Elternforum Schwanger - wer noch?

Schwangerschaftsdiabetes - Verdacht auf Typ 1

Schwangerschaftsdiabetes - Verdacht auf Typ 1

vialka123

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, Vor einer Woche habe ich bei meinem großen Glucosetest erschreckende Werte erreicht. 1 Stunde Werte war bei 250 und nüchtern leider auch bei 120. Es besteht nun ein Verdacht auf eine neu entdeckten Diabetes Typ 1, obwohl der Langzeitwert im Normalbereich lag. Nun heisst es abwarten auf den Antikörper Test. Hatte jemand die selben Erfahrungen und was kam dabei raus? Sieht es echt so schlecht aus mit den Werten? Bin nun auf Langzeitinsulim und die Nüchternwerte und nach den Mahlzeiten im Normalbereich. Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen teilen. Liebe Grüße 


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vialka123

Du hast sicher keinen Diabetes Typ 1 sondern bes deutet alles auf Typ 2 , eigentlich hätten sie nach dem nüchternwert abbrechen müssen . Aktuell sieht es so aus das du Diabetes auch nach der Schwangerschaft behältst und zu deiner  Frage cja die Werte sind nicht gut


vialka123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Danke für deine Antwort. Ach mann, den diabetes zu behalten ist natürlich nicht so schön 🙄 hoffe trotzdem, dass ne chance besteht auf eine gestationsdiabetes ohne Typ 2 nach der Entbindung. Liebe Grüße 


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vialka123

Hallo, ich muss meiner Vorrednerin da mal widersprechen. Auch bei Erwachsenen gibt es die Typ 1-Diabetes-Diagnose als Zufallsbefund. Ein Typ 1 Diabetes kann in jungen Jahren noch schwach ausgeprägt sein und sich dann verschlechtern. Es gibt auch Mischformen aus beiden Typen. Natürlich ist in der Schwangerschaft alles ein bisschen anders als sonst. Interessant wird es also auch sein, wie deine Werte nach der Entbindung aussehen zu einem Zeitpunkt, wo sich ein reiner Schwangerschafts-Diabetes wieder verabschiedet hätte. Die Unterscheidung zwischen Typ 1 und Typ 2 Diabetes bzw. das Erkennen einer Mischform sollte ein erfahrener Diabetologe (Internist mit Zusatzqualifikation) vornehmen. LG


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Sie hätte bei einen Typ 1 ganz andere Werte, viel höher und auch der Langzeitzucker wäre nicht gut Und danke ich weiß das es seltene Fälle  gibt wo typ 1 im Erwachsenen alter erst Auftritt ich arbeite in der Krankenpflege