Elternforum Schwanger - wer noch?

Taxoplasmose in der Schwangerschaft

Taxoplasmose in der Schwangerschaft

Bibi3oo9

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich bin ganz "frisch" hier, von daher erst einmal ein herzliches "Hallo!" :-) Ich habe ein Anliegen, was mich die ganze Zeit beschäftigt... Ich hoffe ihr könnt mir meine Bedenken ein wenig abnehmen: Ich hatte am 12.12.2017 nach über 5 Jahren "probieren" endlich einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand - ich war natürlich überwältigt und voller Emotionen! Ein paar Tage später, bei meiner Gynäkologin, dann die Ernüchterung: Mein HCG ist aaarg niedrig, SS scheint nicht intakt zu sein.. Ich war am Boden zerstört.. Außerdem war mein Taxoplasmose-Test leider positiv. Sie hat mich natürlich über die Achtsamkeit bei der Ernährung aufgeklärt usw. an die ich mich bis jetzt strikt halte. Leider habe ich in der 8. Woche den Krümel als Spontanabort verloren, was mir den Boden unter den Füßen weggezogen hat. Einzig allein die Tatsache, dass die ganze Zeit über auf dem US nichts, aber auch rein GAR NICHTS zu sehen war, hat mir ein wenig "Trost" gespendet, dass der Krümel nicht gesund war und sich nicht blicken lassen wollte... Nun habe ich - überraschend, unerwartet und überglücklich - vergangenen Donnerstag, erneut positiv getestet. Ich dachte mich trifft der Schlag *.* bin zuerst von "Rest-Hormonen" ausgegangen, wobei diese nach dem Abort im Blutbild ausgeschlossen werden konnten. Da ich Stärke Medikamente nehmen muss, habe ich aufgrunddessen direkt einen Termin bei einen (neuen) Gyn gemacht, da ich mich bei meiner ehem. Gyn nicht mehr wohl gefühlt habe. Laut dem Blutbild bin ich derzeit in der 5. SSW, Werte sind alle TOP, zu sehen war natürlich noch nix, außer ein kleiner heller Schatten (der Bereich, wo sich die Erbse eingenistet haben soll - laut Gyn). Nun aber mein eigentliches Problem und Sorge: Ich habe ihm von meinem Taxoplasmose-Ergebnis berichtet und er meinte, dass man ja dann erstmal keinen weiteren Taxo-Test machen müsse, ich solle nur auf meine Ernährung und das Katzenklo achten usw. 1. MUSS er nicht einen erneuten Test machen? 2. Ich habe natürlich jetzt unheimlich Angst, aufgrund der Taxo meinem Krümel enorm zu schaden, habe Angst dass was passiert (abgesehen von der ohnehin schon großen Angst, dass wieder etwas schief geht... Mein Gefühl sagt mir jedoch, dass diesesmal alles gut ist und wird...) Ich habe aber mal gelesen, sofern der Test VOR der neuen SS positiv war, wäre man bei der neuen SS immun? Kann ich "ein wenig aufatmen"? Mach ich mich zu sehr irre?? Sorry für den langen Text, ich bin einfach überbesorgt (ich weiß es selber), aber nach 5 langen Jahren ohne Erfolg, dann einem Abort und einer - jetzt hoffentlich intakten SS, ist das denke ich nachvollziehbar... Ich bedanke mich schon jetzt ganz herzlich und freue mich auf eure Antworten! :-) Ganz liebe Grüße, Bianca


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi3oo9

Also, ich zb hab mich garnicht auf Toxo testen lassen. Der Arzt MUSS nicht testen, er kann. Toxo kann in erster Linie gefährlich werden, wenn man sich während der Schwangerschaft ansteckt. Das aber auch nur bei einem negativem Test. Bei einem positiven Test ist man Imun gegen eine weitere Ansteckung, da der Körper bereits Antikörper gebildet hat. Wie dein Arzt schon gesagt hat, bekamst du die Toxo entweder vor der ersten Schwangerschaft oder in der ersten. Somit stellt sie für die neue, keine weitere Gefahr dar. Natürlich kannst du deinen Gyn bitten, die Titter erneut zu bestimmen, wenn dich das beruhigt Herzlichen Glückwunsch und weiter alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Ich stimme Regina zu 100% zu! Wenn du Toxoplasmose positiv bist, kann nichts mehr passieren, rein 'theoretisch' nichtmal wenn du frisches rohes Fleisch essen würdest (Tartar / Schweinemet), schließlich hast du den Parasiten bereits in dir. Kannst auch ungewaschenes Gemüse und Salat essen, wird nichts mehr passieren. Mach dir keine Sorgen um dein Baby ,alles ist gut. LG Karo


püppinella2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi3oo9

Also erstmal: Herzlichen Glückwunsch!!!! Mach dich wegen der Toxoplasmose mal nicht verrückt. Ich lebe schon immer mit Katzen zusammen und bin trotzdem negativ. Ich habe bereits eine gesunde Tochter und bin jetzt wieder in der 29. Woche schwanger. Ich reinige das Katzenklo und waschende natürlich danach die Hände. Aber hier fliegen auch überall Haare rum und ich wasche mir nicht immer die Hände, wenn ich die Katzen gestreichelt habe. Wie soll das auch gehen? Angesteckt habe ich mich trotzdem nicht. Ich glaube, dass ist sowieso sehr selten... Ich kann deine Angst um den Krümel gut nachvollziehen. Auch ich habe letztes Jahr in der 8. Woche eine FG gehabt. Als ich im August wieder positiv testen durfte, wusste ich, dass alles gut ist. Und so ist es auch. Vertraue auf dein Gefühl!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi3oo9

auf deine ernährung und das katzenklo musst du nur achten wenn der toxo test NEGATIV war. mit einem positiven toxo titer kannst du doch froh sein! somit ist die gefahr einer infektion des babys mit toxoplasmise nicht vorhanden! um auf numner sicher zu gehen würde ich dennoch erneut testen. denn wenn positiv dann musst du bei der ernährung nur mehr auf listerien (rohmilch/produkte und länger offen liegende wurstwaren) und ev. salmonellen (rohe eier) achten. das katzenklo kannst du dann getrost säubern und rohes fleisch ind ungewaschenes obst auch essen. ich wäre froh gewesen bei positiven toxo titer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi3oo9

Ahmm, Toxo positiv heißt in deinem Falle???? DAS !!! wäre die erste Frage die du stellen solltest. Weil Toxo positiv bedeutete in der Regel eigentlich, das du irgendwann mal Toxo hattest - wahrscheinlich unbemerkt - und jetzt Antikörper in deinem Körper nachweisbar sind. Und, jetzt halte dich fest, das ist das BESTE !!!! was Frau passieren kann. Damit ist es nämlich ausgeschlossen das du dich jemals wieder mit Toxo anstecken kannst und dein Ungeborenes dadurch gefährdet sein könnte. Wenn die Ärztin mit positiv dagegen meinte, du hast gerade JETZT eine akute Toxoplasmose, sähe die Sache anders aus. Aber dann müsste man erst recht genau schauen und du müsstest in Behandlung sein. Davon ab, da der Test auf Toxo eh etwas ist das man selbst zahlen muss weil die KK das in Deutschland nicht übernehmen, muss man den Test auch nicht machen. Ich habe ihn in der letzten Schwangerschaft machen lassen, und weiß nun ich habe Antikörper und kann diese Schwangerschaft in der Hinsicht entspannt angehen. Das gleiche Ergebnis erhoffe ich mir jetzt bei Cytomegalie und Ringelröteln - weil wir ein Kindergartenkind haben.


Bibi3oo9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi3oo9

Hallöchen, vielen Dank für eure Antworten! Ja, ich scheine mich anscheinend wirklich falsch ausgedrückt zu haben, mit positiv meinte ich tatsächlich, dass ich leider habe.. also quasi - wie sagte sie es im Dezember? - Taxoplasmose leider negativ :-/ ... habe jetzt bislang nicht gewusst, dass es da einen Unterschied gibt zwischen positiv und negativ (dachte in dem Fall: + = habe ich und - = habe ich Gott sei dank nicht) ... Nur mich wundert eben, dass ich GENAU DAS meinem Arzt sagte und er meinte, man müsse keinen weiteren Test machen, ich solle auf die Ernährung achten.. was ist mit Behandlung? Antibiotika? Man liest immer sooo viel... Ich danke euch für eure Hilfe! Liebe Grüße!


püppinella2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi3oo9

Ich verstehe dich noch immer nicht. Wenn du negativ bist, heißt es, dass du noch keine Toxoplasmose hattest, dich also theoretisch damit anstecken könntest. Positiv bedeutet, dass Antikörper gefunden wurden und du deshalb immun dagegen bist. Dann müsstest du dir um eine Ansteckung keine Gedanken machen. Eine akute Erkrankung müsste sicherlich behandelt werden. Aber wenn das der Fall wäre, hätte dich deine 1. Ärztin bestimmt darauf hingewiesen und dir etwas verschrieben.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi3oo9

Es heißt TOXOplasmose. Antibiotika brauchst du, wenn du dich IN der Schwangerschaft ansteckst. Wenn du schon MIT Toxo schwanger geworden bist, brauchst du nix tun. Wenn du KEIN Toxo hast, musst eben aufpassen, dass du dich nicht ansteckst. Und nochmals: dein Arzt MUSS NICHT testen. Wenn DU es willst, dann verlange es aber warte nicht drauf, dass er es dir anbietet, wenn er keine Notwendigkeit für einen erneuten Test sieht


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi3oo9

Ich versteh deine Aussage auch nicht. Vielleicht hilft ja ein Vergleich: Es ist ähnlich wie bei Windpocken. Wenn du einmal Windpocken hattest, dann bekommst du sie nicht wieder weil du immun bist. Man könnte bei dir dann eine Blutuntersuchung machen und dann steht da: Windpocken Antikörper positiv. Das bedeutet, dass du Antikörper von Windpocken hast, also die Erkrankung schon einmal hattest. Windpocken Antikörper positiv bedeutet also, dass du Windpocken NICHT nochmal kriegen kannst. Genauso ist es mit ToxOplasmose (o nicht a ). Wenn du die Antikörper hast, also der Test positiv ist, dann bedeutet es, dass du die Erkrankund in der Vergangenheit einmal hattest und dann nicht nochmal kriegen kannst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Gyn eine frische Toxoplasmose Ersterkrankung meinte, denn dann hätte er dir in der Schwangerschaft sofort ein Antibiotikum verschrieben. Wenn du noch deinen Mutterpass hast, schau doch mal rein was da genau steht und schreib es notfalls nochmal hier ab. Man kann bei den Antikörpern zwischen einer frischen und einer alten Infektion unterscheiden. Ließ mal hier, da ist es erklärt: https://www.netdoktor.at/familie/schwangerschaft/toxoplasmose-in-der-schwangerscahft-5702 Genauer gesagt heißt das: -Erhöhte IgG- und negative IgM-Antikörper sprechen für eine Infektion zu einem früheren Zeitpunkt. -Erhöhte IgM-Antikörper deuten auf eine frische Infektion hin Wenn du das mit dem Aufkleber im Mutterpass vergleichst, kannst du dir die Antwort selber zusammenreimen


Everlynne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi3oo9

Hi, Wenn der Toxotest positiv war, heißt das, du hast Antikörper. Ist doch prima! Ein weiterer Test würde am Ergebnis des 1. Tests nichts ändern. Klar achtest du bei Fleisch, Fisch und generell darauf, dass du keine verdorbenen Lebensmittel zu dir nimmst. Mach dich nicht kirre!!!! Stress ist schädlich für Körper und Geist. Entspann dich und lass dich nicht von der weit verbreiteten Schwangerschaftspanik ergreifen. Alles Gute


Bibi3oo9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Everlynne

Ich danke euch für eure Antworten! Tatsächlich bin ich letzten Monat Toxo NEGATIV getestet worden. Ich habe in meinem Gedanken-Wirr-Warr positiv und negativ vertauscht. Jedenfalls habe ich heute nochmal mit meinem Arzt gesprochen, ich soll auf die Ernährung achten (wie ihr alle schon so lieb und ausführlich erklärt habt) und mich nicht ganz so verrückt machen. ... Mein Körper sagt mir ja auch, dass alles gut ist ;-) Lieben Dank für eure lieben und ehrlichen Antworten und sorry nochmal für das Missverständnis!


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bibi3oo9

Hallo, vielleicht hilft dir ja etwas Nachdenken über Wahrscheinlichkeiten! Wie alt bist du? Du hast dich in xx Jahren nicht mit Toxo angesteckt- wie wahrscheinlich ist es da, dass du es dann in den nächsten 35 Wochen tust??? Also: Vorsichtsmaßnahme einhalten und aufs Baby freuen!