NerdyLady1978
Hallo zusammen, vorab: Ich bin gerade 37 Jahre alt geworden und das ist meine erste Schwangerschaft. Bisher gab es keinerlei Komplikationen und alle Untersuchungen waren gut. Ich möchte euch fragen, wie ich Sport in der Schwangerschaft so handhabt. Mein normales Sportpensum vor der Schwangerschaft liegt bei ca. 20 Stunden/Monat und jetzt komme ich da auch fast ran, nur dass ich etwas anders trainiere als vorher. Beim Joggen bin ich halt langsamer als vorher und laufe nicht mehr so lange Strecken am Stück (eher unter 45 Minuten statt wie sonst über 60) und beim Taekwondo lasse ich die Sprünge und den Freikampf weg und mache nach dem Training Schwangerschaftsgymnastik zum Ausklingen. Es ist selbstverständlich so, dass ich langsamer bin als sonst und die Puste mir schneller ausgeht. Bisher habe ich das Gefühl, dass mir das ganz gut tut, zumal ich ja auch recht viel zunehme (bisher 6 kg) und das ja auch von irgendwelchen Muskeln getragen werden möchte. Wie sind eure Erfahrungen mit Sport in der Schwangerschaft? Bis wann ging es und wann musstest ihr auf Yoga und Spazierengehen umsteigen? Viele Grüße
Also ich würde an deiner Stelle eher den Frauenarzt/die Frauenärztin fragen. Ich denke es kommt darauf an wie trainiert man ist. Ich fahre viel Fahrrad. Das kann ich auch weiterhin tun (quasi bis zum Schluss) aber ich soll mir bewusst sein, dass ich mit wachsendem Bauch einen anderen Schwerpunkt bekomme und gucke, dass ich sehr holperige Wege etwas meide.
Meine Frage lautet ja, was ihr in der Schwangerschaft an Sport macht und wie eure Erfahrungen damit sind. Das weiß meine Frauenärztin doch nicht.
Damit, dass ich Sport mache, ist sie natürlich einverstanden, spricht ja nichts dagegen.
Aber a propos Fahrradfahren: Das habe ich mich auch schon gefragt, wie lange das gleichgewichtstechnisch gut geht. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und hoffe, dass ich das bis zum Eintreten des Mutterschutz auch durchziehen kann.
Ich dachte dass dein Arzt im Gespräch mit dir vielleicht besser einschätzen kann wie gut du trainiert bist und eventuell ja auch von anderen Patientinnen berichten kann :) Zum Radfahren meinte er, einfach vorsichtiger und langsamer machen und dann könnte ich quasi auch noch mitm Rad zur Geburt kommen...und das obwohl ich hinten noch meine beiden anderen Kinder im Fahrradanhänger habe.
Hi, mit dem Rad zur Geburt, puha! Aber immerhin, es gibt kein pauschales Fahrradverbot irgendwann am Ende. Ich hatte unseren Taekwondotrainer mal danach gefragt, wie andere Frauen das gehandhabt haben (er macht das schon seit 40 Jahren) und er hatte alles schon gesehen. Von sofort aufhören bis bis zum Schluss trainieren. Kürzlich waren wir im Training sogar zwei Schwangere, die andere fast 4 Wochen weiter als ich, das war wie in die Zukunft zu gucken. Viele Grüße und viel Spaß beim Radfahren :-)
Also, mein ET steht quasi vor der Tür und ich fahre noch Spinning und mache moderates Krafttraining (vorwiegend für den Oberkörper).
Das macht Mut. Viele Grüße
So wie ich es schaffe trotz beidseitigem nierenstau III.grades...bandscheibe usw Bin noch nie so weit gekommen in einer schwangerschaft. Mache das, wasich auch vor der schwangerschaft mit viel training betrieben habe.ausserdem in absprache mit einer sportuni, die sich extra drauf spezialisiert hat. Teilw.schaffe ich nur 10min RR, aber ich fuehle mich danach gut und das ist bei meinen schmerzen sehr gut;-)
wow na du bist ja sportlich! Find ich super :-) Außer schwimmen und Radfahren habe ich vor der Schwangerschaft nichts gemacht und das mache ich auch jetzt noch... und fange jetzt bald mit yoga an.... Radfahren konnte ich in meinen letzten beiden Schwangerschaften tatsächlich bis zum Ende. Mal sehen wie es dieses mal wird. Bin 20 Kilo schwerer als bei der ersten Schwangerschaft ._.
Ich machte bis ca. zur 25. SSW Herz-Kreislauf - Sport mit Fitnesstrainerin (ca. 2h/Woche) und BBP und bis zur ca. 28. SSW regelmäßig Nordic Walken. Mittlerweile schaffe ich das nicht mehr, weil die Puste schnell ausgeht... Ich habe seit einigen Wochen das Schwimmen für mich entdeckt und ziehe 3x/Woche 60 Bahnen. Das tut total gut. Zum Walken gehe ich auch noch ab und zu. Bei der Aquagymnastik in meiner Entbindungsklinik bin ich auch, aber das würde ich nicht als Sport sondern als Rumgeplantsche bezeichnen
Zumba in der ersten Schwangerschaft so bis zur dreißigsten Woche, in der zweiten Schwangerschaft bis zur 36. oder 37. Woche.
Top.
Hat mir selbst super gut getan und den Jungs nicht geschadet
Ach so, immer ohne Hüpfen und Springen und natürlich so moderat oder ambitioniert, wie es sich gut anfühlte.
Hi, das sind ja erfreuliche Postings. Radfahren zumindest bis Eintritt des Mutterschutzes wäre super, sonst müsste ich ja zu Fuß zur Arbeit. Die Busse sind hier wahnsinnig teuer und fahren blöd. Schwangerschaftsyoga will ich auch bald ausprobieren, vermutlich ab nächstem Donnerstag. Hm, ja, Springen kann ich auch nicht mehr gut, ein bisschen Hampelmann geht, aber bei anderen Übungen lasse ich die Sprünge eher weg oder springe nur symbolisch 1 cm hoch und lande wieder weich. *g Joggen geht bisher wirklich gut, aber das mache ich auch seit 2008 regelmäßig und normalerweise 3 Halbmarathons im Jahr, in diesem Jahr mache ich daraus dann 1-2 10km-Läufe (je nachdem wie es mir gehen wird). Viele Grüße
Ich bin bis am Ende vom 7. Monat (28. SSW) geritten und gewandert (über 1000 Höhenmeter). Nachher wurde es mir zu anstrengend und ich bin auf schwimmen und spazieren gehen umgestiegen. Schwimmen hat mir sehr geholfen. Ich hatte eine einfache Geburt und Kraft bis am Ende. Leider muss ich in dieser Schwangerschaft jetzt von Anfang an viel liegen und so bleibt mir außer schwimmen und ein bisschen Schwangerschaftsgymnastik nicht viel übrig was ich machen darf...