Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamis und werdenden Mamis. Ich mache mir seit Längerem Gedanken darüber, ob ich stillen soll oder nicht. Meine Mutter sagt, ich sollte es zumindest die ersten 4 Wochen versuchen, denn in der Muttermilch seien Abwehrstoffe drin, die das Baby unbedingt braucht für das Immunsystem. Andere sagen, ich sollte es immer machen, denn das Kleine wäre dann später weniger krank. Eine Bekannte von mir sagte, dass ihr Frauenarzt ihr dringend davon abgeraten hat, da sie Raucherin war/ist. Ich habe auch geraucht, allerdings aufgehört, als ich erfahren habe, dass ich schwanger bin. Wie sind eure Erfahrungen? Liebe Grüße Bluebiber mit Lena oder Kai :-)
Ich muss deiner Mutter zustimmen. ICh würd es zumindest versuchen und die Anfangszeit stillen. Und wegen dem Rauchen find kann man drüber streiten. Ich kenn sehr viele die gestillt haben obwohl sie geraucht haben. Den ich glaub nicht das das viel unterschied macht ob man Raucherin ist und schwanger ist oder stillt. Muttermilch ist auf alle fälle besser als jede andere Milch.
Hallo, auch bei Exraucherinnnen ist Muttermilch immer noch die beste Nahrung fürs Kleine. Ich würde auch die Vollstillzeit von 6 Monaten einhalten. Wenn sich erst mal alles eingespielt hat, ist es einfach nur wunderbar, praktisch, gesund und ach einfach schön. Rose
hallo, ich bin überzeugte stillmutter. die vorteile liegen auf der hand: - gesundheitliche vorteile für kind (allergien, seltener moe und andere krankheiten etc.) uund mutter (rückbildung, seltener brustkrebs und osteoporose) - billiger (selbst ausgaben für still-bh und stilleinlagen fallen ja nicht so sehr ns gewicht) - praktisch: wenn das kind hunger har: brust raus und stillen! gerade auch nachts: kein fläschchen machen, sondern einfach im liegen stillen und dann wieder einschlafen... viele infos zum thema: unter www.rabeneltern.org ==> rubrik stillen. in der bücherei dort gibt es auch rezensionen von stillbüchern und hier noch ein text: **************************** Heike Moll-Breunig frei übersetzt nach Diane Wiesssinger 1997 Wenn du dein Baby nur für ein paar Tage stillst, wird es dein Kolostrum erhalten haben, oder noch deine Vormilch. Mit dem Bereitstellen von Antikörpern und der Nahrung, die für seinen frisch geborenen Körper gemacht wurde, gibt Stillen deinem Baby seine erste und vor allem die einfachste Immunisation und hilft seinem Verdauungssystem leichter zu arbeiten. Stillen ist die Erfüllung dessen, wie sich das Baby seinen Start ins Leben vorstellt, und darüber hinaus hilft es deinem eigenen Körper sich nach der Geburt schneller zu regenerieren. Warum nicht die Zeit im Krankenhaus nutzen, um dein Baby mit dem Geschenk des Stillens für das Leben vorzubereiten? Wenn du dein Baby vier bis sechs Wochen stillst, wirst du ihm die kritischste Phase seiner frühen Kindheit erleichtert haben. Nicht gestillte Neugeborene werden viel häufiger krank oder müssen ins Krankenhaus, und haben oft mehr Verdauungsprobleme als gestillte Babies. Nach 4 - 6 Wochen, wirst du vermutlich auch mögliche Anfangsprobleme des Stillens überwunden haben. Mache es dir zum ernsthaften Ziel für einen Monat zu stillen, rufe eine LLL-Beraterin oder eine andere Laktationsberaterin an, falls irgendwelche Fragen auftauchen, denn dann wirst du eine bessere Ausgangslage haben, um zu entscheiden, ob Stillen für dich weiterhin das Richtige ist. Wenn du dein Baby drei oder vier Monate stillst, wird sein Verdauungssystem bereits ein ganzes Stück gereift sein, und es wird schon viel eher fähig sein, Fremdsubstanzen in kommerziellen Babymilchpulvern zu tolerieren. Falls in deiner Familiengeschichte Allergien vorkommen, wirst du sein Risiko erheblich verringern, wenn du noch ein paar Monate wartest, bis du irgendetwas zu der Ernährung durch Muttermilch hinzufügst. Dadurch, dass du deinem Baby in den ersten vier Monaten nichts außer Muttermilch gibst, hat es einen starken Schutz gegen Mittelohrentzündungen für ein ganzes Jahr. Wenn du dein Baby sechs Monate stillst, wird es vermutlich viel seltener von allergischen Reaktionen durch Flaschennahrung oder anderer Nahrung betroffen sein. Nun ist sein Körper vermutlich bereit, mit anderen Nahrungsmitteln klarzukommen, ob du nun abstillst oder nicht. Mindestens sechs Monate Stillen hilft durch das gesamte erste Lebensjahr hindurch, einen besseren Gesundheitszustand zu sichern und vermindert dein eigenes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Wenn du sechs Monate oder länger stillst, sinkt das Risiko deines Kleinen enorm, an Ohrenentzündungen oder an Krebs zu erkranken. Und darüber hinaus ist es eine 98 %- ig sichere Methode der Schwangerschaftsverhütung, wenn deine Periode bislang nicht zurückgekommen ist. Wenn du dein Baby neun Monate stillst, wirst du es durch die schnellste und wichtigste Gehirn- und Körperentwicklung seines Lebens begleitet haben mit der Ernährung, die eigens für es entwickelt wurde deiner Milch. Du stellst vielleicht fest, dass es aufgeweckter und insgesamt aktiver ist als Babies, die nicht die Vorteile der Muttermilch genießen durften. Abstillen dürfte in diesem Alter ziemlich einfach sein....andererseits: Stillen ist nun auch einfach. Wenn du es vermeiden willst, schon so früh abzustillen, dann kannst du natürlich sowohl zur Gemütlichkeit als auch für die Ernährung stillen. Wenn du dein Baby ein Jahr stillst, kannst du die Ausgaben und Mühen der Flaschenmilchfütterung vermeiden. Sein einjähriger Körper verträgt nun vermutlich das meiste Essen vom Familientisch. Viele gesundheitlichen Vorteile, die du deinem Baby dieses Jahr durch Stillen gegeben hast, werden sein ganzes Leben lang anhalten. Zum Beispiel wird es ein stärkeres Immunsystem besitzen und es ist viel unwahrscheinlicher dass es einen Kieferorthopäden oder Sprachtherapeuten benötigen wird. Die Amerikanische Akademie der Kinderärzte empfiehlt mindestens ein Jahr lang zu stillen, um eine natürliche Ernährung und Gesundheit für dein Baby sicherzustellen. Wenn du dein Baby 18 Monate stillst, wirst du dein Baby weiterhin mit natürlicher Ernährung und dem Schutz gegen Krankheiten gleichzeitig versorgen, während es in diesem Alter Krankheiten für andere Babies die Norm sind. Dein Baby hatte vermutlich auch einen guten Start mit dem Essen vom Familientisch. Es hatte Zeit eine enge Bindung zu dir aufzubauen ein gesunder Ausgangspunkt für seine wachsende Unabhängigkeit. Und es ist alt genug, mit dir zusammen am Abstillprozess zu arbeiten, in genau dem Tempo, das es verarbeiten kann. Ein früherer Oberarzt der Frauenheilkunde in den USA sagte: Das ist das glückliche Baby....das bis zum Alter von zwei Jahren stillen kann. Wenn dein Kind sich abstillt, wenn es selbst dazu bereit ist, kannst du dich darauf verlassen, dass du die körperlichen und emotionalen Bedürfnisse deines Babies auf eine sehr natürliche und gesunde Art und Weise befriedigt hast. In Kulturen, in denen kein Druck besteht, sein Baby frühzeitig abzustillen, neigen Kinder dazu, mindestens zwei Jahre an der Brust zu trinken. WHO und UNICEF unterstützen sehr das Stillen von Kleinkindern: Muttermilch ist eine wichtige Energie- und Eiweißquelle. Es hilft auch im zweiten Lebensjahr, das Kind vor Krankheiten zu schützen. Unser biologisches Abstillalter scheint zwischen 2,5 und 7 Jahren zu liegen, und es macht Sinn, die Knochen unserer Kinder mit der Milch, die für sie entwickelt wurde, aufzubauen. Deine Milch stellt Antikörper und andere schützende Substanzen bereit, so lange du weiter stillst. Familien mit gestillten Kleinkindern stellen sehr oft fest, dass ihre Arztrechnungen sehr viel niedriger ausfallen als die ihrer Nachbarn und das über Jahre hinweg. Mütter, die langzeitstillen haben ein noch geringeres Risiko an Brustkrebs zu erkranken. Kinder, die lange gestillt wurden, neigen dazu sehr sicher zu sein, und sie lutschen seltener am Daumen oder tragen eine Kuscheldecke. Stillen kann euch beiden über Tränen hinweg helfen, Wutanfälle und die Verwirrungen, die mit der frühen Kindheit kommen, erleichtern. Und es hilft, dass Krankheiten einen milderen Verlauf nehmen und leichter zu bewältigen sind. Es ist ein Mittel für alle Fälle, ohne das du nicht mehr sein möchtest! Sorge dich nicht, dass dein Kind endlos stillen wird. Alle Kinder hören irgendwann auf, egal, was du machst, und es sind bestimmt viel mehr gestillte Kleinkinder um dich herum als du meinst. Egal, ob du dein Kind einen Tag oder mehrere Jahre stillst, die Entscheidung dein Kind zu stillen, wirst du niemals bereuen müssen. Und wann auch immer das Entwöhnen stattfindet, denke daran, dass es für euch beide ein großer Schritt ist. Wenn du dich dazu entschließt, dein Kind abzustillen, bevor es dazu bereit ist, vergewissere dich, es allmählich zu tun und mit Liebe. ************************************ ich habe meine große übrigens so lange gestillt, wie sie wollte (bis sie 2 war). sie hat von selber gesagt, dass sie nicht mehr will, also kinder hören irgendwann von selber auf. geplant hatte ich aber nicht so lange, das hat sich so ergeben... lg astrid
Hallo ! Das Stillen das Beste für das Kind ist, darüber braucht man nicht zu diskutieren oder zu reden, daß ist einfach fakt. Ich denke aber das man immer bedenken soll, daß man wenn man stillt, es aus voller Überzeugung tut. Man sollte da hinter stehen, sonst gibt es meist Probleme. Ich z.B. habe seit meiner Jugendzeit Probleme mit meiner Brust. Ich leide unter chronischen Brustentzündungen und kriege wirklich Gänsehaut wenn ich nur daran denke das fast mich jemand an. Ich habe gedacht es es sich während meiner Schwangerschaft ändert, aber Pustekuchen...sie tun mir immer noch genauso weh und nur die Vorstellung das da jemand dran rumsaugt...uah... furchtbar. Ich habe mir so ca. in der 30 SSW entschieden nicht zu stillen. Es ist einfach so das ich nicht dahinter stehe und mir einfach denke, daß ich mir und vor allem dem Kind damit kein Gefallen tue. Ich füttere jetzt normale Säuglingsnahrung und Jule geht es gut. Wir haben auch keinerlei Allergien in der Familie. Jule schläft immer gut gesättigt zwischen 3 1/2 und 5 Stunden am Stück und heute Nacht sogar 7 Stunden am Stück... Was für mich auch ein ganz wichtiger Punkt war, ich habe das pro und contra Stillen nicht von der Bequemlichkeit abhängig gemacht. Es kommt ja oft das Argument das Stillen ja so viel bequemlicher ist. Na klar hat man alles dabei, aber Bequemlichkeit ist kein Grund für mich fürs Stillen, sondern einzig und allein die innere Einstellung. Auch der Kostenfaktor war nie ein Grund... wenn ich danach gehe darf ich mir kein Kind "leisten"...weil die kosten richtig :o)))) Ich bin so sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Mein Mann gibt oft die Flasche und ich kann auch mal außer Haus gehen auf eine Party so wie gestern Abend. Mein Mann blieb zu Hause und ich habe mir sogar meinen heißgeliebten Prosecco genehmigt und ne Riesenportion Gyros mit Zwiebeln und Tzaziki... So hat alles seine Vor-und Nachteile... mal für Mutter mal für Kind !!! Im übrigen bin ich auch als "Flaschenkind" groß geworden und bin fast nie krank... Tue du wirklich das was du für dich denkst was für dich am besten ist... dann tust du schon das Richtige. Viel Glück steffi
Hallo, das Stillen ist schlichtweg gesünder für das Kind, obendrein praktischer und letztlich auch billiger! So die Fakten - und an denen läßt sich nichts rütteln. Allerdings - dass sich Rauchen und Stillen zwingend ausschließen ist ja wohl selbverständlich. Nur als kleine Erinnerung: Rauchen ist für das Ungeborene z.B. wesentlich schädlicher als wenn die angehende Mama koksen würde (nein, ich lehne beides ab). Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, dass Zigaretten und Babys einfach nicht zusammen passen, weder in der SS, noch beim Stillen - ja selbst das Rauchen in Babys Anwesenheit gehört zu den schlimmsten Risiken, die den plötzlichen Kindstod hervorrufen können. Ich bin eine überzeugte "Stillmama", allerdings hatte ich auch nie Probleme damit oder eine Brustentzündung. Da läßt es sich natürlich leicht für das Stillen plädieren. Ich bin der Meinung, jeder sollte es mit dem Stillen so halten, wie er möchte und diese Entscheidung ist völlig individuell und daher zu respektieren! Viele Grüße Sabine
Hallo! Ich bin auch überzeugte Stillmama. Die Vorteile wurde ja schon genannt. Aber wenn du stillst, musst du überzeugt davon sein bzw. zumindest darfst du keine Abneigung dagegen haben. Im KH habe ich eine Mutter kennen gelernt, die nur ihrem Kind zu liebe gestillt hat. Klappte an sich auch gut, aber SIE war total unglücklich und konnte sich über ihr Kind gar nicht richtig freuen. Sie stillte dann während des eigentlichen Milcheinschusses genervt ab. War zwar schwierig (Brust spannte, Milch lief, etc.), aber ihr ging es seelisch wieder gut und das war wichtig. Wie du dich auch immer entscheidest, du musst dahinter stehen und dich dabei wohl fühlen. Stillen ist vielleicht das Beste, aber Flaschenmilch ist ja nun auch nicht giftig ;-)
ja, versuch es ernsthaft ! Es ist für Dich und das Kind das Gesündeste. ich habe bei meiner ersten nicht stillen können und habe es sehr bereut. Trotzdem muß ich sagen das meine Tochter von den vielen Kindern die ich kenne die gesündeste ist.. Also Stille dein kind, aber nicht aus Angst vor Allergien ( und so ) sondern aus Freude.-das wollte ich damit sagen. viel glück