Elternforum Schwanger - wer noch?

Waschmittel für Babywäsche, auch Sagrotan???

Waschmittel für Babywäsche, auch Sagrotan???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Könnt ihr mir sagen, was für Waschmittel für Babysachen geeignet ist? Was nehmt ihr? Benutzt ihr auch Weichspüler und welchen, oder auch Sagrotan (Hygienespüler gegen Pilze etc.) - vielen Dank vorab und schönes Wochenende!!! P.S. Habe gerade das Jahrbuch Kleinkind 2004 von Ökotest gekauft - es stehen viele wertvolle Tests rund um Baby- und Kleinkinprodukte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, ich würde keinesfalls ein Desinfektions-Waschmittel verwenden. Solche übertriebene Keimfreiheit führt leider oft zu Allergien und Asthma. Ärzte warnen: Je klinisch reiner wir unsere Wohnung und die Klamotten halten, desto drastischer steigt seltsamerweise die Gefahr von Neurodermitis, Asthma und Co. Grund ist, dass das kindliche Immunsystem zu wenig gefordert wird. Es ist unterfordert und fängt dann an, auf Dinge zu reagieren, die gar nicht gefährlich sind. Das nennt man Allergie. Der Trend geht daher im Gegenteil wieder dahin, die Kinder möglichst viel mit natürlichem Schmutz (Spiel auf dem Fußboden erlauben, Sandkasten, Matschen etc.) in Berührung kommen zu lassen. Es ist auch nicht schlimm, wenn ein Baby mal schmutzige Hände in den Mund steckt, hier müssen wir wegkommen von unserer Igitt-Haltung. Studien haben gezeigt, dass zum Beispiel Bauernhof-Kinder eklatant selten an Allergien erkranken, wenn sie von Anfang an auch mit in den Stall und zu den üblichen Hof-Arbeiten durften. Sie atmen dabei Schmutz und Keime an - seltsamerweise hält sich das frei von Allergien, statt sie krank zu machen, wie wir ängstlichen Mütter ja zunächst mal denken würden. Da sowohl Neurodermitis (habe ich selbst) und vor allem Asthma wirklich fiese Erkrankungen sind, würde ich rechtzeitig die Notbremse ziehen, statt noch mehr klinische Reinheit zu produzieren. Das brauchen Kinder keineswegs, es schadet ihnen im Gegenteil. Das heißt nicht, dass man seine Wohnung verlottern lassen soll. Nur, dass man das richtige Maß wahren muss und auch später das Kind draußen im Garten, auf Balkon und Spielplatz nicht dauernd von allem Schmutz fernhalten soll. Liebe Grüße, Bonniebee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, fand den vorigen Beitrag gut! Hab selbst Asthma und auch schon gelesen, dass solche Erkrankungen mitunter von übertriebenen Sauberkeit kommen können. Aber das war ja nicht Deine Frage;-) Ich benutze Sagrotan nur für die Toilette aber als Waschmittel nehme ich so ein flüssiges. Davon gibts ein parfumfreies, mildes das bestimmt nicht schlecht ist. Wir haben aber das ganz normale. Weichspüler benütze ich seitdem unsere Kleine da ist gar nicht mehr, mit Trockner auch gar kein Problem die Klamotten sind trotzdem schön weich. LG, Wira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Waschmittel nehme ich unterschiedliches (zur Zeit Persil). Weichspüler benutze ich nicht. Dafür nehme ich Essig Essenz. Ich würde auch keinen Hygienespüler benutzen. Wasche auch meist auf 40 bzw. 60 Grad. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich benutze das Waschmittel, das gerade im Angebot ist. Im Moment ist es Sunil, als nächstes habe ich weißer Riese hier stehen. Weichspüler benutze ich auch. Ich denke das Waschmittel umzustellen, nur weil ein Baby kommt ist übertrieben. Es sollte sauber, aber nicht keimfrei sein. Reinigungsmittel kann man immernoch umstellen, wenn der Zwerg allergisch reagiert. Liebe Grüße Anita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Waschmittel benutzen wir Persil Sensitiv. Mein Bruder ist allergisch und das verträgt er gut. Weichspüler haben wir Lenor für empfindliche Haut. Diese Waschmittel sind fürs Baby auch gut geeignet. Es gibt von Frosch ein Waschmittel für Babykleidung. LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mich dem Beitrag von "Bonniebee" nur anschießen... Bei uns wird die Wäsche genauso gewaschen wie bisher auch und unsere Tochter ( 17 Monate) scheint damit keine Probleme zu haben. Waschmittel...da benutze ich Sunil und Perwoll. LG,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch mal ergänzend etwas zu dem (übrigens sehr guten) Posting von Bonniebee: Was diese ganzen antibakteriellen, antimykotischen etc. pp Reiniger - übrigens auch Spülmittel mit antibakteriellen Zusätzen - angeht, vermuten Ärzte und Wissenschaftler seit langem, dass sie (neben dem von vielen praktizierten Antibiotika-Missbrauch) dafür verantwortlich sind, dass so viele Krankheitserreger Resistenzen entwickeln. Solches Verbraucherverhalten trägt also langfristig zur Entstehung von multiresistenten Krankheitskeimen bei, die zu schwer (oftmals auch tödlich) verlaufenden Erkrankungen führen. Das gebe ich auch mal zu bedenken! Sagrotan sollte man daher auch nicht "routinemäßig" für die Toilette benutzen, Essig tut's auch. Desinfektionsmittel sind wirklich nur da angebracht, wo jemand schwer immungeschwächt ist oder wo wirkilch eine hohe Keimbelastung vorliegt. Grüßle Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für eure Meinung! Ich meinte eigentlich nicht auf Dauer alles rund ums Waschen umzustellen (ich nehme eigentlich nur Tabs und etwas Kalklöser), sondern wie ich nur die ersten paar Male mit der Babykleidung umgehen soll. Bin keineswegs der Meinung, man soll die gesamte Umgebung steril halten, im Gegenteil - man soll wirklich frühzeitig damit beginnen, das Immunsystem zu stärken. Wegen Sagrotan fragte ich nach, weil auf der Packung ausdrücklich stand, daß es gut sein soll gerade für Babywäsche und weil mir das letztes Jahr in einer Hautarztpraxis(!!!) empfohlen wurde. Danke nochmals und alles Gute!