Mitglied inaktiv
Hallo, war gestern auf dem Arbeitsamt. Hartz IV beantragen. Da brabbelte die Frau was von Unterstützung ging aber trotz Nachfrage nicht genauer auf das Thema ein. Ich weis jetzt nur, das ab der 13.SSW bei Hartz ein sogenannter Mehrbedarf besteht. Wer kann mir sagen, was vom Amt noch zu holen ist. Bei wem, wie und wann muss ich was beantragen. Man soll ja z.B. 6 Wochen vor der Geburt was bekommen ? Wer kann mir hier genaueres sagen ? Danke ! babymax
Ich weiß nur von einer Freundin, dass man auch bei der Caritas oder auch bei der Diakonie einen Zuschuss für Erstaustattung beantragen kann. Natürlich nur wenn man bedürftigt ist. Lieben Gruß Manuela
Du kannst jetzt einmal Umstandskleidung beantragen und ich glaub ungefähr 2 Monate vor geburt nochmal erstaustattung fürs Baby.Der Mehrbedarf den du jetzt zusätzlich bekommst beträgt etwa 54 €. Die einmaligen Beihilfen sind individuell.Falls du noch Erstausstattung bei caritas beantragen möchtest solltest du dich beeilen das geht nur bis zur 20 woche. Liebe Grüsse Danie+Lianna und Emily intus
Hi! Also, am besten gehst du zuerst zum roten Kreuz oder der Caritas zu einer Beratung. Da gibt man dir dann ein Formular, wo das Arbeitsamt draufschreiben muss, was du von ihnen bekommst. (Ohne dieses Formular macht das Amt nämlich einen auf ahnungslos). Beim Arbeistamt musst du dann einen formlosen Antrag auf Bekleidungsgeld für dich, Erstausstattung für dein Baby und Zuschuss für Bettchen und Kiwa stellen. Dazu die Kopie deines Mutterpasses, wo das Geburtsdatum draufsteht und das Formular vom roten Kreuz. Am besten gehst du da persönlich hin...Post verschwindet mal gern. Ich habe daraufhin 274 Euro bekleidungsgeld für mich nach einer Woche überwiesen bekommen. Dann haben sie mir noch 200 Euro Bettchen und Wagen und 202 Euro Erstausstattung genehmigt, dass sollte 8 wochen vor der Geburt kommen. Ich hab nach ewigem Rumtelefonieren in den letzten 3 Wochen jetzt auch endlich die Bestätigung, dass mir das Geld jetzt überwiesen wird. (1Woche vor ET...besser spät als nie) Das Amt muss dir dann das Formular was du vom Roten Kreuz bekommen hast ausgefüllt zurückschicken und damit musst du dann wieder zum roten Kreuz und bekommst dort dann das Geld, was dir das Amt nicht genehmigt hat. (das hängt von eurem Einkommen ab, wieviel euch zusteht) Ich hab von der Stiftung nochmal 125 Euro bekommen, das hat auch alles gut geklappt. Mit der Rennerei ist das natürlich total stressig, aber es lohnt sich. Du musst das aber bis zur 25.ssw alles Erledigt haben, also fang gleich an. Weiter kannst du beim Arbeitsamt Mehrbedarf beantragen, das sind glaub ich 53 Euro monatlich während der Schwangerschaft. Da ich studentin bin fühlte sich das Amt nicht wirklich verantwortlich oder die wussten nicht so genau was wer bekommt, das war mir dann zu viel und ich hab das mit dem Mehrbedarf gelassen. Ansonsten hat das alles super geklappt, wenn man sich natürlich selbst um alles kümmert. falls du noch Fragen hast melde dich einfach bei mir...(reichert.anne@web.de) Ciaoi Anne
Hallo Anne, bin auch Studentin und bei mir sind sie (Amt) auch total konfus und überfordert... Aber für Umstandskleidung (?) €274,- das hab ich noch nie gehört - wo wohnst du denn?? (ich weiß: es ist regional unterschiedlich...) Danke schon mal! Gruß Bettina :)
Huhu, also, wie schon gesagt kannst du zur Caritas, rotes Kreuz oder ähnliches. Bei uns muß aber der antrag bis zur 20. SS vorliegen. bei 20+1 bekommst garnichts mehr. Und, vor allem nur bei einem Amt. Also nicht das du caritas und Rotes Kreuz gehst. Das geht nicht. Sollte davon ein Amt wind bekommen, isses bei uns so der fall das du garnichtsmehr bekommst, bzw. zurückzahlen mußt und evtl. noch zusätzlich ne Strafe. Aber von extra SS-Bekleidung hab ich auch nix gehört. Da wird dann gefragt was du brauchst. Da sagst du halt Bett, Schrank, kleidung fürs Baby, das bekommst du dann, je nach einkommen halt. aber eigenbedarf bekommt man bei uns nicht. Aber das ist ja von Bundesland und Kreis schon ziemlich unterschiedlich. Hab ich festgestellt. Aufjedanfall bei dir überall nachhacken und gucken das du nicht zu spät dran kommst. wie man sieht, bei den einen bis zur 20. und bei wieder anderen bis zur 25.SSwoche. LG Sabse
das man bei caritas und diakonischen werk nur bis zur 20 woche beantragen kann stimmt nicht !!! das sind nur eingeschlichene gerüchte !! man hat zeit bis zur geburt also man muss es definitiv vor der geburt beantragen, ich hab in 3 wochen mein termin dort,mir sagte man das auch,und am telefon hat die nette dame mich darüber aufgeklärt das das nicht stimmt ;) beim a-amt hab ich auch die antrage gestellt aber die lassen sich massig zeit damit ;(
Also ich musste mich bis zur 20. SSW bei der Diakonie angemeldet haben, der Antrag musste bis zur 30. SSW bei der Stiftung sein. Von der Stiftung bekam ich ca 8 Wochen vor Termin 600,00 Euro mit dem Vermerk dass ich noch auf dem A-Amt den Rest beantragen soll. DIe Stiftung zahlt bei uns (SAchsen) max 800,00 Euro. Also bin ich aufs Amt und habe da einen Formlosen Antrag gestellt, bei denen ist es egal wann, hauptsache vor der Geburt. Ab der 13. SSW gabs Mehrbedarf und was ich leider nicht wusste, aber was du noch tun kannst ist Umstandsbekleidung beim A-AMt zubeantragen. LG
Wenn das bei euch mit der Zeit nicht so ist, dann ist ja klasse, aber deswegen kannst du das nicht verallgemeinern. Alle anderen Poster hier haben schließlich auch Ihre Erfahrung gemacht und jeder wohnt in nem anderen Bundesland wo es nun mal unterschiedliche Voraussetzungen gibt. Bei uns bekommt man zu 100 % nichts mehr wenn man nicht bis zur 20. SSW bei Caritas und co vorstellig geworden ist!! Oder willst du allen Anderen unterstellen dass sie lügen? Der sicherste Weg für babymax wäre doch in diesem Fall alles so schnell wie möglich zu beantragen um nichts einzubüssen, oder fändest du es fair wenn sie sich jetzt auf deine Aussage verlässt sich Zeit lässt und dann ist es doch so wie bei den anderen Postern und für sie ists zu spät!! Nur mal so für dich zum Nachdenken! LG
da werde ich wohl mal losmachen müssen, wenn ich was bekommen will. Vielen Dank für die Tips. babymax