Elternforum Schwanger - wer noch?

Umfrage: Alkohol in der Stillzeit

Umfrage: Alkohol in der Stillzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da grad das Thema aufkam - wie haltet ihr anderen das Thema? -gar kein Alkohol während der Stillzeit -ein Glas Sekt oder Wein ist okay -will mich auch mal betrinken dann aber nicht stillen -ich trinke und stille


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine meinung kennst du ja.... will mich auch mal betrinken dann aber nicht stillen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte auch am liebsten mich nach der Schwangerschaft mal wieder so richtig betrinken aber ich möchte stillen und dann werde ich das wieder verschieben bis ich damit auch fertig bin aber nach der Geburt trinke ich erst mal ein Glas Sekt das habe ich schon organisiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alkohol in der Schwangerschaft ist für mich absolut tabu. Während der Stillzeit genehmige ich mir schon ab und zu mal ein Glas Wein, aber dann nur, wenn ich weiß, dass ich die nächste Stunde nicht stillen muss. LG Tinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo kann mich tinky nur anschließen aber nur ab und an und das ist auch von hebi genemigt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ab und an habe ich mir in der Stillzeit auch mal ein Glas Rotwein oder ein Glas Sekt gegönnt und auch meine Hebamme hat das "abgesegnet". Richtig betrinken tue ich mich sowieso nie. Und man müßte schon richtig viel picheln, damit das überhaupt in der MuMi nachweisbar ist. Wenn es mal mehr als ein Glas wurde, habe ich die nächste Stillmahlzeit einfach aus den Reserven im Gefrierschrank genommen und selbst abgepumpt und weggekippt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde weder in der Schwangerschaft noch in der Stillzeit einen Tropfen Alkohol anrühren. Finde es aber nicht schlimm, wenn andere Frauen sich mal ein Schlückchen Weinschorle genehmigen. Solange es wirklich nur bei einer Ausnahme bleibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mag sowieso keine alkohol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal einen Kosteschluck vom Rotwein meines Mannes oder ein halbes Gläschen Sekt zum Anstoßen, ansonsten nur den natürlichen Alkoholgehalt in meiner Saftschorle! Aus dem "will-mich-Betrinken-Alter" bin ich zum Glück raus! Bäh! Ach ja: stillen auf jeden Fall!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe schon bei meinem Mann bescheid gegeben, dass er für mich nach der Geburt einen Magarita und einen Chaipirina mixen muss. Es ist nämlich schon manchmal ein wenig gemein zu sehen wie er und unsere Freunde sich seine tollen Cocktails "reinziehen" und ich gucke zu(dabei schmecken die doch so lecker*g*), aber das soll sich wirklich auf den Abend nach der Geburt beschränken. Da ich ambulant entbinde(wenn möglich) kann ich dann Abends auf unseren Drops anstoßen. Die Milch wird da eh noch nicht so fließen, deshalb hoffe ich das nicht all zu viel davon bei unserem Drops landet. Danach gilt aber wieder das selbe wie während der SS, nämlich kein Alkohol. Wobei ich gestehe das ich gerade jetzt an den heißen Tagen mal ein sehr sehr sehr "dünnes" Alsterwasser(Radler unter welchem Namen man es auch immer kennt) getrunken habe. Aber wie gesagt sehr dünn, da war dann über 3/4 des Glases voll mit Sprite und nur ein Minischluck Bier für den Geschmack mit drin, einfach weil es so herrlich erfrischend ist. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

übertreiben! Ich bin zwar aus dem Alter raus wo man wirklich unkontrolliert oder willentlich einen über den Durst trinkt, mag auch nur noch selten überhaupt Alkohol, aber WENN ich mal Lust auf ne Weinschorle oder ein Glas Radler hab, dann trink ich das auch. Nicht täglich, nicht wöchentlich, und auch nicht in größeren Mengen, aber EIN GLAS (von etwa 2 zu 3) verdünntem Wein oder Bier alle 6 Wochen mal schadet keinem Ungeborenem und auch keinem Stillkind. Und wenn mir der Sinn nach kräftigem Biergeschmack stehen sollte, trink ich alkoholfreies Weizen, schmeckt sehr erfrischend grad jetzt im Sommer. Überhaupt ist es mir beim Bier egal ob mit oder ohne Alkohol, schmeckt beides gleich gut oder schlecht, ganz nach Laune. Alkoholfreien Wein für die Schorle gibts ja leider nicht, aber Cidree hat auch nur 2% und denn kann man herrlich noch mit 2 Dritteln Wasser trinken. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und Sekt. Gibt es in großen Supermärkten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, in welchen Supermärkten gibst den alkoholfreien Wein? Schmeckt der? ICh kenn jetzt nur die Britzelbrause in der Sektflasche für Kinder, der schmeckt zwar nicht übel, aber nun wirklich nicht nach Sekt... LG Nicole