Mitglied inaktiv
Hallo Bin in der 38.SSW und das Baby macht noch keine Anstalten sich zu senken.Arzt sagt es liegt noch weit oben. Ich weiß man sollte eigentlich im Falle eines Blasensprungs liegend transportiert werden wenn das der Fall ist, aber mein Arzt hatte davon nichts gesagt, nur das ich wenns "naß" wird ins KH fahren soll. Wie würdet ihr euch verhalten?bzw. welche Erfahrungen habt ihr so gemacht. Ich weiß ich sollte mir darüber nicht den Kopf zerbrechen, aber ein Blasensprung ist ja auch nicht ganz selten. Weiß jemand von euch ob man mit dem Krankenwagen (falls es nötig wäre liegend transportiert zu werden) in sein Wunschkrankenhaus gebracht wird? Wir haben 2 KH die in Frage kommen. Das eine ist ca 20 Min und das andere ca 25-30 Min entfernt und in das möchte ich gerne da ich da auch schon meine Tochter entbunden habe und auch dort angemeldet bin. Vielen Dank schon mal und Lg
Hallo! Bei mir ist es ja noch was länger hin als bei Dir aber eines weiß ich sicher: sollte ich jetzt einen Blasensprung erleben, schnapp ich mir das Telefon und schmeiß mich dann der Länge nach hin ;-) und bleib liegen - Naja gut, vielleicht nicht ganz so dramatisch *grins* Aber solange ich vom Frauenarzt nicht die magischen Worte "Kopf liegt tief und fest im Becken" gehört habe, halt ich mich an das was auch so im GVK besprochen wurde: liegend ins Krankenhaus, mit Krankenwagen. Desweiteren hab ich natürlich wie Du null Erfahrung, glaube aber das ich den Sanitätern gegenüber seeehr überzeugend werden kann, mich in "mein" Krankenhaus zu fahren. Ich wünsch Dir alles Gute, Simone
Hallo! Aus eigener Erfahrung kann ich leider nicht berichten. ABER:...unsere Hebi sagt immer alles quatsch mit dem liegend transportieren. Wenn bei ihr jemand mit Blasensprung ankommt, den schickt sie genauso erst noch den Gang hoch und runter wie die anderen auch! Also auf keinen Fall "Lalülala" anrufen. Sie begründet das so (und ich finde es einleuchtend!): Wenn die Blase springt, kann nur das Wasser entweichen was vorm Babykopf lag und das Kind rutscht automatisch nach und verschliesst wieder wie ein Korken!! Das restliche Wasser kann einfach nicht entschwinden! Allerdings sollte das Baby dann binnen 48 Stunden kommen wegen evtl. Infektionen! Ich würde das auch so machen! Dir alles Gute!
huhu, bei meinem 2. sohn hatte ich einen blasensprung am ET. ich hatte alles vergessen und bin "ganz normal" ins krankenhaus gefahren. also nicht im liegen. ... ich weiß bis heute nicht, wie risikoreich das war. kann mich nicht erinnern, ob ich die "erlaubnis" vom doc bereits hatte. weiß nur noch, dass der mumu bei der letzten VU "gut fest zu" war und der gebärmutterhals erhalten... von "köpfchen fest im becken" weiß ich leider nichts mehr... ist aber alles gut gegangen.. (zum glück) lg micky
Ich hatte zwar keinen Blasensprung, aber einen Riss und da schwappte beim Laufen immer wieder das Wasser raus. Vorher war der Kopf auch noch nicht fest im Becken ist dann aber mit dem abgehenden Wasser ins Becken gerrutscht. Wenn du dir unsicher bist, frag doch am Besten in dem Krankenhaus nach in dem du entbinden möchtest was du tun sollst, am besten keinen Arzt sondern die Hebammen, die wissen in der Regel bei so was besser bescheid. lg mojas
Hallo, also ich hatte einen hohen Blasensprung und ich bin ganz normal ins KH gefahren und die haben mich dann auch noch spazieren geschickt und trepp auf trepp ab....Köpfchen war zwar schon im Becken aber sowohl meine Fä als auch die im KH meinten das da ein bissel viel Wind drum gemacht wird. Außer man hat schon ein paar Kinder...beim ersten und zweiten ist der geburtskanal viel zu eng als das da die Nabelschnur mit rutschen könnte... erst wenns da quasi etwas "ausgeleiert" ist*grins* wirds wirklich gefährlich...aber im zweifelsfall frag halt deinen Arzt, dann weißt du genau was du tun sollst LG und eine schöne Geburt Sonja
Aber das mit dem Wasser was auslaufen kann war nicht der einzige Grund. Mir wurde beim 1. Kind gesagt, dass es passieren kann, dass das Kind beim runterrutschen nämlich auf die Nabelschnur drücken könnte und würde sich so die Versorgung abdrücken. Deshalb würde ich mich auch sofort auf den Boden werfen. ;-) Zumindest solange das Köpfchen nicht richtig im Becken sitzt. Aber Deine Hebamme hat bestimmt unter bestimmten Vorraussetzungen nicht unrecht. Liebe Grüße Alyssa
Meine Freundin hatte einen Blasensprung mit Zwillis im Bauch (beide Babys lagen nicht richtig im Becken). Sie wurde damals vom Krankenwagen abgeholt, die Sanitäter mussen sie liegend 7 Stockwerke runtertragen (es gab nur einen Minilift wo die Trage von der Länge her nicht reingepasst hat). Wegen dem Krankenhaus: Ruf doch einfach im Fall der Fälle in dem KH an, wo du entbinden willst, die schicken ja dann einen Krankenwagen zu dir. Du musst ja nicht über die allgemeinen Notrufnummern gehen, wo du dann nicht weißt, von welchem KH ein Krankenwagen geschickt wird.
Also ich hab darüber gerade mit meiner Hebi geredet.Und sie meinte das man dann auf jeden Fall liegend transportiert werden sollte.Weil die Gefahr groß ist das die Nabelschnur vor den Kopf des Babys rutscht und dann wenn die Frau steht rutsch das Baby nach unten und der Kopf kann die Versorgung des Babys abdrücken.Ist also wirklich gefährlich.Ich würde micha uf jeden Fall liegend transportieren lassen LG Nicole
Hallo Ostseemöwe, wenn ich zu Hause einen Blasensprung hätte, würde ich sofort und mit Krankenwagen ins Krankenhaus. Bei meinem letzten Baby hatte ich einen Blasensprung, war aber zufällig im Krankenhaus und 30 min später war der Kleine da. Wenn der Blasensprung wehen auslöst kann es ziemlich schnell gehen!!! Also: gehe nicht über Los und ziehe keine 4000€ ein ;-) Auf deutsch: beeile Dich... Sicherheitshalber Lg von der Küste, Daggi
Meine Hebamme meinte wenn das Fruchtwasser ganz abgeht könnte man sich sogar noch duschen bevor man ins KH fährt. Ob dazu der Kopf schon vorher im Becken richtig sitzen muss weiß ich nicht - das werde ich gleich mal in der GV am Montag fragen. Bin auch schon gespannt wie das wird bei mir... LG tigram
Danke euch...muß Mo zur Vorsorge-dann frage ich nochmal...meine Hebi meinte im Vorbereitungskurs man müßte nicht liegen nur relativ schnell ins KH,weil theoretisch sogar schon etwas passieren kann wenn der Blasensprung im stehen passiert und selbst wenn man sich gleich hinlegt die Nabelschnur abgeklemmt werden kann wenn nicht jemand das Köpchen "zurückschiebt". Meine größte Sorge wäre das mich der Krankenwagen dann in das "falsche"KH bringen würde weil näher-und da will ich nun gaaaaar nicht hin.Man hört nicht viel gutes von da. Na ja-vielleicht passierts ja auch gar nicht solange Krümel noch nicht ins Becken will...LG