und die geburt dauerte insgesamt nur drei stunden. ich denke das mußt du sehen, wie es dir dann geht und dann einfach ausprobieren. allerdings gibt es in der geburtswanne keine pda, um den wehenschmerz zu lindern. dann mußt du raus. LG Inga
Ich hatte gerade eine Wassergeburt, die auch ganz gut war. Ich bin aber trotzdem gerissen und die letzte Stunde hat es auch mächtig weh getan. Ich hatte eigentlich keine Wassergeburt geplant, allerdings viel gutes und von Traumgeburten im Wasser gehört, bei denen nichts gerissen ist. Dammschnitt wird eh nicht gemacht, weil das unter Wasser nicht geht. Trotzdem ist einem eben nicht garantiert, dass nichts reißt, aber ich hatte eben auch die große Hoffnung. die Entscheidung für die Wanne war spontan, und die erste Stunde in der Wanne waren die Wehen viel besser auszuhalten. Danach hab ich mich nicht mehr rausgetraut, weil ich dachte, die Schmerzen werden im Trocknen noch schlimmer. Also hab ich es noch 2 Stunden ausgehalten und dann wars ne Wassergeburt. Bin auch stolz drauf, dass es so gut gelaufen ist, würde ich nächstes mal auch probieren wollen. Aber wie die anderen schon sagten: Ganz wichtig ist, sich nicht festzulegen, sonst ist die Enttäuschund riesig - man muß eben auch immer mit nem Kaiserschnitt rechnen. Insofern wars bei mir ne angenehme Überraschung. Alles Gute, sonnine
den dammschnitt ersparst du dir dadurch, aber einen dammriss nicht, insbesondere weil die heamme auch keinen dammschutz machen kann. du brauchst einen max. 4 wochen alten hiv-test am tag der geburt.
Ich hatte auch schon 2 Wassergeburten aber das man da einen 4Wochen alten HiV-Test braucht hab ich noch nie gehört. Also das war bei mir nicht so - habe allerdings im Geburtshaus entbunden, da ist so einiges anders als im KH. LG, Petra
Hallo zusammen! War mit meinem ersten Sohn auch in der Wanne. Hab's mir gewünscht, aber mich nicht drauf versteift, denn wie die anderen schon sagten, man weiß nicht wie du dich unter der Geburt fühlst. Ich bin z.B. eigentlich kein Wannengänger, bei der Geburt fand ich's klasse, die Wehen waren super auszuhalten. Wichtig ist, das du schon früh bescheid sagst, das du die Wanne testen willst, denn du darfst auch vorher keine Schmerzmittel jeglicher Art bekommen - wegen Kreislaufprobs. Dammschnitt und -schutz wird in der Wanne nicht gemacht, weil die Hebi z.B. durch die Lichtbrechung des Wassers nicht genau sehen kann wie sie schneiden würde. Reißen kannst du aber trotzdem, wobei es meist schwächer als an Land ausfällt. Soweit ich weiß darf man nur ca 2 Stunden in der Wanne bleiben, außer es ist nach dieser Zeit ein Ende in Sicht. Während der Presswehen sackten die Herztöne von meinem Zwerg ab, sodaß wir aus der Wanne raus mußten und Jonas doch eine "Landgeburt" wurde. Mach dir am besten eine Wunschliste. Meine war 1. Wanne, 2. Gebärhocker, 3.Bett... Alles Gute für deine restliche Kugelzeit und mach dir nicht zu viele gedanken über die Geburt, laß sie auf dich zukommen und sei für vieles offen - wir Frauen sind hier das starke Geschlecht!!! LG Nicola