Mitglied inaktiv
Ich habe mal zwei Fragen an euch und zwar bekomme ich einen Kaiserschnitt und möchte aber auch stillen. Hat es bei euch gut geklappt, oder mußtet ihr erstmal die Flasche geben. Dann habe ich nochmal eine Frage. Wie erkennt man, wieviel ein Baby überhaupt getrunken hat, wie funktioniert das und wieviel ml kann man überhaupt in den Brüsten haben. lg Sina
Wenn du wissen möchtest, wieviel ein dein baby ander Brust getrunken hat, muss man Wiegeproben durchführen. Vor dem stillen wiegen, nach der einen seite wieder wiegen, dann weiß man, wieveil dein bayb aus der einen brust getrunken hat. Nahcfrage regelt das Angebot, u so öfter du dein baby anlegst, um so mehr Milch wird deine Brust produzieren. Von den Wiegeproben wird aber abgeraten, da sich die Mütter da oft unnötig verrückt machen. man merkt, ob sein baby genug bekomtm. An der kontinuierlichen Gewichtszunahme, und wenn das Baby nach dem stilen satt und zufrieden ist. Und es kann auch normals ein, alle 2 Stunden zu stillen. Lieben gruß Ilka
Hallo, bei uns hat es mit dem Stillen super geklappt. Gleich angelegt nach der Entbindung und dann immer nach Bedarf. Wichtig in der Klinik, das "rooming in", da ist das Baby bei Dir, Tag und Nacht. Anders würde ich es nicht wollen. Und zum "erstmal die Flasche geben" kann ich nur sagen, sowas fängt man gar nicht an. Wenn man Pech hat ist´s dahin mit der harmonischen Stillbeziehung. Anlegen nach Bedarf ist das Beste. Und wenn das Kind zunimmt und gedeiht ist alles okay. Nach jedem Stillen wiegen halte ich für übertrieben. Aber wenn man ein Baby hat, wo sich evtl. nicht so oft meldet oder nicht "gut genährt" aussieht, kann es von Vorteil sein. Wieviel in so einer Brust ist, weiß ich nicht. Ich denke, das ist auch sehr unterschiedlich. Es regelt sich ja das Angebot nach der Nachfrage. Sprich, wenn Dein Baby großen Apetit hat und öfter trinken will, produzierst Du viel Milch. Wenn es sich nicht so oft meldet, hast Du zwar auch genug, aber eben für dann wenn es gebraucht wird. Ist ein bisschen schwer zu erklären. Vielleicht findest Du im Stillforum mehr darüber, oder bessere Erklärungen als meine laienhafte. Melli
Mein Lieblingsthema
Ich hab zwei KS hinter mir. Beim ersten mal war das stillen die reinste Katastrophe. Die Schwestern haben mich total unter Druck gesetzt, jede hat was anderes erzählt. Das Baby so hingedrückt, dann wieder so... es war zum kotzen!
Das zweite Kind hab ich in einem anderen KH zur Welt gebracht. Ich hab vorher schon den Schwestern erzählt, was ich für schlechte Erfahrungen gemacht hab und das ich es auf jeden Fall nochmal versuchen will und viel Unterstützung brauch!
Das wichtigste war, dass ich eine Nacht die Schmerzen auskurieren konnte und erst am nächsten Tag angelegt hab. Es hat alles auf Anhieb geklappt!
Teilweise musste ich auch jede Stunde anlegen, aber das regelt sich mit der Zeit.
geh mal im stillforum stöbern, da wird dir sehr geholfen!
Frag mal hier nach: http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/
ich hatte einen kaiserschnitt (nach 15 stunden wehen), und es klappte problemlos mit dem stillen. mein kleiner ist jetzt knapp 7 wochen alt, und ich pumpe gelegentlich milch ab und friere sie ein. pro brust sind das bei mir (wenn sie voll sind) etwa 80 ml, würde ich schätzen.
Aber abpumpen sagt noch lange nicht aus, wie viel das Kind wirklich aus der Brust trinkt, meistens oft viel mehr, als die Pumpe das "sagt". Bei mir kam beim abpumpen NIX raus, obwohl ich 15 Monate gestillt habe (meine Brust reagierte nicht, wenn die Pumpe dran war, auch mit Hilfe der Hebi wollte sie nix raus geben). Abpumpen würde ich erst dann, wenn sich das mit dem stillen eingespielt hat u. man evtl. zu viel MuMi hat, dann kann man die für "Notfälle" einfrieren.
...also klar ist die brust voll, wenn dein kleines ein paar stunden nicht mehr getrunken hat, aber das, was da in der brust ist, ist nicht das, was dein baby alleine trinkt! - die meiste milch wird während des trinkens produziert... deshalb auch der "milchspendereflex", der setzt z.b. auch bei der linken brust ein, wenn an der rechten seite getrunken wird... und wenn dein kind munter und zufrieden ist und gut zunimmt, mußt du dir wirklich keinen kopf darüber machen, wieviel es wohl pro stillmahlzeit zu sich nimmt... ..stillen nach bedarf und dabei auch dem baby überlassen, wieviel es pro mahlzeit trinken will, ist das allerbeste... (stell dir mal vor, du würdest jeden tag 4-5 mahlzeiten immer zur exakt gleichen zeit und immer die exakt gleichen mengen vorgesetzt kriegen... hast du mal mehr körperliche aktivität hast du doch auch mehr hunger, als wenn du z.b. einen vormittag nur geschlafen hast...) - bei den babys kommen dann noch wachstumsschübe dazu etc... also lieber dem baby überlassen, wieviel es wann trinken will, das hat nämlich noch ein total unverdorbenes sättigungsgefühl! lg und zum KS kann ich dir leider nichts sagen, aber ich wünsche dir, daß es gut klappt mit dem stillen milen