Elternforum Schwanger - wer noch?

Was nehmt ihr für wasser zur Flaschenzubereitung?

Was nehmt ihr für wasser zur Flaschenzubereitung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

kann da jemand was empfehlen???Leitungswasser geht bei uns nur abgekochtes.was kann ich nehmen??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muss das Wasser eh abkochen für die Flaschennahrung! Als meiner so schlimm Bauchweh hatte, haben wir Babywasser mit Fencheltee gemischt und damit die Milch zubereitet, da hatten wir aber auch noch anderes Wasser. Das jetzt ist echt super(also das aus der Leitung).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jeden Morgen hab ich einen Wasserkocher voll aufgesetzt und es dann genommen, wenn ich es gebraucht hab. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das leitungswasser in deutschland ist eins der best kontrollliertestes Lebensmittel, da würd ich kein anderes teures wasser kaufen. mußt halt abkochen, aber das geht doch schnell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, habe das immer abgekocht, aber das war meistens für umsonst. knirpsi war die ersten 3 wochen flaschenkind, dann ging gott sei dank das stillen. jede angebotene flasche wurde mehr als verschmäht. habe dann ab dem 11. monat kindermilch genommen, die bissi mit heißem wasser angewärmt. das mochte er dann komischerweise . diesmal möchte ich wieder stillen, ich finde es einfach perfekt. perfekte betriebstemperatur, formschön verpackt und immer am mann :-). und wenn es nicht klappt und madame lieber die flasche möchte, dann koche ich wie gehabt unser leitungswasser ab. letztens hieß es, die deutschen nehmen zu wenig wasser, daher würden die rohre nicht mehr so gut gespült. noch ein argument mehr, den wasserkocher anzuschmeissen :-). glg claudia & ben & mausi inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Kathleen, unser Zwerg hat das extrem kalkhaltige Wasser hier auch abgekocht überhaupt nicht vertragen. Wir hatten dann immer das Babywasser von Humana oder das ausm Penny. Später...so mit Beikostbeginn hatten wir ausm Lidl das stille Wasser in den grünen Flaschen. Damit sind wir ganz gut gefahren. Bei meinen beiden Großen reichte aber das abgekochte Leitungswasser. Die waren da irgendwie weniger empfindlich. Wie so oft: Es kommt aufs Baby an...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben brunnenwassér und das ist wohl nicht zum trinken geeignet.werd mir welches im supermarkt kaufen,denk das steht bei vielen auch drauf wenn sie für Säuglingsnahrung geeignet sind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe auch immer Leitungswasser genommen.... Sonst kannst du auch ein Natriumarmes Mineralwasser nehmen. Es gibt auch welche, auf denen steht "zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet" oder so ähnlich.... muss aber meines Wissens nicht sein Grüße Mtina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe immer das heiße abgekochte leitungswasser genommen und mit lidel stillem wasser aufgefühlt bis es die richtige tempi hatte übringens das lidel wasser ist das beste wasser was es zurzeit gibt sogar vor vitel hammer oder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Flaschenwasser ist keinesfalls steril!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich hatte immer das babywasser von rossmann. wir haben auch einen brunnen und das wasser ist nicht geeignet für kinder. jetzt nehme ich auch stilles mineralwasser, ich schau halt auf den natriumgehalt. da ist das gut und günstig vom edeka gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schaut mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/hebamme/beitrag.htm?id=97522 LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dachte man muss das wasser nimmer abkochen Oo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jep da stehts ja drin ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mache die milch tee fertig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich benutze Vittel, da ich nicht weiß, ob unsere Rohre bleihaltig sind. Da gehe ich kein Risiko ein. Lg Jessica