Elternforum Schwanger - wer noch?

Sweptokokken

Sweptokokken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hatte von Euch auch jemand Sweptokokken in der Schwangerschaft?? Mein FA hat nach einem Abstrich (ph-Wert lag bei 5,0, deshalb der Abstrich) festgestellt, dass ich Sweptokokken habe. Die hat wohl jeder in sich, aber in einer Schwangerschaft können sie sich eben besser vermehren. In diesem Fall würde man bei der Geburt auf jeden Fall ein Antibiotikum bekommen, weil das Kind sonst durch diese Bakterien eine schwere Lungenentzündung bekommen kann. Da ich aber schon Wehen habe und es ganz so aussieht, als ob es mein Krümel nicht mehr lange da drinnen aushält, hat sie mir direkt Antibiotikum verschrieben (Cefuroxim 500). Als ich vorhin den Beipackzettel gelesen habe, hätt ich die Dinger am liebsten gleich in den Müll geworfen. Da ich schwerer Allergiker bin (wirklich gegen fast alles was es gibt, auch inkl. Asthma) sollte das Medikament nur mit besonderer Vorsicht genommen werden, weil es zu einem allerg.Schock kommen kann. Der kann lebensbedrohlich sein, wenn es nicht direkt behandelt wird.... Die Dinger möchte ich nicht einmal nehmen, wenn ich nicht schwanger bin!! Mein Arzt hat leider heute keine Sprechstunde, deshalb frage ich Euch mal um Rat. Hatte jemand auch diese Bakterien und hat trotzdem KEIN Antibiotikum genommen?? Oder was würdet Ihr an meiner Stelle tun?? Vielen Dank schonmal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn du ganz normal entbinden möchtest, dann auf jeden Fall nehmen!!! Das Risiko das mit dem Baby hinterher was ist, ist einfach zu groß! Mein FA hatte im letzten Jahr den Fall, dass ein Baby an so einer Infektion gestorben ist!! Wenn du dir wegen der Medis unsicher bist, ruf doch im KH an und schildere denen das, vielleicht kannst du ja zur Beobachtung hin, dass im Notfall eingegriffen werden kann. Beim KS ist eine Antibiotika Einnahme nicht unbedingt erforderlich, da das Baby ja dann nicht an den Bakterien "vorbei" muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, "Streptokokken" heißen die Dinger ;-) - aber egal, ich weiß, was du meinst! Bei mir wurden vor der Geburt auch Streptokokken festgestellt, und mir hat man erklärt, dass es reicht, unter der Geburt, d.h. im KH während der Wehen eine Infusion mit einem Antibiotikum zu geben. Und so wurde es auch gemacht! Ich habe von meiner FA einen Infozettel bekommen, den ich in der Klinik abgeben musste, damit die wissen, dass ich die Bakterien habe & welches Antibiotikum sie mir über die Infusion geben sollen. Dass du schon vorab ein Antibiotikum einnehmen sollst, wundert mich daher etwas! Ich an deiner Stelle würde es, ehrlich gesagt, erstmal nicht nehmen, wenn du befürchtest, allergisch darauf zu reagieren. Sondern lieber nochmal beim FA nachfragen, wenn der wieder Sprechstunde hat. Und sollte die Geburt tatsächlich schon vorher losgehen, würde ich im Krankenhaus Bescheid sagen, dass du Streptokokken hast; die können dann normalerweise auch noch über Infusion ein Antib. geben. Wie gesagt, so würde ich es an deiner Stelle machen, ich bin aber natürlich kein Arzt u. kann dir nicht garantieren, dass es richtig ist! Oder könntest du vielleicht in der Geburtsklinik anrufen, wo du angemeldet bist, und nachfragen, was du machen sollst?? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin eine Juni 2010 Mama. Auch ich hatte eine Streptokokkeninfektion. Auch meine FÄ sagte ich würde das AB einfach unter der Geburt bekommen. Das müßte 4 Stunden vor der Geburt per Infusion angefangen werden. Leider war es dann so, das von der 1. Wehe zu Hause (6Uhr morgens) bis das Kind dann da war (7,18Uhr), ja keine 4 h mehr waren. Somit mußte mein Kleiner die 1. 5Tage seines jungen Lebens 3xtäglich AB gespritzt bekommen. Ich hätte alles darum gegeben ihm das zu ersparen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin kein arzt. aber es ist ja so, dass man streptokokken eigentlich immer hat. ich würde mich mal mit einer hebi unterhalten. m.e. reicht eine behandlung nach der geb und eine behandlung des kindes nicht prophylaktisch, sondern nur dann wenn es sich auch wirklich angesteckt hat, die wahrscheinlichkeit ist nämlich gar nicht so hoch. kh und ärzte neigen immer ein wenig zur panikmache. informier dich mal genau lg marlen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt immer darauf an, welche Art von Streptokokken. Richtig ist - auch der menschliche Körper hat immer Streptokokken. Allerdings gibt es neben den ungefährlichen auch gefährliche Streptokokken. Zb. befinden sich in unserem Darm B-Streptokokken - wenn diese in die Scheide gelangen und einen Infekt auslösen (was hier in dem Fall offenbar passiert ist bei ph-Wert 5,0 - normal sind 3,5-4,5) kann dieser vorzeitige Wehen auslösen, weshalb es durchaus "nach Nutzen-Risiko-Abwägung" Sinn macht, ein Antibiotikum zu verschreiben. In der Schwangerschaft ist das Risiko höher, sich damit anzustecken, da das Immunsystem abgeschwächt arbeitet. Wenn du Allergiker bist, dann würde ich da definitiv nochmals mit dem Frauenarzt darüber reden - um dann weitere Massnahmen/andere Massnahmen zu treffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wegen dem Antibiotikum: ich vertrage auch kaum was, bin auf so viele Sachen allergisch und habe Asthma. Dieses Antibiotikum habe ich super vertragen. Und Streptokokken sind bei Entbindung für das Baby in der Tat gefährlich, wenn es sich damit ansteckt. Auch ich habe während der Entbindung meiner Tochter Antibiotika bekommen, da ich in der Schwangerschaft ständig mit diesen Baktierien zu tun hatte. Mein Großer hatte sich nämlich ständig damit im Kindergarten angesteckt. Ich drück die Däumchen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Antworten! Hab mich ja schon gewundert, warum im Mutterpass "Sweptokokken" steht, weil ich eigentlich auch dachte, die Dinger heißen Steptokokken, aber vielleicht hab ich es auch nur nicht richtig entziffert Mich wundert nur auch, dass ich es jetzt schon nehmen soll. Während bzw. vor der Geburt hätte ich wirklich kein Problem damit, weil da ja Ärzte da sind, falls ich das Antibiotikum nicht vertrage. Aber so alleine zuhause diese Dinger nehmen, da ist mir wirklich nicht wohl. Es ist ja nicht so, dass ich nicht das Beste für mein Kind will. Nur wenn ich zuhause einen allergischen Schock bekomme, ist das sicher auch nicht gut für den Wurm! Mir geht es da weniger um mich... Ich hab mich jetzt entschieden, einfach bis morgen zu warten und dann nochmal beim Arzt vorbeizugehen. Der eine Tag wird hoffentlich nichts ausmachen. Ich finde es nur schade, dass man sowas zuhause im Beipackzettel liest, wenn doch im Mutterpass ganz klar die ganzen Allergien und Risiken aufgeführt sind. Da sollte ein Arzt doch mal genauer hinschauen, bevor er was verschreibt, oder?? Ihr habt mir auf jeden Fall schonmal weitergeholfen.