Elternforum Schwanger - wer noch?

Was sagt man dazu?

hipp-brandhub
Was sagt man dazu?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr lieben Kugeln! Heute hat mir ein Kollege etwas gesagt(ich habe mit Ihm Wochenenddienst), also ne...Ich will´s mal loswerden und Eure Meinung wäre wirklich interessant für mich: Er hat mich gefragt, ob ich denn zuhause bliebe, wenn unser till geschlüpft ist (Formulierung von mir). -Nö.- Ob denn Eltern oder Schwiegerelten da seien. -Nö. Entweder weit weg oder selber voll berufstätig. (Außerdem bekomme ich ja nicht unser Krümelchen, um ihn auf unser Eltern Kosten abzuladen.)- Da schwieg er erst mal. Denn: Er sehe das ja anders. Für Kinder sei die Mami ja extrem wichtig (echt?) oder eine andere Bezugsperson. Aber in eine Krippe geben sei ja denn doch nicht das wahre. -Hätte ich es wegmachen sollen, wenn´s mich überrascht?- Ne, aber aufpassen. (Könnt Ihr noch folgen?) Na, Ende vom Lied: Wir hätten ja aufpassen können und daß wir beide selbst nach dem MuSchu unserer Mütter in die KiTa gekommen sind als Würmchen, sei ja noch kein Argument dafür. Außerdem könne man das finanziell doch immer irgendwie regeln. Hallo! Mädels, muß ich mich jetzt in den Main stürzen, weil ich nach einem halben Jahr wieder arbeiten gehen muß und mein Till in eine Kinderkrippe gebe? Ist das so verwerflich? Klar, möchte ich gern meine 3 Jahre machen, aber wenn das Geld von meinem Männe nicht ausreicht, was soll ich denn tun? Außederm: Soll mir mein Männe etwa Taschengeld zahlen, damit ich mal einen Kaffe trinken gehen kann, mir ´ne Schrippe kaufen oder einen Lippenstift? Zugegeben, ich bin etwas in Rage gekommen. Aber mal ehrlich, was soll das? Ich war so geplättet, daß ich echt nichts darauf sagen konnte. Heute Abend habe ich noch mal mit ihm zu tun, aber ich weiß noch immer nicht, was ich sagen soll. Vielleicht bleibt ja doch nur der Main :-O So, nu´ ist´s schon besser. Euch und Euren Lieben ein ganz tolles, kuschliges We. Auf daß Ihr nciht schaffen müßt. Wenigstens müssen wir dieses mal beide ´ran;-) Macht´s fein, Inga mit Trill...äh Till.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, reg dich nicht auf, es wird immer Leute geben die mit Euerer Art das Kind großzuziehen nicht einverstanden sind und auch meinen das sie groß ihren Senf dazugeben müssen. Bei uns ist es andersrum (ich bin jetzt dann mit dem 3. Kind im Anschluß zu Hause) da bin ich dann die Gluckenmutter die Ihre Kinder nicht loslassen kann. Nur das ich halt keine andere Wahl habe (es gibt weder Großeltern, noch Kindergrippe, ja noch nicht einmal einen Kindergartenplatz für 3jährige) und zum Glück geht es finanziell noch einigermassen. Also mach wie es für Dich richtig ist und fang gar nicht erst an Dich zu verteidigen - jeder versucht doch die beste Lösung für Kind und Familie zu finden. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, tja, solche blöden Sprüche muss man sich halt anhören - musste ich vor 4 Jahren bei meinem 1. Sohn auch. Da musste ich nicht nur wieder los nach 6 Monaten, sondern ich WOLLTE auch noch unbedingt - oh je, was für eine schlechte Mutter ich doch bin! Solche Sprüche konnte ich mir da auch anhören. Aber für mich und für das Kind war's okay (ich habe die weltbeste ;-)Tagesgruppe für ihn gefunden, wo sich 2 TaMü's bzw. schon mehr Tagesomas (um die 50 Jahre) um eine Gruppe von 8 Kindern kümmern, und er ist da supergerne, von Anfang an bis heute!!!). Bin mal gespannt, was dieses Mal für Sprüche kommen, wenn alles gut geht will/kann ich dieses Mal 2-3 Jahre zu Hause bleiben. Mit 2 Kindern möchte ich dieses Mal auch garnicht mehr so schnell wieder los. Bisher bin ich noch verschont von dummen Sprüchen. Schönen Abend, Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich muss sagen das ich mein kind auch nicht nach so kurzer zeit weggeben könnte und denke das es imemr irgendwie geht, ABER ich würde niemanden deswegen "angreifen". es gibt nunmal krippen für diejenigen die es gern möchten (weil job so toll, oder kariere eben sehr wichtig), oder die die es finaziell wollen/müssen. wenn jede frau nach ihrer meinung endscheiden darf, dann ist das doch ok. umgekehrt mag ich es auch nicht, wenn mir jemand vorwirft ich sei ne glucke, nur weil ich nach drei jahren nun mein zweites bekommen und auch für dieses wieder drei jahre zu hause bleibe. also jeder so wie er meint es sei ok. lass die leute reden, mach was du möchtest. lg marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so nen Typ würde ich einfach ingnorieren oder ihn mal fragen ob ihn das irgendwas anginge ... !!! Ich selber bin nach dem 2. Kind nach den 8 Wochen wieder arbeiten gegangen und werde es jetzt beim 3. auch wieder so machen. Ich habe eine ganz liebe Tagesmutter für die beiden ... würde mich echt mal interessieren was Dein Kollege dazu zu kammelen hätte ... ho ho ho. Aber was will man machen als Mutter, man muß ja sehen wo man bleibt, der Staat schenkt einem leider kein Geld. Lieben Gruß Sanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marion. Weißt Du, das Ding ist ja, (ich hätte mir das vorher nie zu träumen gewagt;-) daß ich echt gern zuhause bleiben würde. Ach wenn das bedeuten würde, zeitweise (nicht übel nehmen bitte, nicht bös gemeint!!!) das Hausputtelchen zu sein. Ich halte eigentlich absolut gar nichts von Hausarbeiten usw., aber mit Baby hätte ich das okay gefunden. Außerdem hat mein männe auch darauf spekuliert, wenigestens das dritte Jahr zuhause zu bleiben, denn zu Beginn unserer Beziehung vor über sechs Jahren, als das Thema Kinder-Kriegen noch gar nicht zur Debatte stand, daß er gern auch Elternzeit nehmen möchte. Er ist jetzt natürlich auch etwas geknickt. Aber wenn es eben finanziell nicht geht, dann geht´s eben nicht. Ich sehe es auch nicht ein, die drei Jahre total auf jedes Leben (parr Tage mal wegfahren, mal Kino, mal Essen-gehen)mit meinem Männe zu verzichten, nur damit das s+üße Kleine auch ja seine Mutti rund um die Uhr hat. Klar sind die ersten Jahre entscheidend, aber ich kann doch auch all meine Liebe geben, wenn ich eben halbtags arbeite für die Krippe und ´n Bißchen Taschengeld für mich (wenn ich Glück habe). Oder? Vielen Dank, Dir und Euch ein schönes Rest-We!!! Die leicht aufgebrachte Inga mit Till ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch auf die Gefahr hin, daß ich hier mit meiner Meinung ziemlich allein dastehe: Ich finde, dein Kollege hat nicht ganz unrecht. Finde es schon besser, wenn die Mama ganz für ihr Kind da ist und gerade die ersten Wochen und Monate sind so wichtig. Ich glaube, daß diese Notwendigkeit von Nähe in unserer Kultur nicht ganz verstanden wird. Man trägt ein Kind 9 Monate wirklich "unter dem Herzen" - und dann kommen sie doch recht schnell ins eigene Babyzimmer - natürlich mit Babyphone,und nach wenigen Wochen oder Monaten in die Kinderkrippe wo bestimmt gut betreut wird, aber eben nicht von dem Menschen der einem Baby in seiner neuen und fremden Welt ALLES bedeutet. Für mich kommt in diesem Alter nicht in Frage, egal wie knapp das Geld ist. Es ist allerdings auch keine Art, jemanden wegen einer anderen Meinung als schlechte Mutter zu verurteilen. Jeder entscheidet nach seinen Erfahrungen und vielleicht auch Möglichkeiten. Aber zumindest in den ersten zwei Jahren sollten wenn irgend möglich die finanziellen Aspekte wirklich zweitrangig sein !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich muss sagen, dass ich auch wirklich ganz happy bin, zumindest die erste zeit mit meinem kind verbringen zu können. bei uns ist es so, dass mein mann im moment genug für uns alle verdient, sodass ich auch beim zweiten jetzt erstmal mindestens ein jahr zuhause bleiben darf. ich finde, gerade im ersten jahr passiert so wahnsinnig viel, ich möchte das alles mitbekommen. und ich gebe zu, dass ich auch ein problem hätte, mein kind so früh regelmässig wegzugeben. bin ich nun eine gluckenmutter? wie dem auch sei: meine erste tochter ist mit 1,9 jahren in die krippe gekommen und nummer zwei wird wohl schon ein bisschen früher gehen, aber auch erst, wenn er laufen kann. ich sehe diese zeit irgendwie als etwas ganz besonderes die eh soooo schnell vergeht und -schwupps- sind sie gross, die lieben kleinen. lg angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Sachen, die muss man als Elternpaar alleine entscheiden-und für jede Entscheidung gibt es von irgendeiner Seite Kritik.Von daher sollte man sich durch Dritte nicht beeinflussen lassen. Ich habe Dein posting allerdings so verstanden, dass Du durchaus gerne länger zuhause bleiben würdest, aber aus finanziellen gründen lieber arbeiten würdest-für Schrippe, Kaffee und Lippenstift. Dazu nur so viel: Wenn Du am Main wohnst- also Vollwessi bist und keine Familiezum aufpassen hast- wirst Du für eine Betreuung teuer zahlen müssen.Erfahrungsgemäß für einen Vollzeitplatz je nach Einkommen zwischen 4 und 600 €.Weiter Krankenversicherung, rentenversicherung etc. zahlen und- falls Du Steuerklasse 5 hast- horrende Steuern zahlen müssen. Andererseits verhindert das hohe Bruttoeinkommen oft Ansprüche auf Sozialleistungen- nicht nur Erzeihungsgeld, auch Wohngeld und den ganzen Klimbim. Von daher stündet Iht finanziell nicht schlechter- im Regelfall, ist ja hier alles Ferndiagnose- wenn Du zuhause bliebst, Dein Mann die Steuerklasse drei nimmt, Ihr beantragt, was zu beantragen ist und Du einen Minijob annimmst für 400 € netoo KRalle, der auf nichts angerechnet wird. Rechne das mal durch mit lohnsteuertabelle, Kitakostentabelle- und dann entscheidet Euch- und wenn Du arbeiten gehen wilst, weil Du es gerne tust, dann mache das. benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...die ich euch gerne erzählen möchte. Allerdings möchte ich gleich vorwegschicken, dass es gut und okay ist, dass jede Mama das selber entscheidet, was sie will. Denn das letzte was ein Kind braucht, ist eine UNZUFRIEDENE Mama... Jedenfalls, als ich mit Leah schwanger war, hat mich meine Nachbarin angesprochen, ob ich denn daheim bleibe. Ich sagte ihr, dass ich das gerne möchte, dass ich aber nicht weiß, ob es die ganzen drei Jahre funktioniert, weil wir ja frisch gebaut haben. Sagte aber dazu, dass es mir sehr wichtig wäre, daheim zu sein, weil die Zeit ja doch so schnell vergeht und weil ich auch so lange auf ein Baby gewartet habe. Da sieht sie mich an, mit Tränen in den Augen (sie hat einen von 2 Söhnen vor 3 Jahren im Alter von 19 Jahren bei einem Autounfall verloren) und sagt zu mir, weiißt du, ich war auch immer daheim, mir war das auch immer sehr wichtig. Und im nachhinein bin ich sowas von froh, stell dir mal vor, was ich mir vorwerfen müsste, hätte ich nicht jede Sekunde mit ihm verbracht als es noch ging... Das hat mich sehr sehr tief berührt und es hat mir wieder einmal bewusst gemacht, dass wir, wenn wir ein Kind bekommen, keine Garantie haben, dass dieser Vertrag für die Ewigkeit gilt. Es kann tagtäglich vorbei sein und ich habe für mich entschieden, dass ich auf Urlaub und Essen gehen und dergleichen verzichten kann, wenn ich nur so oft wie möglich mein Kind (bald 2) um mich habe...und selbst wenn ich nicht vom Schlimmsten ausgehe, was man ja in der Regel auch nicht macht, ruckzuck sind sie 8, 10 oder 12 und wollen garnicht mehr so in deiner Nähe sein. Aber die "verlorene" Zeit gibt dir niemand zurück. Wieviele Mütter höre ich immer wieder sagen "Ach, hätte ich nur... So, schönen Sonntag noch! Babsie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt, ich würde gern ncoh ein Weilchen zuhause bleiben. Und da deas Erziehungsgeld nach einem hallben Jahr ganz wegfällt... Na, mal sehen. Macht´s gut Ihr Liben. Und vielen Dank noch mal. Und auch die "Stimmen", die meinen Kollegen ein Stück weit uneterstützen: Euch sei gedankt. Und ich hoffe, daß keiner hier irgendwie krumm auflaüft, nur, weil er anders denkt. In anderen Dingen weiß ich genua, reiße ich Bastionen ein und die Leute schütteln den Kopf. Muß es doch auch geben, oder;_) Tschüß, Inga mit Till.