Elternforum Schwanger - wer noch?

Überhosen für Windeln

Überhosen für Windeln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich hab mich nur 12 Tage vor ET plötzlich entscheiden, mit Stoff zu wickeln.. Kann mir jemand sagen, wieviel ich von den Wollhöschen brauche, die man da drüber zieht? Vieln Dank! Anneke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo anneke ich will auch mit stoff wickeln und mir hat man zu 3 überhöschen geraten, wobei eines auch ruhig schon ne nummer grösser sein kann. ich werde aber nicht die wollhöschen benutzen, habe mich für microfaser ohne beschichtung entschieden. je nach stoffwindelart kommt es auch ein wenig drauf an, in welcher grösse du anfängst. ich nehme mal an, du kennst die seite hier: http://www.naturwindeln.de/index.php liebe grüsse eveline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe anneke als 1. ich will hier niemandem meine meinung aufdrücken oder jemanden "angreifen". dies ist, was ich denke, mehr nicht. ich habe vorhin grad mal bei euch im märz forum mitgelesen. lass dich nicht davon abbringen, mit stoff zu wickeln, wenn du das gerne möchtest. es gibt wirklich angenehme, nicht so aufwendige stoffwindeln. natürlich ist alles auch eine preisfrage. höschenwindeln aus stoff, das wird schon mal teuer und vielleicht passen die dann auch nicht das ganze wickelalter. die mehrgrössen höschenwindeln, die sind dann einfach noch teurer. ich persönlich habe mich für die koala von popolini entschieden, die sollen sehr saugfähig sein, aber man muss doch nichts vorfalten. bei den koala finde ich den preis auch noch sehr erschwinglich. mit gegen 20 stk. kommst du auch sicher aus, wenn du so alle 3 tage wäscht. falls du dich für wollüberhöschen entscheidest, die brauchst du wirklich nicht oft zu waschen, im normalfall 1x im monat. du musst die nur immer wieder nach dem waschen mit einer lanolinkur behandeln, damit die dicht bleiben. ansonsten reicht auslüften, da sie sich selber "reinigen". für's grosse geschäft nimmst du einfach ein windelflies aus papier, das kannst du dann mit dem inhalt in die toilette entsorgen. also sicher nicht eklig, ist doch auch alles von deinem kind. der grosse vorteil ist, das ganze stinkt dann auch nicht, weil es ja nicht mehr da ist. nebenbei kommt das grosse geschäft dahin, wo es hingehört, in die kanalisation und abwasserreinigung. dass stoffwindeln ökologisch den plastikwindeln nicht überlegen sind, das finde ich ist absoluter mist. ich habe jahrelang abfalldeponien geplant. ich weiss, wie es dort aussieht und wie viele schadstoffe anfallen. wenn man die zeit, kosten und den aufwand z.b. zur gasrückgewinnung und sickerwasserreinigung rechnet, zahlt sich nur das sicher schon aus. nebenbei ist eine deponie wirklich keine augenweide und es gibt schönere orte auf der welt, welche man auch lieber behalten und nicht zur deponie machen sollte. falls jetzt jemand damit kommt, dass der müll ja auch verbrannt wird, auch da fallen reststoffe an, die gelagert werden müssen und z.t. hochgiftig sind. wie lange es dauert, bis plastikwindeln verrottet sind, davon sehen wir mal einfach ab. also, müllvermeidung ist sicher eine gute sache. falls jemand das gefühl hat, dass die herstellung von sagen wir mal pro kind 20 stoffwindeln mehr energie und rostoffe braucht als plastikwindeln für ein wickelalter (wieviele? mind. 2'500?), na ja, da sage ich mal nichts dazu. natürlich kommt die energie zum waschen der stoffwindeln dazu. aber alle 3 tage eine ladung, da bin ich der meinung, das schlägt sich nicht dermassen nieder. natürlich soll jeder so wickeln, wie er/sie für richtig und angemessen hält. ab und zu werden wir sicher auch zu plastikwindeln greifen, weil sie sicher praktischer sind. nur, ich habe zeit und lust mit stoff zu wickeln und ich finde, man sollte frauen und männer, die das gerne machen würden unterstützen und motivieren, auch wenn man selbst vielleicht eher nicht würde. liebe grüsse eveline hier noch einen link, natürlich gibt es hunderte von shops, aber ich finde die beschreibungen hier wirklich gut und die haben mir bei der entscheidung geholfen. http://www.wickelkinder.de/Flache_Windeln.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde auch mit Stoff wickeln! 3 Überhosen reichen normalerweise. Informier Dich aber mal über die verschiedenen Wickelsysteme - nicht alle Frauen werden mit den gängigen Mull- oder Bindewindeln glücklich und schieben es dann auf die "unpraktischen" Stoffwindeln, obwohl es viele Alternativen gibt, die vielleicht im Einzelfall besser funktionieren und weniger umständlich sind. Die schon genannte Naturwindel-Seite ist wirklich gut, ebenso die Kaufberatung bei wickelkinder.de. Lass Dir nichts einreden. Die Studien, die behauptet, Wegwerfwindeln seien mindestens genauso umweltfreundlich, sind von der Windelindustrie mitfinanziert. Die Frage ist bestenfalls ungeklärt. Aber wir essen ja auch nicht von Papptellern mit dem Argument "Porzellanteller muss man doch spülen, das schadet der Umwelt"! Insofern leuchtet es mir nicht ein, inwiefern die Riesenmüllberge jetzt so großartig umweltfreundlicher sein sollen als meine Waschmaschine, zumal ohne elektrischen Trockner. LG und viel Erfolg, Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kauf lieber nicht gleich so viele Wollüberhöschen. Lieber erstmal ausprobieren. Bei meiner Tochter war es so, dass sie die Wolle auf der Haut nicht vertragen hat, so dass ich auf Microfaser-Überhosen umgestiegen bin. Eigentlich hätte ich es mir denken können, weil ich selbst Wolle direkt auf der Haut überhaupt nicht vertragen kann, es juckt mich dann ganz fürchterlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch gar nicht vor, davon wieder abzukommen! Genauso wenig, wie ich vorhatte, irgendwen zu überzeugen, sie zu benutzen! Wir wollen mit den italienischen Bindewindeln wickeln.Nun haben wir dank eurer Tips bei eee.zwerge.xx ein Paket gefunden, wo alles drin ist, was wir brauchen! da sind auch 2 Wollhosen und ein Microfaserhose dabei. sodass wir variieren können, jenachdem was gerade gebraucht wird. Und 120 EUro für 1,5 Jahre ist wirklich ein guter Anschaffungspreis, v.a. wenn irgendwann ein 2. Kind folgen wird! @ JohannaP, das Argument mit dem Geschirr gefällt mir gut! Ich bin ganz happy, mich doch noch so entschieden zu haben! Und hoffe, dass die WIndeln auch noch vor unsrer Maus bei uns ankommen,d enn es ist ziemlich kanpp geworden :-) LG Anneke