Elternforum Schwanger - wer noch?

Untersuchungen

Untersuchungen

Chica2610

Beitrag melden

Hallo liebe werdene Mami's. War heute unplanmäßig bei der FÄ wegen leichten Fieber. Haben Ultraschall gemacht und endlich habe ich mein kleines Würmchen mit vorhandenem Herzschlag gesehen Mein Mann macht sich ja große Gedanken, was haltet Ihr von den ganzen zusätzlichen Untersuchungen, z.Bsp. Toxoplasmose etc.!? Vielen Dank schon mal für die Antworten


Grümelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chica2610

Also Toxoplasmose wird bei meinem Arzt routine mäßig bei der Blut Untersuchung mitgemacht! Was die Zusätzlichen Screenig Untersuchungen angeht denk ich muss jeder selbst entscheiden ob er die will oder nicht Ich persönlich werde sie machen lassen weil mich die Ungewissheit bis zum Schluss sonst verrückt machen würde!


Chica2610

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grümelchen

Ich muss die Untersuchungen selber "auswählen" und bezahlen. Für meinen Mann steht fest, wenn das Kind krank ist, will er es nicht haben... Aber ich bin der Meinung, dass man sein Kind trotzdem liebt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chica2610

Die normalen Untersuchungen im Rahmen der Vorsorge lasse ich machen. Alles weitere nur unter sehr bestimmten Voraussetzungen, u.a. wenn mein FA mir dringend dazu raten würde um Probleme frühzeitig zu erkennen. Mein Mann (und zwar er sogar zuerst) und ich haben bei den zwei vorherigen Schwangerschaften jedes Mal gesagt, wenn das Kind "Probleme" hat, dann werden wir lernen damit zu leben. Ich kann aber jeden verstehen, der sagt, bestimmte Sachen tue ich mir nicht an. Vielleicht gibt es da auch Sachen, bei denen wir wieder umdenken würden. Aktuell wüsste ich aber nichts was mich dazu bringen könnte einen lebenden Embryo zu töten. Hab schon einen ungewollt verloren, das absichtlich zu machen könnte ich glaube ich nicht. Wenn ich jetzt noch 5 Jahre älter wäre würde ich mir allerdings zugegeben überlegen, ob ich ein stark behindertes Kind auf die Welt bringen wollte, denn dann wäre ich einfach besorgt was mal ist, wenn ich dann in Rente gehe. Irgendwann kann ich das "Kind" dann nicht mehr betreuen. Ich glaube, das wäre so ein Punkt, wo ich dann nochmal sehr genau drüber nachdenken müsste. LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so und Toxoplasmose... das lass ich meinen Arzt entscheiden. Bei der ersten Schwangerschaft wurde das gemacht (neg), bei der zweiten ein halbes Jahr später nicht mehr, mit der Begründung, der Status wird sich nicht groß geändert haben. Ob es diesmal nochmal gemacht werden muss... weiß nicht. Ich halte die Ansteckungsgefahr von Toxoplasmose für sehr gering und zu wissen, dass ich jetzt vielleicht doch positiv bin bringt mir auch nichts. Ich verhalte mich halt "richtig" (halt so als wäre ich weiterhin nicht immun) und gut ist. LG Lilly


Chica2610

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die ausführliche Antwort :) Ich würde auch wollen, mit meinem Partner den Umgang mit einem kranken Kind zuerlernen, schließlich ist es unser eigen Fleisch und Blut, aber er ist strikt dagegen. Toxoplasmose ist bei uns ziemlich nennenswert, da wir eine Katze haben, die sowohl drinne als auch draußen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chica2610

Wir haben auch eine Katze und der ist Freigänger. Wobei er seit meinem letzten Mutterschutz eher zur Indoorkatze mutiert ist Lass das Katzenklo Deinen Mann saubermachen, dann ist die Gefahr verschwindend gering. Wenn Deine Katze eh schon lange ein Freigänger ist, ist sie vermutlich schon längst Toxo positiv. Und auch Katzen können in ihrem Leben nur einmal Toxoplasmose bekommen und sind danach nie wieder ansteckend. Es ist auch wenn dann wirklich nur der Kot ansteckend, nicht die Katze als solches. Unserer geht für sein Geschäft z.B. eigentlich immer raus, so dass ich mir da gar keine Sorgen mache, dass ich mich infizieren könnte (bin ja auch nicht immun). Aber klar, in dem Fall würde ich zumindest den Toxo Status bestimmen um zu wissen, wie vorsichtig man sein muss. Ich hätte es damals erleichternd gefunden, wenn ich immun gewesen wäre. So hat mein Mann halt das Katzenklo saubergemacht. Macht er aber eh so gut wie immer, also war das kein Problem ;) Und bei der Gartenarbeit würde ich halt eher Handschuhe tragen und nicht mit bloßen Händen in der Erde graben. Unserer verrichtet sein Geschäft zwar nie in unserem Garten, dafür aber andere Katzen aus der Nachbarschaft... LG und nochmal alles Gute! Lilly


Chica2610

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke liebe Lilly für die schnellen Antworten :) Nun ja, ich werde wahrscheinlich ein paar Untersuchungen machen und einfach hoffen, dass unser Würmchen gesund ist :)


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chica2610

Also toxosplasmose habe ich schon testen lassen, ich bin positiv. Mein Arzt meinte, es kommt gar net so oft vor, aber bei positiv passiert einfach nix mehr. Mich hab eine Wohnungskatze. Nur kann man sich auch über Obst (Vorallem Bio, die mit Gülle düngen) anstecken! Jetzt da ich weiß, dass ich immun bin, kann ich beruhigt meine Salami essen... Was die anderen Untersuchungen angehen... Ich weiß es ehrlich gesagt noch net... Mein Mann will sie... Ich will zwar eigentlich auch bereinigt sein können... Aber sollte was auffällig sein, macht es mich noch mehr verrückt... Und Vorallem: ich will net vor der Entscheidung stehen, ob ich die SS weiter führe oder net... Ich hab schon mehrere FG's hinter mir und hoffe dass ich es diesmal austragen kann... Ich könnte mir der Entscheidung dann net leben, wenn etwas wäre... Der liebe Gott weiß schon welches Kind er mir schenkt... (Bin Ende 7. Woche) Wünsch dir eine schöne Schwangerschaft


Chica2610

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Liebe danisahneee, ich hab auch diese angst davor dass das baby nicht gesund ist und dann muss man sich entscheiden wie man weiter macht.. Ich hatte auch schon eine fg daher ist angst umso höher. Wünsche dir auch eine wunderschöne Schwangerschaft


wuschelninchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chica2610

Toxoplasmose-Screening ist unnötig, da die Ergebnisse keine Konsequenzen haben - deswegen bezahlt es die Kasse auch nicht. Manche sagen, wenn man Toxo-negativ ist, kann man entspannter sein was ungewaschenes Grünzeug oder rohes Fleisch angeht, das würde ich so aber nicht unterschreiben - da können ja auch andere Sachen drinsein, nicht nur Toxoplasmose, d.h. man sollte sich in jedem Fall an die Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Ernährung halten, auch wenn man Toxo-negativ ist. Also: es bringt einem nix es zu wissen. Ganz besonderer Unsinn ist eine Zweit-Untersuchung im Laufe der Schwangerschaft - wenn man vorher negativ und dann positiv ist, macht man sich riesige Sorgen und kann doch nix tun. Für eine prophylaktische Behandlung gibt es nämlich keine Empfehlung. Insgesamt ist es sehr selten, dass bei einer Serokonversion (also Ansteckung während der Schwangerschaft) etwas aufs Kind geht und noch viel seltener, dass es dem Kind was schlimmes tut. Also: viel Hype um nix. Ich habs nicht machen lassen, ich bin selbst Ärztin in der Neurologie (Toxoplasmose kann auch Gehirn-Probleme machen, hab ich aber noch nie gesehen). Welche Untersuchungen meintest du noch?


obsttomate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chica2610

zumindest hier in Sachsen. Hat mir die Dame dort erklärt. Fällt bei mir allerdings weg, da ich positiv bin.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chica2610

Das mit dem Essen stimmt, nur weil man Toxo positiv ist, soll man doch nicht beginnen Salmi oder Mett zu essen. Ich bin auch Toxo positiv. Es gibt doch noch viele andere Erreger, die schädlich sind! Sagte auch meine FA. Im übrigen hatte ein Mädel in der Schwangerschaft Toxo und wurde behandelt!! Die musste über längere Zeit Tabletten nehmen. Zum Glück kam das Kind wohl ohne Schäden auf die Welt.


wuschelninchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Manche Ärzte empfehlen die medikamentöse Behandlung, aber es gibt dafür keine allgemeine Empfehlung/Leitlinie oder so. D.h. es ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen, dass das was bringt, dafür nimmt man Medikamente, die auch Nebenwirkungen haben können.