Mitglied inaktiv
Hallöchen, also ich habe jetzt ungefähr 100 Seiten zum Thema Tragehilfen durch und habe 3 (bis jetzt) zur Auswahl. -Babybjörn Active -Glückskäfer -Tri-Cotti-Tragehilfe So und nun wollte ich eine GROSSE Umfrage starten. Zum einen wer hat eine dieser Tragen (besonders den Tri-Cotti) und wie zufrieden/unzufrieden seit Ihr? Der Glückskäfer soll ja ganz gut sein aber ich habe gehört das er ziemlich kompliziert sei?! Stimmt das?? In welchem kann man das Baby stillen und schlafend aus der trage nehmen?? Fragen über Fragen...ich weiß :-) Welche Tragen benutzt Ihr (allgemein gefragt)? Dazu möchte ich noch sagen das ich kein Tragetuch möchte, schon garnicht zum Knoten..wenn dann könnte ich mich mit den Tri Cotti anfreunden (schlingen system) aber sonst sind mir die Tücher zu lang (und ein kurzes nützt ja nix, möchte ja länger tragen) und zweitens hasse ich dieses "Gebaumel" weil sie eben so lang sind, ach ja und ich bekomme das GANZ SICHER alleine mit binden nicht hin, außerdem zu warm ... :-) Also bitte keine Tragetücher zum knoten empfehlen.. Vielen Lieben Dank und LG Tess mit Mayra und Krümel
hallo, ok ich antworte dann nur auf allgemein *G* ich nehme mit begeisterung das tragetuch einfach wiel ich da ne vielzahl von bindemöglichkeiten habe und die nach meinen bedürfnissen wie des kindes einstellen kann. Im übrigen habe ich immer ne decke fürs baby dabei *G* außerdem kann man viele sachen geknotet lassen. aber ich werds dir nicht empfehlen, weil du es ja ablehnst *G* achja lernen tut man das binden ganz schnell und es ist bestimmt nicht wärmer als die anderen. es gibt auch dünne tücher. Hab selber 2 verschiedene ein dickes und ein dünnes. viele grüße tine
also ok - schliesse mich tineS an und empfehle dir das tragetuch auch nicht - obwohl - es ist wirklich toll :-) !!! - ääh - entschuldigung - das wolltest du ja nicht hören - und binden lernst du gaanz leicht - sieht nur so schwierig aus - nochmal sorry :-) - trotzdem viele grüsse :-) sannah
Ich hatte drei Tragehilfen, eine von Tchibo, eine weiß ich nicht mehr und einen Glückskäfer. Die von Tchibo war schlecht, viel zu wenig Halt, über die, bei der ich die Marke nicht mehr weiß, brauchen wir nicht reden. Der Glückskäfer war schweinsteuer und ich kam überhaupt nicht damit zurecht. Emi war schon mies drauf, bis ich sie überhaupt drin hatte. Und oben ging er ihr über die Ohren, das wollte sie überhaupt nicht. Und ich fand ihn unbequem. Rausnehmen, wenns Kind schläft geht gar nicht. Der einzige Vorteil ist, dass das Kind warm eingepackt ist. Den Tri-Cotti kenn ich nicht. Ich würde nächstes Mal den Babybjörn nehmen, aber ich werd mir generell keine Tragehilfe mehr zulegen. VG Tanja
Also ich kenn nur den Babybjörn Vorteil ist natürlich das er ganz schnell und einfach anzulegen ist, geht auch mit einer Hand Nachteile: man kann ihn (auch wenn der Hersteller das anders sieht) nur relativ kurz verwenden; auf lange Zeit ist das Tragen damit unbequem; bereits bei meiner vier Monate alten Tochter gibt es keine Möglichkeit sie damit zu tragen, ohne das meine Oberschenkel beim gehen an ihre Füsse stoßen, und das haben Babys auch nicht gern; stillen geht sowieso nicht; sau teuer; extrem heiss!; ich würde ihn bestimmt nicht kaufen (hab ihn geliehen bekommen) sondern auch eher ein Tragetuch nehmen (das Binden ist wirkich nicht schwer, habs mal mit dem von meiner Cousine probiert, auf lange sicht billiger) LG CLaudia
Hallo Tess, also den Tri Cotti kenne ich gar nicht! Den Baby Björn und den Glückskäfer habe ich beide einige Zeit selber verkauft und somit etwas genauer studiert*g*. Der Baby Björn ist meiner Meinung nach einfach nur schund(schuldigung!), denn er ist nicht für längeres tragen geeignet und ist auch nicht für die Hüft und Wirbelgelenke des Kindes gut(jedenfalls nicht auf Dauer). Der Glückskäfer ist klasse. Ich selber bevorzuge das Tragetuch(hab jetzt auch eines), aber der Glückskäfer wäre sonst meine erste Wahl gewesen wenn es die Tücher nicht geben würde. Er ist optimal für die Hüft- und Wirbelsäulenhaltung des Kindes entwickelt, er stützt das Kind optimal, er ist einfach zu bedienen(also wer auch immer dir gesagt hat das ist schwer hat eindeutig gelogen, ich habe mir den "Sack" nur einmal angeguckt und wußte damals gleich ungefähr wie er anzulegen ist, dann hat meine Kolegin es mir noch einmal gezeigt und gut war). Stillen während des tragens ist allerdings denke ich so gut wie unmöglich und ob das herraus nehmen des Kindes während des schlafens immer klappen wir ohne dass das Kind aufwacht...... Was die Tragetücher angeht(ich will Dir jetzt nicht eines anschwatzen, kann ich eh nicht wenn du es nicht willst*g*): Wenn man eine kompetente Beratung zu einem Tragetuch bekommt, sind diese soo einfach zu binden, man muss nur ein Fachgeschäft finden in dem die Leute auch vernünftig geschult sind und erklären und binden können. Was die Länge angeht hast du zwar recht, aber mich würde(oder wird) es nicht stören mir das Ding dann eben 1x um den Bauch zu binden. Naja, aber wie gesagt will es Dir nicht aufschwatzen und kann es auch gar nicht. Liebe Grüße Ramona
Ich habe mir ein Tragetuch gekauft und bisher nur Trockenübungen gemacht - Baby ist noch nicht da. Leicht finde ich es auch nicht, obwohl es, je öfters du es bindest, immer einfacher wird. Ich binde die Wickelkreuztrage, da bleibt gar kein Tuch übrig, das irgendwo baumeln kann (würde mich auch nerven). Stillen kann man mit dem Tuch sicher auch, zm Beispiel in der Wiege, wenn das Baby noch ganz klein ist. Meine Nachsorgehebamme kennt sich mit Tragetüchern aus und wird es mir nochmal zeigen. Ab dem 3. Monat will ich mir den Ergo leisten. Da muss ich auch nichts binden und knoten ;) Auf welcher Seite hast du was über den Tri Cotti gelesen? Ich kenne den auch noch nicht, würde mich aber interessieren... Gruß von Nana
Hab gegoogelt und es gefunden: toddlers-shop.de Die Idee finde ich nicht schlecht. Nur hätte ich Bedenken, dass der Stoff ausleiert (du kannst ihn nicht festzurren) und das Baby drin hängt wie ein nasser Sack. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der Kopf genügend gestützt wird. Mayralott, ich kenne mich zwar selber mit Tüchern noch überhaupt nicht aus, aber ich denke, dass da noch mehr Kritik von erfahrenen Müttern zu dem Tri Cotti kommen wird. Hör dich doch mal um (rabeneltern z.Bsp.) was andere dazu meinen, bevor du ihn kaufen willst. Ansonsten wünsche ich dir, dass du die passende Tragehilfe findest ;) Grüße!
"Das Tri-cotti 2 Tragetuch-Schlaufen, wenn man es so bezeichnen möchte aus flexiblen aber doch schön festen Stoff. Je eine wird sich um die Schulter gelegt (Kopf und Arm durch die Schlinge) Das gleiche mit der 2tenSchlaufe. Fertig ist eine Kreuztrage. Super leichtes Handling - sehr angenehmes Tragen! In 3 Größen erhältlich S/ M / L jeweil für 59.90 Euro Hier kann man getrost auf jeglichen Tragesack verzichten... keine Nackenbeschwerden, keine Gurte die drücken oder irgendwo schmerzen. Eine klasse Alternative !" Und auf der folgenden URL sind nochmals Beschreibungungen, Bilder und Auszeichnungen. http://www.toddlers-shop.de/shop/assets/s2dmain.html?http://www.toddlers-shop.de/shop/tragetuecher/babylonia/tricotti/tricotti.html Jedoch liesen sich leider noch keinerlei Erfahrungsberichte finden. Mh, folgt sicher noch. Hach... welch` herrliches Wetter.. :o)
hihi .. da warst du wohl schneller.
Also bei mir ists eindeutig der Baby Björn! Ist am einfachsten und bequemsten! Spreiz Hock Haltung hin oder her, das Kind sitzt da ja nicht den halben Tag drinne und wenn man breit wickelt ist da meiner meinung nach genug gespreizt! Mit dem glückskäfer habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, die Kinder waren allesamt höchst unzufrieden und bis ich das mit dem Anlegen draufhatte, hats ganz schön gedauert! Tri Cotti kenne ich nicht und Tragtuch finde ich optisch und technisch nicht wirklich ansprechend! Also eindeutig BB!
Hallo, warum möchtest du denn kein Tragetuch? Ich hab mich auch erst schwer getan damit, aber schon nach zwei Wochen, war es der Hit. Ohne Tuch hätte ich die ersten Monate wohl kaum überlebt. Es war die einzige Chance, das Kind zu beruhigen. So hat eigentlich immer jemand den Lütten mit sich herumgetragen. Es war sehr angenehm zu tragen un das Binden lernt man schnell. Meine Nachsorgehebamme hats mir gezeigt, aber ich hab auch immer wieder die Anleitungen studiert. Am Anfang hab ich mich auch gründ und blau geärgert, aber nach zwei, drei Mal binden klappts wirklich super. Ansonsten hab ich leider keine Erfahrung mit den Tragehilfen. Baby-Björn hab ich auch nur Schlechtes von gehört. Liebe Grüße Heike
Ach so: Zu warm ist das nicht und baumeln tut da auch nix. Das Binden ist WIRKLICH nicht so schwer. Sieht echt komplizierter aus als es ist. Vielleicht kannst du dir ja von einer Freundin ein Tuch leihen und dann mal ein paar Wochen probieren (so viel Zeit würd ich mir schon lassen für die Eingewöhnung)? Nochmals liebe Grüße Heike
ich hatte den bab björn und en tragetuch. das baby björn liebte meine tochter hingegen zum tragetuch, jedesmal wenn ich sie hineinstecken wollte schrie sie wie am spiess. ich werde beides wieder beim 2 ten baby probieren, es wird dann wie mein erstes selbst wählen. mir pers. war auch schon beim unbinden des tragetuches sehr heiss wobei ich nicht sagen kann ob das vom anlegen des tragetuches war oder weil es viel stoff war;-))
gibt es hier einen thread: http://pb1.forenshop.net/cgi-bin/forenserver/foren/F_0020/cutecast.pl?forum=13&thread=4172 dunja schreibt da, dass es nur für jeweils eine größe passt, wenn dein mann also mal tragen will (und männer sind ja meist größer), dann müsstet ihr zwei haben. ansonsten kannst du ja auch mal in dunjas shop kucken (www.babygerecht.de) oder sie auch anmailen oder anrufen: sie hat echt ahnung in bezug auf tragehlfen. ich selber hatte den glückskäfer. schwierig fan ich den nicht: du legst ihn ann, dann setzt du das kind in den innensack, schließt einen reißververschluss. dann den des außensacks. ist also von daher einfach. wenn das baby größer ist, dann gibt es ein schnallensystem, um die weite zu regulieren. ich fand nur die schultergurte total unbequem, so dass ich nach 5-6 mon. noch ein tuch gekauft habe. zu deinem "KANN ICH GANZ SICHER NICHT" kann ich nur sagen: autofahren st schlwieriger, radfahren ist schwieriger, inlinen ist schwieriger. lass es dir mal zeigen von jemandem der wirklich erfahren ist, dann klappt's auch mit dem tuch (dieser exkurs ist aber nicht für dich, sondern für alle anderen leserinnen ;-) - bitte nicht böse sein) hast duch auch schon an mobywrap oder annamobil gedacht? das erste ist ja ein jersey-tt und wird vorgebunden (wenn ich mich nicht täusche) und annamobil ist auch vorgebunden. kenne ich aber beides nur vom hörensagen. lg astrid
Ich probiers mit dem Premaxx Babybag. Da liegt das kind anfangs in der Fötusstellung drin, ich könnte mir vorstellen, das das stillen auch damit klappt. Probieren kann ichs allerdings auch erst in 5-9 Wochen???? Aber man kann den Babybag auf jeben fall ablegen, ohne das man das Baby wecken müßte und was ich noch viel cooler finde, man kann daraus auch eine Hängematte machen (in Verbindung mit z.b. einem Laufgitter!
Hallo, also ich hab dieses Schlingensystem mal in nem Laden ausprobiert (allerdings den carryme von amazonas, den gibts auch bei ebay, ist aber glaub ich ähnlich ) Das Anziehen geht gut, ich konnte aber mit dickem Bauch nicht wirklich abschätzen, wie eng oder leierig die Schlingen sind. Das Einstellen der Schlingen mit Klick-System ist natürlich einfach, aber statt der Tragetücherenden, haste dann halt so "Tuchknubbel" an der Seite ... hm... Dieses Projekt hab ich also erstmal verschoben (bis das Kind da ist oder garnicht). Ich hab einen Babybjörn und find den auch gut so ab 3Monaten. Für die ersten Wochen hab ich mir jetzt über nen ebayshop einen Glückskäfernachbau von Playshoes für 28 incl. Porto gekauft (das war günstiger als manche Gebrauchtangbote!)... da ich das Würmchen evtl. ja doch öfter tragen muss und bei meiner quengeligen 3jährigen dann wenigstens die Hände frei habe. Aber noch nen Tipp: Bei uns in Bielefeld gibt es auch secondhand-Läden, in denen man sich Tragehilfen leihen kann ... zum Probieren vielleicht nicht schlecht. LG Anja