Mitglied inaktiv
hallo zusammen uns ist was dummes passiert. mein 4jähriger hat ein altes quecksilberthermometer im bad auf die fliessen fallen lassen. leider hab ich den vorfall erst nach ca. 4 std. bemerkt. ich hab die kügelchen mit einem stück toilettenpapier zusammengeschoben. am nächsten tag ist dann noch noch eines zum vorschein gekommen und da ich dachte es wäre ein stein (ich weiss das war doof) hab ich es mit dem finger angefasst. nun gehen die meinungen der ärzte hier total auseinander. zum einen sollen die dämpfe schädlich sein, dann soll man es ja nicht berühren. und andere sagen, solnge man es nicht schluckt ist das alles gar kein problem. hat jemand von euch die richtige antwort. ich könnte momentan anderes brauchen als verwirrende antworten. die geschichte macht mich so schon total verrück. grüsse brigitte
Ich war zwar mal ziemlich gut in Chemie aber sooo viel ist auch nicht mehr hängengeblieben. Ich denke aber wenn du die erste Kugel mit dem Papier aufgenommen hast kann da nicht allzuviel passieren. Bei dem 2. sagst du ja es ist erst einen Tag später zum vorschein gekommen. Nach meinen Erinnerungen bleiben die Dämpfe von Quecksilber nicht so lange vorhanden. Desweiteren ist in solchen Thermometern eigentlich eine ungefährliche Menge an Quecksilber drin. Auf ein Kind würd ich das ungefährlich zwar nicht geben aber ich denke für einen Erwachsenen ist es einfach zu wenig. Ich würde einfach mal abwarten ob eine Hautreaktion kommt, wenn nicht sollte eigentlich alles in Ordnung sein. Mach dich also nicht verrückt. lg Daniela
Im Telefonbuch gibt es ein sog. Giftnotruf. Die kennen sich mit alles möglichen aus. Ruf doch da mal an.
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor CMV (20. SSW)
- Was bekommt man in der Apotheke mit Rezept?
- Malea oder Elina?
- Knacken/ Knacksen im Bauch
- SchwangerschaftsApp welche die beste ist :D
- Schwanger Ist das ein zweites Baby was versteckt
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen