Mitglied inaktiv
Bin unschlüssig. Meine erste Tochter konnte ich aufgrund von "Schlupfwarzen" nicht stillen. Um dem vorzubeugen meinte heute die Hebamme beim Vorstellungstermin im Krankenhaus, ich solle es mit einem Warzenformer versuchen. Habe aber Zweifel. Wer hat damit schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen ob sich die Kosten und der Aufwand lohnt. vg Katja
Hallo Katja, kommt drauf an welche Du meinst!? Ich habe diese "Nipletten" zu Hause. Bin mir nicht mehr sicher, ich glaub ich hab so um die 50 Euro dafür bezahlt (Internet Apotheke), also nicht soooo teuer! WENN man sie dauerhaft verwendet zeigt sich in jedem Fall ein positives Ergebnis. Kann es allerdings nur im Bezug auf die Optik beurteilen, was das stillen betrifft werde ich Ende des Jahres meine ersten Erfahrungen machen ;-) Die Warzen kann man damit auf jeden Fall herausziehen, somit müsste also auch dem stillen nichts mehr im Wege stehen! Viele Grüße, Bianca
hallo, ich kenne das drama von meinem ersten sohn. habe nach 3,5 monaten quälerei inklusive brustentzündung dann aufgegeben. dieses mal wollte ich mir das direkt von anfang an nicht antun und fläschchen geben. von warzenformern habe ich noch nir etwas gehört. hast du evtl. einen link oder so, wo man sich das mal ansehen kann? bei dennis hatte ich diese silikonstillhütchen, die aber absolut unbrauchbar waren, weil sie dauernd abgerutscht sind und ich gut und gern noch 5 hände hätte haben müssen, um das halbwegs hinzubekommen. liebe grüße steffi
Hallo! zur Nipelette kann ich Dir nichts sagen, aber die Brustwarzenformer werden von Frauen mit Erfolg verwendet, wenn sie Hohlwarzen haben. Allerdings kann auch bei Schlupfwarzen ein Baby lernen, damit zu stillen. Schau mal unter www.lalecheliga.de, ob es bei Dir in der Gegend eine Stillberaterin gibt, die Dir helfen kann. Ich kenne aber eine Frau, die mit einer Schlupf- und einer Hohlwarze erfolgreich gestillt hat. Brustwarzenformer werden in den BH gelegt. Es sind Plastikschälchen, die in der Mitte ein kleines Loch haben. Durch den Druck des BH kommt die Brustwarze nach vorne heraus und kann, wenn die Dinger in den letzten WOchen der SS und v.a. kurz vor dem Anlegen getragen werden, es dem Baby erleichtern, die Brust zu fassen. Damit die Brust nicht wund wird, kommt vorne noch eine Schutzschale drauf - hilft auch bei wunden Brustwarzen am Anfang der Stillzeit. Martina
Hallo Steffi, das Drama mit den Stillhütchen hatte ich auch. Will aber unbedingt diesmal stillen, da das Baby aus einer Allergiker-Familie kommt. Habe im Internet mal nachgeschaut und folgenden Link gefunden. http://www.medela.de/frameset_stillhilfen.html Viel Erfolg und alles Gute lg Katja
Hallo Steffi, das Drama mit den Stillhütchen hatte ich auch. Will aber unbedingt diesmal stillen, da das Baby aus einer Allergiker-Familie kommt. Habe im Internet mal nachgeschaut und folgenden Link gefunden. http://www.medela.de/frameset_stillhilfen.html Viel Erfolg und alles Gute lg Katja
hallo katja, das mit den allergien ist auch mein problem. mein sohn hatte kleinkindasthma, ich neurodermitits und aktuell festgestellt seit der schwangerschaft allergisches asthma. wäre schön, hier jemanden zu lesen, der schon erfahrung mit den warzenformern gemacht hat. mir gruselt regelrecht bei dem gedanken daran, wie stressig das stillen meines sohnes für ihn und für mich war. und für mich zudem auch noch schmerzhaft. ist schon komisch, die geburt war wesentlich schmerzhafter, aber davor habe ich garkeine angst. unser verstand spielt uns manchmal schon seltsame streiche *lach* liebe grüße steffi
Hallo Steffi, wegen deiner Frage, ob sich die Teile in der Praxis bewährt haben. Habe da eine Webpage gefunden. Schau doch mal unter http://www.9monate.de/Q-5161586.html nach. Da geht es genau um dieses Thema. Eine Hebamme schreibt da recht positiv. Vlg Katja