Elternforum Schwanger - wer noch?

ungewöhnliche Vornamen und Standesamt???

ungewöhnliche Vornamen und Standesamt???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mitkugler, eine Frage bewegt mich, vielleicht könnt ihr mir eine Antwort darauf geben... Wie wird das mit eher ungewöhnlichen Namen gehandhabt? Wir wollen in keinem Fall einen Zweitnamen für unseren Bauchzwerg, das für uns ja bedeutet, wir müssen einen Namen haben, der in jedem Fall einzeln anerkannt wird. Gibt es im Netz irgendeinen Link, wo man sehen kann, welche Namen vom Standesamt anerkannt werden??? Oder ist das von Amt zu Amt unterschiedlich? Hoffe, ihr könnt mir helfen und danke für die Antworten im Vorraus!!! Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist unterschiedlich............da wo ich wohne wären sie kulanter gewesen als da wo ich letztendlich hin musste................habe mir dann ein Gutachten geholt ( kostet 15,- € ) und das war dann ok. Am bessten vorher erkundigen, wenn man weiß zu welchem standesamt man muss. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist immer verschieden. Manchmal wundert man sich echt, was angezweifelt wird. Meine Freundin wollte ihren Sohn Maximilian nennen und in unserem Standesamt sagte man ihr, das müsse sie mit Bindestrich schreiben...(wo auch immer!) Jetzt heißt er übrigens Moritz... Am besten vorher recherchieren, ob jemand aus eurer Stadt (Kiga, Schule, Gemeinde, Bekanntenkreis etc) auch so heißt und es anerkannt wurde und damit argumentieren. Das hilft am besten. An welchen Namen hatten ihr denn gedacht? Viel Glück! Gruß, Emily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich habe ein Elternforum mit einer dazugehörigen Elternseite und darüber wurde ich einmal von einem Elternpaar angeschrieben. Und zwar gab es bei mir eine Userin, deren Tochter einen gar nicht so aussergewöhnlichen Namen hatte (ist aber schon einige Jahre her) - jedenfalls wollten die Eltern ebenso nennen und die im Standesamt haben gesagt das sie den Namen nicht kennen und auch nicht eintragen wollen. Wenn sie ihnen beweisen könnten das der Name schonmal zugelassen wurde, würden sie den auch eintragen. die Eltern waren verzweifelt und googleten und kamen so auf mein Forum. Sie fragten ob ich den kontakt herstellen könnte, damit das Standesamt den Namen zulassen würde. Es hat geklappt :) Manchmal muß man nur hartnäckig sein. Ein Elternpaar was ich im KH nach einer Entbindung kennenlernte hat Ihre Tochter Belana nennen wollen. sie sind beide Star Treck Fans und das ist wohl eine Figur daraus. Erst wollte das Standesamt wohl nicht so recht, aber man argumentierte wohl mit ähnlich klingenden Namen und das es schliesslich nichts Obzönes wäre oder dergleichen. auch sie hatten Erfolg :) LG Wiebke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Überlegt euch bitte aber immer genau wie ihr euer Kind benennt, es soll leicht zu schreiben sein wenn das Kind in den Kiga geht. Und wenn möglich mit dem Nachnamen zusammenpassen, denkt an das wohl eures kIndes das sein Leben lang mit dem Namen rumrennen muss das ihm den seine Eltern gaben. Belana würd ich persönlich toll finden, der klingt gut und hört sich nicht doof an und man wird deswegen nicht verarscht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe da noch ne Geschichte. Und zwar hat mein Ex Freund einen Kumpel. Er ist halber Türke. Hat eine Deutsche mutter und der Vater ist türkisch! Jedenfalls hat der Kumpel von meinem Ex echt was auf dem Kasten. Super Abschluss, sehr gute Ausbildung! Alles Überdurchschnittlich. Eigentlich hätte man ihm die Füsse küssen müssen in der arbeitswelt. Er hat keinen Job bekommen, egal wo er sich bewarb. Es sei denn es waren poplige Hilfsjobs, aber dafür rackert man sich ja nicht Jahre ab, lernt wie bekloppt und steckt sein ganzes Geld in die Ausbildung! Dann hat er den Namen seiner Mutter angenommen. Unverkennbar deutscher Name. Die nächste Bewerbung hat gesessen. Und seitdem hat er keine Probleme mehr. Klingt zwar seltsam, ist aber leider immernoch realität :( LG Wiebke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hbe damit schon 2x Erfahrungen gesammelt. Das erste mal haben wir uns den Namen Tomke kleich von den Onomnastikern besätigen lassen als Geschlechtsneutralen Namen der einen Zweitnamen zur Bestimmung braucht. Bei unserem Zwerg er heißt Geertje haben wir nicht vorher so ein Aufstand gemacht,weil es immer noch reicht wenn das Standesamt was zu meckern hat. Und brompt rief die dame an und meinte das er ja ein Junge sei und Geertje ein weiblicher Vorname ist. ich erklärte ihr dann das ich ihn als männlichen in einem Namensbuch gefunden habe, und sie meinte naja dann ist er eben Geschlechtsneutral und einen Zweitnamen als Bestimmungsnamen haben wir ja schon dazu, ich sollte nur die Seite aus dem Namensbuch kopieren und zur Abholung mitbringen. Diesmal wird es aber vielleicht schwieriger weil wirunsere Favoriten nur auf einer Internet Namensseite gefunden haben. Lg Tinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hbe damit schon 2x Erfahrungen gesammelt. Das erste mal haben wir uns den Namen Tomke kleich von den Onomnastikern besätigen lassen als Geschlechtsneutralen Namen der einen Zweitnamen zur Bestimmung braucht. Bei unserem Zwerg er heißt Geertje haben wir nicht vorher so ein Aufstand gemacht,weil es immer noch reicht wenn das Standesamt was zu meckern hat. Und brompt rief die dame an und meinte das er ja ein Junge sei und Geertje ein weiblicher Vorname ist. ich erklärte ihr dann das ich ihn als männlichen in einem Namensbuch gefunden habe, und sie meinte naja dann ist er eben Geschlechtsneutral und einen Zweitnamen als Bestimmungsnamen haben wir ja schon dazu, ich sollte nur die Seite aus dem Namensbuch kopieren und zur Abholung mitbringen. Diesmal wird es aber vielleicht schwieriger weil wirunsere Favoriten nur auf einer Internet Namensseite gefunden haben. Lg Tinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber mein Computer spinnt heute. Lg Tinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dort sitzt die Namensforschung udn die können dir auf alle Fälle weiterhelfen. Die erstellen auch die Gutachten für die Standesämter. Das Gutachten von denen wird auch immer anerkannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist überall unterschiedlich, genau Gesetze gibt es nicht, nur, es soll nicht "beleidigend" f(Adolf ist in Deutschland nicht so sehr gern gesehen) für das Kind sein, und das Geschlecht sollte zu erkennen sein (also Maria für einen Junge, könntest du kämpfen müssen, zum Beispiel, wobei es genug männliche Beispiele gibt)