Elternforum Schwanger - wer noch?

Stillkissen...welcher Inhalt ist der "beste"?

Stillkissen...welcher Inhalt ist der "beste"?

Baby0306

Beitrag melden

Hallo, was für Stillkissen habt ihr denn? Wie ist die Füllung? Was wäre die beste länge? .... Erzählt mal ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby0306

Hallo, also ich hab das Kissen von Träumeland mit den süßen Bärchen. Hat die kleinen ESP Styropor-Kügelchen. Ich hab das mit der 1000g Füllung und der 1,70 m Länge. Hab von der Füllung allerding etwas rausgenommen, war mit doch bisschen zu steif. Mir gefällt das Kissen sehr gut, hab es bei Babywalz für 40 Euro gekauft. LG wurmeli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby0306

Ich habe mir vor 7 Jahren ein Stillkissen mit EPS-Perlen (Länge 170-180cm) gekauft. Bin sehr zufrieden und wird jetzt im Mai fürs 3. Kind benutzt. LG Ani


anja&die****

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby0306

Hallo, ich habe den Stillmond von Theraline mit Microperlen.Ist halt nicht so riesig wie dir normalen Stillkissen,aber das war genau richtig für mich. Es kann komplett gewaschen werden und ist quasi fast schon gleich wieder trocken,weil die Perlen keine Feuchtigkeit aufnehmen. LG,Anja


Purzel09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby0306

Ich glaube, das muß auch jede Frau selbst mal testen. Ich hatte mir für zuhause das 170cm lange "dodo pillow" gekauft und fand´s supernervig zum Stillen, weil´s nicht prall genug gefüllt war und ich ewig zuppeln und richten musste, das mein Kleiner und ich das irgendwie bequem hatten. Persönlich super fand ich die kleineren Kissen von Boppy, die hatten sie bei uns im KH! Zum Stillen genau richtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baby0306

Ich finde das Original Theraline "in groß" am Besten. Die Microperlen sind mit den Füllungen der billigen Kissen meiner Meinung nach nicht zu vergleichen. (Ich hatte erst das von Tchibo, habe dann das Theraline gekauft.) Die Microperlen sind schön leise (bei den günstigeren Kissen ist das ein ganz schönes Rascheln) und man kommt nicht ins schwitzen (finde ich auch sehr wichtig). Der Bezug ist ebenfalls eine ganz andere Qualität. Wenn du es jetzt schon kaufst, kannst du es in der SS toll als Seitenschläferkissen nutzen. Auch eignen sich die Stillkissen gut, um den Babys am Anfang ein kuscheliges Bett (z. B. auf der Couch oder auch mal auf dem Boden mit einer dicken Decke als Unterlage) oder eine Absturzsicherung zu bauen. Ach ja: ich habe mir damals auch noch das kleine Schlaf- und Nackenkissen von Theraline gekauft. Das ist auch toll und hat immer mit im Babybett gelegen. Weil ich wegen der Belüftung kein vollständiges Nestchen wollte aber so einen Schutz am Kopfende des Bettes hatte. Damit das Kind sich nicht den Kopf am Holz stößt.