Elternforum Schwanger - wer noch?

Vaterschaftsanerkennung

hipp-brandhub
Vaterschaftsanerkennung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, da ich und mein Freund ja nicht verheiratet sind steht die Vaterschaftsanerkennung noch an. So wie ich informiert bin, kann man diese ja auch vorgeburtlich erledigen. Geht das auch auf dem Standesamt/Gemeindeamt? Aber was noch im Raum steht, wie ist das mit dem Sorgerecht. Steht es mir alleine zu, was bekommt der Vater automatisch- Umgangsrecht oder....???? Solle man die Vaterschaftsanerkennung vorgeburtlich machen, ist es überhaupt ein Muss sowas zu beantragen??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben die vaterschaftsanerkennung bei nr.1 bei der anmeldung beim standesamt gemacht. sorgerecht hast du alleine, soweit nicht das gemeinsame beantragt wird. umgangsrecht hat der vater (glaube ich) nur dann automatisch, wenn er auch die vaterschaft anerkennt. und die muss man nicht machen, allerdings wird der vater dann nicht auf der geburtsurkunde angegeben..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat den Nachnamen von ihrem Vater, wir haben die Vaterschaftsanerkennung und das Sorgerecht vor der Geburt erledigt, beim Jugendamt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vaterschaftsanerkennung wäre mir wichtig, für den Vater und das er als dieser in der Geb.Urkunde steht. Wenn du das möchtest, er es möchte kannst du ihm auch das SR übertragen. Als ledige hast es erstmal nur du als Mama. Umgansrecht hat jeder Papa es sei denn er verwirkt es. lG mf4 mit 4 Kindern, immer alleinigem SR aber großzügigem Umgansrecht für den Vater


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben das erst nach der Geburt gemacht, weiß also nicht ob und wie es vorher geht. Soweit ich weiß hat der Vater durch die Anerkennung auch das Sorgerecht oder wir mussten dafür extra etwas unterschreiben weiß ich nicht mehr, jedenfalls hatten wir gemeinsames Sorgerecht. Wir haben einige Monate danach geheiratet, dann hatte es sich eh erledigt. Das alles ist aber schon 10 Jahre her, weiß nicht, ob die Gesetze noch gleich sind. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir müssen / wollen auch noch vor der Geburt zum Jugendamt, damit mein Freund das Sorgerecht auch bekommt. Kann mal wohl alles vorher machen und wenn der Krümel dann da ist nur noch kurz Bescheid geben. Wie das mit der Vaterschaftsanerkennung läuft, weiß ich nicht, aber ich hab von Freunden gehört, dass das Formular oder so nach der Geburt im Kh ausgestellt wird und man unterschreiben muß. Schätze, das erledigt sich dann, wenn das Kind beim Standesamt dann angemeldet wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Vaterschaftsanerkennung haben wir nach der Geburt gleich mit der Anmeldung vom Kind gemacht.Also am Standesamt. Mein Kleiner hat auch den Nachnamen von seinem Vater. Sorgerecht habe nur ich.Wollen heiraten und dann hat sich das ja eh erledigt. Das muss man dann glaube ich am Jugendamt erledigen meine ich mal gehört zu haben. lg Elli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gestern beim Jugendamt angerufen, wegen der vorgeburtlichen Vaterschaftsanerkennung. Das kann man ab der 20. Woche machen. Du musst zu den Sprechzeiten hin, deinen Freund mitnehmen, ihr braucht eure Personalausweise, dein Freund seine Geburtsurkunde und du den Mutterpass. Man kann das ganze natürlich auch nach der Geburt machen, aber da hat an sowieso schon genug mit Papierkram und Anträgen zu tun. Und wenn ihr das vorher macht, steht sein Name mit auf der Geburtsurkunde, sonst nur deiner. Das kann man später sicher auch noch ändern, aber ich denke, so ist es einfacher und weniger Rennerei. Wie das mit dem Sorgerecht ist, weiß ich leider auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben das letzte Woche mit der Vaterschaftsanerkennung geregelt, da wir auch noch nicht verheiratet sind. Das kannst du beim Jugendamt im Rathaus oder bei einem Notar machen, obwohl es da kostenpflichtig ist. Ihr braucht beide euren Ausweiß und die Geburtsurkunden von euch. Das ganze ist in fünf Minuten erledigt, werden drei Urkunden erstellt, eine für dich, für den Vater des Kindes und für das Kind. Es ist sehr wichtig, dass man das vor der Geburt erledigt hat, sonst steht kein Vater in der Geburtsurkunde und das Kind ist vaterlos. Dein Freund hätte keinerlei Rechte oder Mitspracherecht, wenn dir oder dem Kind bei oder nach der Geburt etwas passiert. Es wäre rechtlich eine fremde Person. Falls euer Kind den Namen des Vaters bekommen soll, nehmt von den drei Urkunden Kopien mit zur Entbindung ins Krankenhaus, damit die Schwestern nach der Geburt auf der vorläufigen Geburtsurkunde schon mal seinen Namen eintragen können. Die richtige Urkunde gibt es ja nach der Anmeldung auf dem Standesamt. LG Bibi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du brauchtest deine Geburtsurkunde auch? Am Telefon hat die mir gesagt, wir bräuchten nur seine. Handhabt vielleicht jeder anders. Reicht denn da ne Kopie?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einfach beim jugendamt anrufen und einen termin ausmachen und sagen es geht um vaterschaft und sorgerecht. mitnehmen müsst ihr perso,geburtsurkunden und mutterpass. dann einfach der sachbearbeiterin sagen was ihr wollt,sie macht alles fertig,ihr unterschreibt und fertig.hat bei uns ca 20min. gedauert. haben alles vor geburt gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben es auch vor der Geburt gemacht Vaterschaftsanerkennung und Sorgerecht macht man beim Jugendamt, ist ein Abwasch und dauert vllt 30 min. Sorgerecht geht aber nur mit der Vaterschaftsanerkennung und kostet nix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also du solltest unbedingt vor der Geburt alles klären. Der Kleine muss innerhalb von einer Woche beim Standesamt angemeldet werden. Hier bei uns ist es so, dass das Krankenhaus nur für Verheiratete die Geburtsurkunde ausstellt. Alle anderen müssen zum Standesamt. Wenn ihr das nicht vorher gemacht habt, MUSST du mit, da du die Vaterschaftsanerkennung bestätigen musst (PERSÖNLICH). Solltest du also nach der Entbindung nicht fit sein, ist das sehr schwierig. Die Vaterschaftsanerkennung hat außerdem nicht nur den Vorteil, dass der Vater auf der Geburtsurkunde steht... Sobald er das unterschreibt, ist sein Kind im Falle seines Ablebens erbberrechtigt! Außerdem erhältst du 3 Jahre lang Betreuungsunterhalt (neben dem Kindesunterhalt) solltet ihr euch trennen / keine gemeinsame Wohnung haben. Sorgerecht hast du zunächst alleine - kannst aber das gemeinsame Sorgerecht beantragen (beim Jugendamt). Hier muss dein Freund auch mit. Der muss das nämlich mit unterschreiben. Du musst dir beim gemeinsamen Sorgerecht aber klar darüber sein, dass er dann bei allen wichtigen Entscheidungen mitreden muss! Vorteil ist: Wenn dir was passiert, hat er dann automatisch das Sorgerecht, da muss kein Gericht irgendwas entscheiden! (hab schon erlebt, dass das Kind nicht zum Vater gegeben wurde, weil der noch studiert hat!!!! - Die Eltern hatten leider kein gemeinsames Sorgerecht....) Wir haben beides vor der Geburt beim Jugendamt gemacht (beide Perso und MuPa). Ging ganz schnell und mein Freund konnte dann alleine zum Standesamt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es geht sowohl beim Standesamt als auch beim Jugendamt. Ich weiß, dass es vor der Geburt kostenfrei ist und nach der Geburt soll es Geld kosten, das ist aber hörensagen... LG letrine