JasminZimtstern
Hallo liebe Mamas. Es ist meine erste Schwangerschaft und ich würde gerne eure Erfahrungen hören. Empfandet ihr die Wehen schmerzhafter oder der Moment, als der Kopf des Babys austrat?
Stelle mir beides extrem vor. Wehen steigern sich und das aber über Stunden Die vollste Dehnung hat man aber beim Köpfchen.
Ich trainiere mit dem Epi No. Nach dem 4. Training bin ich von 6,5 auf 8 cm gekommen. Es heiß, 10 cm Durchmesser wäre ausreichend, da sich der Kopf bei der Geburt etwas zusammen schiebt. Es war aushaltbar. Daher wäre es unfassbar, wenn das die schmerzhafteste Phase wäre
Habe nun natürlich Hoffnung, dass ich doch nicht so ganz Mimimi bin
Wie war das bei euch?
Die Wehen waren für mich am schmerzhaftesten. Die Austreibungsphase selbst empfand ich im Gegensatz zu der Zeit vorher wesentlich angenehmer. Aber denke, dass das auch daran lag, weil ich wusste dass es dann endlich vorbei ist
Verdammt Ja und weil man am Ende hin auch endlich mithelfen kann, denke ich Mal...
So ist es.
Geh locker an die Sache ran! Ich hatte keinen Geburtsvorbereitungskurs (abgesagt wegen Corona) und hab unsere Maus auch ohne persönliche Begleitung auf die Welt gebracht. Hatte nur die Hebamme und das war's.
Du machst automatisch das Richtige
Wünsche dir alles alles Gute für die Geburt und eine tolle Schnupperphase
Eindeutig die Wehen.. von der Austreibungsphase habe ich gar nichts gemerkt wegen PDA..sie haben es bei mir bissi überdosiert
Bei meinen Sohn fand ich die Wehen schlimmer.. bei meiner Tochter die austreibungsphase aber ich denke weil der halbe Kopf draußen war und ich die Spannung halten musste weil keine Wehe mehr kam..
Hallo liebe Bald-Mami,
auch wenn es bestimmt ganz individuell empfunden wird: bei mir war die Eröffnungsphase „dank“ kurzem Wehenabstand von 2-3 Min sehr sehr anstrengend, aber ohne Schmerzmittel irgendwie aushaltbar. (Auch wenn ich zwischendurch dachte „das mache ich nie wieder“ und kurz vorm Ende halb ernst nach ner PDA gefragt habe :D)
Die Austreibungsphase ging bei mir leider ungewöhnlich lang - da war ich tatsächlich gefühlt am Ende. Aber es sind mehr unglaublich starke Kräfte, die in einem wirken als Schmerzen im eigentlichen Sinne.
Beim Austritt des Kopfes hat es zwar zweimal sehr stark gebrannt, aber es war bei weitem nicht so schmerzhaft wie ich es zuvor befürchtet habe.
Fazit: Eröffnungsphase ist am schmerzhaftesten, Austreibungsphase das kraftvollste/-raubenste und der eigentliche Austritt nicht so schmerzhaft - hängt aber vermutlich aber auch davon ab, ob man Riss(e) hatte.
Alles Liebe für deine Geburt.
Hier schließe ich mich an :)
Definitiv die Wehen. Wenn der Kopf kommt (ich kann jetzt natürlich nur davon sprechen wie es bei mir war) brennt es ca 30sekunden wie Feuer. Aber die Wehen waren Schnerzen über Stunden (wobei meine längste Geburt ja auch nur 1:48std dauerte).
Vorab: Hatte keine PDA. Den Kopfaustritt (also genauer, den Moment der maixnalen Spannung) und den Dammriss 2. Grades habe ich nicht bemerkt, weil die Wehen über allem standen. Musste mich aufs Atmen konzentrieren, weil mit regelrecht die Luft wegblieb.
Okay danke für euer Feedback. Na dann weiss ich wenigstens ehrlich, dass ich mich nicht wirklich vorbereiten oder abhärten kann
Ich werde das auch irgendwie überstehen
Wehen. Ich hatte sie aber auch über 18 Stunden - im 2 Minuten Takt, am Ende Wehensturm ohne Schmerzmittel oder PDA (und das bei 38 Grad im Kreißsaal...bin froh, dass das nächste Kind im Mai und nicht August kommt).
Die Presswehen dauerten dagegen nur 20 Minuten. Da war ich aber auch schon am Ende meiner Kräfte und halb weggetreten...
Hallo, ich hatte 6 1/2 Stunden Presswehen mein Kind war ein Sternengucker und rückte bei jeder Wehe kurz nach vorn und dann wieder zurück.
Es kam dann eine Ärztin die legte sich auf meinem Bauch mit ihrem Oberkörper und die Hebamme stand unten, und zusammen haben wir dann mit viel Druck alles geschafft. Ohne die Kraft der Ärztin wäre es bestimmt zum KS gekommen.
Die Wehen waren der Hammer durch die Einleitung aber der durchtritt des Kopfes dauerte auch sehr lange und war für mich am schlimmsten. Obwohl ich sagen muss ich hatte trotzalledem die ganze Zeit fürchterliche schmerzen. Auch wenn’s schlimm war ich sagte nächsten Tag zu meinem Mann ich will trotzdem noch ein zweites Kind.
Ui klingt nach einem langen schmerzhaften Weg zum kleinen Wunder
Wow gleich an ein zweites gedacht. Dann wusstest du ja sofort, es hat sich gelohnt
Dieser Weg hat sich definitiv gelohnt
Worüber man sich alles einen Koof machen kann .... das mit dem Epi No finde ich echt gruselig. Die Scheide ist doch kein Muskel den man "trainieren" kann. Das Risiko für eine Infektion durch diese Manipulationen mal ganz abgesehen. Mach lieber Beckenbodentraining, das ist die bessere Vorbereitung auf die Geburt und die Zeit danach (Thema Beckenbodenschwäche, Inkontinenz). Bei drei natürlichen Geburten kann ich nicht sagen was "schlimmer ist" ... allerdings fand ihn die Schmerzen einer Nasennebenhölenenzündung (im Nachgang) wesentlich schlimmer als die bei einer Geburt. Bei der Geburt weiß ich, wofür die Schmerzen gut sind und das diese zeitlich begrenzt sind.
Am schlimmsten war der Moment in dem ich gerissen bin. Das war beim ersten Kind, hatte einen kleinen Scheidenriss (gegenüber vom Damm) und die rechte Schamlippe hat es komlett zerfetzt. Hat mir im Nachhinein auch Probleme gemacht. Beim zweiten habe ich wegen der Verletzungen über einen WKS nachgedacht, habe es aber doch so probiert, war auch gut so. Geburt war das Gegenteil von der ersten, schnell, und deutlich weniger Schmerzhaft, obwohl ich beim 2. keine Schmerzmittel hatte.
Ich denke, dass es beim 1. So schlimm war, weil die Press Phase sehr lang und zäh war, da war alles länger auf Spannung, weil der Kopf halb draußen war aber nicht wollte. Beim vielen Starken Pressen wurde der Druck einfach zu groß, und die Schamlippe hat es aubaden müssen.
Beim 2. Musste ich nur 5 Mal pressen, da war es innerhalb ein paar Minuten draußen, bevor ich richtig wusste was los ist, war es auch schon da.
Ich denke, dass es beim 1. So schlimm war, weil die Press Phase sehr lang und zäh war, da war alles länger auf Spannung, weil der Kopf halb draußen war aber nicht wollte. Beim vielen Starken Pressen wurde der Druck einfach zu groß, und die Schamlippe hat es aubaden müssen.
Beim 2. Musste ich nur 5 Mal pressen, da war es innerhalb ein paar Minuten draußen, bevor ich richtig wusste was los ist, war es auch schon da.
Okay danke euch allen Ja wie erwartet sehr unterschiedlich also. Mir ist von Anfang an klar, dass eine Geburt wohl kaum mit anderen Schmerzen vergleichbar ist. Aber ich habe zugegeben etwas Schiss vor den Schmerzen 2 Wochen vor ET. Eher gesagt, vor der unbekannten Dauer