firefly86
Hallo,
ich bin neu hier :)
Gibt es hier jemanden der Erfahrung damit hat, wie es ist wenn man schwanger zurück nach Deutschland kommt?
Ich habe auch Bedenken, dass ich gar keine Arbeitsstelle finden werde, da ich dann schon im sechsten Monat schwanger sein werde. Habt ihr Ideen/Erfahrungen ob/wo man trotzdem zb. aushilfsweise arbeiten könnte?
Grüsse
![]()
ich kenne niemamden, der eine Schwangere eingestellt hat und auch keine Schwangere, die eingestellt wurde. Das Risiko ist viel zu hocj für einen Arbeitgeber und lohnt sich nicht.
Ich glaube, die einzige Möglichkeit zu arbeiten besteht darin, wirklich einen Aushilfsvertrag zu bekommen bzw. auf Stundenbasis zu arbeiten. Ich habe das im Studium sehr oft gemacht. Da gab es so und so viel Euro pro Stunde und keinerlei Sozialleistungen, kein Krankengeld, kein Urlaubsgeld, nichts. Dementsprechend auch keinen Mutterschutz. Da es ab dem 6. Monat sicher nicht gut ist so viel zu stehen oder zu laufen (mehr als 5 Stunden am Tag sind sogar gar nicht erlaubt), fällt Kellnern aus. Call Center würde noch gehen. Falls du in eine große Stadt kommst, geht da bestimmt was. Markt- und Meinungsforschung würde sich anbieten (EMNID, Infratest und wie sie alle heißen), da ist die Anlernzeit sehr kurz und es würde sich auch für ein paar Wochen lohnen. Die sind Fluktuation gewohnt. In Berlin könnte ich dir Adressen nennen. Das ist jedenfalls das, was ich versuchen würde wenn ich in der Situation wäre.
Du hast doch sicher einen Deutschen Pass. Damit hast du ja anspruch auf Sozialleistungen. Ich kenne deine Beweggründe zwar nicht,aber auf dem weg sollte es kein Problem sein. Arbeit musst du dir wohl eher nach geburt/Elternzeit suchen.
Wo bist du denn jetzt und warum willst du mein Geld?
Danke für die hilfreichen Antworten :) @NerdyLady1978 das sind auf jeden Fall echt gute Ideen! Vielen Dank. @a2711 ich wusste nicht, dass du Geld an Schwangere zu verschenken hast, da finden sich sicher viele, die das gut gebrauchen können!