Elternforum Schwanger - wer noch?

Schwangerschaftsstreifen

Schwangerschaftsstreifen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hatte einen Streifen und dann fingen wir (ja, recht spät) mit Weleda-Öl an zu schmieren. Seit dem werden es immer mehr SS-Streifen! Ich schmier jetzt morgens Melkfett und abends Weleda! Kennst sich jemand aus mit Melkfett??? Vielen Dank für Hilfe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schmiere schon länger mit Weleda und hab bis jetzt noch keine Streifen bekommen (hoffentlich kommen auch keine). Zieht Melkfett denn richtig ein? Dann ist es gut. Alle Fette gehen, sofern sie nicht aus Mineralöl-Auszügen gewonnen sind. Spezielle Öle wie das von Weleda haben halt noch bestimmte Zusätze, die es noch wirkungsvoller machen sollen. Hab auch schon oft gehört, das Olivenöl toll wirken soll. Lieben Gruß, Lisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin Altenpflegerin und kann dir nur mein Fachwissen sagen: Melkfett ist wirklich nicht unproblematisch da es mitunter Antibiotika und Desinfektionsmittel enthält (eigentl. gedacht zur Behandlung von Kühen).. Da Melkfett auch eine hohe Fettdichte hat, gelangen diese bei einer Einreibung in die Hautporen und verstopfen. Wärmeausstausch mit der Umgebung fällt deshalb auch weg, deshalb soll sie in hoch temprierten Räumen nicht angewendet werden. Feuchtigkeit kann unter diesen "Schichten" auch nicht mehr abgegeben werden. Deshalb wird es in der Altenpflege beispielsweise nicht mehr angewandt. Nur mal grob gesagt... Meines Wissens nach kann man Schwangerschaftsstreifen nicht 100 % ig vorbeugen oder therapieren da es viel mit Veranlagung und der körperlichen Konstitution (z.B. Übergewicht, Hauttyp, Bindegewebsbeschaffenheit) zu tun hat. Leider.... Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HI. Ich kann mich den beiden nur anschließen.Melkfett ist wirklich nicht gut und mit Weleda-Öl bin ich selber sehr zufrieden. Ich denke du hast einfach zu spät angefangen mit dem ölen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist eindeutig zu spät, erst dann damit anzufangen, wenn das gewebe und die haut schon gelitten hat. Man muss die Haut von Anfang an vorbereiten, damit sie elastisch genug ist, um sich zu dehnen, ohne zu reißen. Außerdem reicht es nicht, einfach nur zu "schmieren" oder zu "ölen", sondern man muss das Öl richtig intensiv einmassieren (Zupfmassage usw.), damit das ganze Bindegewebe gut durchblutet und gestärkt wird. Und man soll es auch regelmäßig machen, sprich mindestens 1 mal am Tag! Klar, kann man vielleicht auch dadurch nicht immer diese fiesen Strefen ganz vermeiden, weil auch Veranlagung usw. mit eine Rolle spielt... Nur, wer es zumindest versuchen will, es soweit wie möglich unter Kontrolle zu halten, sollte halt von Anfang an konsequent an der Sache dran bleiben. Ich selbst habe bis jetzt keine Streifen und hoffe natürlich, in den restlichen 4 wochen auch keine zu bekommen. Zu dem Melkfett kann ich nichts sagen, aber es gibt eigentlich auch genügend spezielle Produkte, die gezielt gegen Schwangerschaftsstreifen wirken sollen. Wobei meine Meinung ist, nicht das Produkt ist entscheidend, sondern eben die intensive regelmäßige Massage der Haut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich habe auch sehr spät angefangen,als sich der bauch wölbte,und zu spannen anfing.Wobei nichts gerissen ist,zum Glück.Weleda kann ich nur empfehlen ist nicht ganz billig aber mir hilfts.Ich massiere mich morgens und abends ein.Melkefett enthält Parafinum,was die Poren verstopft.Wie die Vorgängerin schon sagte.Also pflege dich :)))