Mitglied inaktiv
Was ist besser?
hallo, für das baby und auch deinen rücken ist das tragetuch besser. Gerade wenn du von anfang an das Baby tragen willst, ist der Baby Björn nicht geeignet. Die einz8ige tragehilfe außer dem Tragetuch, die schon von anfang an fürs BAby ok ist, ist der Glückskäfertragesack. Wir hatten Babybjörn beim 1. und selbst mit 3 monaten war der mir auf dauer zu schwer. Die anderen Kids hab ich im Tragetuch getragen und mit 6 monaten ging das noch gut für längere Zeit. Vorallem weil sich das gewicht besser verteilt. viele grüße tine
Hi! Bei meiner ersten Tochter hatten wir ein Tragetuch. Hab es gehasst. Bis ich das Ding geknotet hatte und die kleine dann dran war... Dieses mal bin ich nach der geburt ins Baby-Center und hab den Babybjörn getestet. UND: Nach einer halben Minute hatte ich Hanna vor mir. Ohne lästiges knoten... ich finds toll. Zum einkaufen - anstatt Maxi Cosi rumtragen - Kind anschnallen und beide Hände frei haben. Vielleicht hast Du ja jemandnen im Bekanntenkreis, der Dir die Knoten zeigen kann. Warte aber lieber ab, bis Dein Baby da ist und geh dann in ein Geschäft zum probieren, dann siehst Du wahrscheinlich am besten was für dich geeignet ist. Viele sind begeistert von den tüchern, ich nicht. Viele Grüße und noch eine schöne Kugelzeit Steffi mit Annika (*18.01.2002) und Hanna (*22.01.2005)
ach du je,habe mir auch gerade so ein Tuch gekauft,habe es gestern das erste mal ausprobiert,ohne Baby :)) das probiere ich dann,hoffe es klappt.Ob man damit auch Rad fahren kann?Das habe ich auch schon gesehen...
Hallo, das Tragetuch ist umständlich zu knoten (dass man dafür keinen Kurs braucht, ist alles). Es wird zudem von Ärzten unter anderem dafür kritisiert, dass es älteren Babies, deren Beinchen bereits heraushängen, die Blutzufuhr in die Schenkel abschnürt, weil eine recht scharfe Kante an den Beinen entsteht. Der Baby Björn eignet sich zwar erst ab einem Alter von sechs bis acht Wochen, dafür aber viel länger als das Tuch. Ob Tuch oder Trage - in beidem sollten Babies anfangs eh nur sehr kurz transportiert werden, um die Wirbelsäule zu schonen, die weder langes Hängen, noch lange eine aufrechte Haltung haben soll. Der Baby Björn ist kinderleicht anzuziehen, man kann das Baby leicht auch mal losmachen, ohne gleich das ganze Ding auszuziehen. Und die Kinder sitzen darin, ohne dass die Beinchen abgeklemmt werden. Wir haben unsere Tochter darin getragen, bis sie etwa acht Monate alt war, dann wurde sie langsam zu schwer. Etwas Praktischeres gab es nicht, ich habe fast nie den Babywagen benutzt. Sie ist jetzt übrigens sechs Jahre alt und hat laut Kinderärztin einen kerzengeraden, ideal geformten Rücken. Liebe Grüße, Mimi
überleg mal vernünftig, wie dein baby geschütz ist, wenn du hinfällst? nämlich nicht wirklich. Der kopf ist total ungeschütz und selbst wenn du jetzt sagst, du hast deine hände, womit versuchste aber deinen sturz aufzufangen? Radfahren mit kind im tuch oder tragetasche finde ich höchst lebensgefährlich fürs kind viele grüße tine
Das hätte ich mit Sicherheit nicht gesagt..aber Recht hasst du.
Mein erstes Kind habe ich im Tragetuch problemlos bis zum Alter von 2 Jahren getragen. Mit zunehmendem Alter kann man damit nämlich das Kind wie in einem Rucksack tragen und hat dann tatsächlich die Hände frei um was zu erledigen. (Klasse auch für Rasenmähen und Straßenbahnfahren bzw. Geschäfte in denen viel in Kinderhöhe rumliegt) Dass die Beinchen abgeschnürt werden ist schlicht und einfach falsch, wenn man das Tuch richtig gewickelt hat ! Denn im Gegensatz zum Baby-Björn sitzt das Kind im Tuch in der für die Hüfte besonders günstigen Spreizstellung, wenn die Tuchbahnen bis unter die Kniekehlen gezogen werden. Besonders schlecht am Babybjörn finde ich die senkrecht nach unten baumelnden Beinchen, wodurch das volle Gewicht zwischen den Beinen lastet. Zudem passt sich der Björn im Gegensatz zu einem Tuch nicht genau dem Rücken an und das Kind hängt somit relativ lose drin. Und dass das von BabyBjörn publizierte Tragen mit Gesicht nach vorn anstatt zum Träger nicht nur unsinnig sondern auch absolut Wirbelsäulenschädlich ist, müsste ja mittlerweile jedem bekannt sein. Weitere von Stiftung Warentest und Ökotest empfehlenswerte Tragemöglichkeit ist -neben dem Tuch - auch der Glückskäfer-Tragesack, den auch ich mal getestet hatte. Allerdings lastet dabei sehr viel Druck auf den Schultern des Trägers und verteilt sich nicht so prima wie beim Tuch. Das Tuch-Knoten und die div. Wickeltechniken finde ich überhaupt nicht schwierig und bereits nach kurzer Übung geht das total schnell. Man braucht auch keinen Extra Kurs dazu. Allerdings kann man es -wie vieles andere auch- nicht einfach nur vom lesen erlernen. Am besten gehst du noch in der Schwangerschaft in eine Stillgruppe und lässt es dir dort von "Fach"-Mamas zeigen. weitere Vorteile des Tragetuches ist die vielseitige Verwendbarkeit als z.B. Sonnenschutz, Wickelunterlage, Decke und eben die vielen rückenschonenden Tragevarianten die zum Teil auch gebunden bleiben können, sodass man z.B. das Kind aus dem Autositz raus direkt ins Tuch rein und umgekehrt setzen kann. Für die ersten Monate gibts Tragevarianten bei denen das Kind vor dem Körper liegt und auch so gestillt werden könnte. Viel Freude am Tragen !
Hallo, leider hast du da falsche Informationen von deinem Arzt bekommen. Ein Tragetuch wird nie, wenn es richtig gebunden wurde, die Beinchen abdrücken. Das sind wirklich nur Ammenmärchen. Ein TT hat nur Vorteile, wenn man es richtig bindet, und kann sehr bequem für Mutter und Kind sein. Natürlich sollte man ein wenig üben, damit man es korrekt bindet, aber das nimt man gerne in kauf, wenn man um die Vorteile des TT´s weiß. Dagegen hat der BB kaum Vorteile die man aufzählen könnte. Er ist zwar schick und leicht anzulegen, aber das war es dann auch schon. Hier nochmal zum nachlesen: http://www.rabeneltern.org/tragen/rabentipps/tragen-rabtipp_tragehilfen-rabentest.shtm#babybjoern Liebe GRüße Nadja
Also ich wollte nur noch sagen, dass man gerade die BabyBjorn-Tragen nicht so verteufeln sollte. Um es richtig zu stellen: Es gibt zig verschiedene babybjörn-ähnliche Tragen in allen möglichen Preisklassen... und es gibt eben billige no name-Tragen dabei, die tatsächlich gefährlich sein könnten. Aber gerade Baby Björn ist ja eine Marke für sich, die ihre Tragen ständig verbessert und testet und da sollte es eigentlich nicht zu Haltungsschäden oder so was kommen. Dafür kosten die auch was, nämlich zw. 70 und 100 euro meines Wissens, je nach Geschäft. Und dass die super bequem sind, einfach in der Handhabung und gerade für die Väter besser geeignet sind - das sind schon nennenswerte Vorteile. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass ein Mann (also der Vater des Babys) mit so einem Tragetuch zu recht kommt! Oder sollen immer nur die Mütter ihre Babies tragen?? ;)
Mein Mann hat auch das Tragetuch gerne genutzt, auch wenn er anfangs skeptisch war. Allerdings hauptsächlich, weils eher ungewöhnlich ist, dass ein Mann ein Kind vorne trägt, egal mit welcher Tragehilfe. Das Tuch sollte aber dafür (je nach Mann bzw. dessen Körperbau) mindestens 4,50m lang sein, damit auch er alle Varianten nutzen kann. Doch wie schon gesagt, Übung macht den Meister und das obwohl wir keine 100%-Ökos sind ;-)