RiecesPieces
Hallo! Ich hoffe, hier evtl. Rat oder Erfahrungen von anderen 'Betroffenen' zu bekommen. Ich lebe und arbeite in Portugal und bin dort auch gesetzlich krankenversichert. Ich bin noch in Deutschland gemeldet (es stand kurzfristig im Raum, zurück zu gehen). Nun bin ich im 3. Monat und bin bisher von der Vorsorge hier im Land gar nicht begeistert, fühle mich nicht wohl...mein größter Wunsch wäre es, in Deutschland zu entbinden. Für meinen Mann wäre das in Ordnung, nur frage ich mich natürlich, wie alles gesetzlich funktioniert, da ich hier ja nicht mehr versichert bin... Ich werde voraussichtlich von meinem Arbeitgeber weiter beschäftigt und demnach in Portugal Mutterschaftsgeld bekommen. Wir würden ca. 4 Wochen vor der Geburt nach D. kommen und auch 4-6 Monate bleiben wollen. Ich habe nun gehört, dass man mit einer Genehmigung der Kasse in Portugal auch in Deutschland entbinden kann? Hat dies schonmal jemand in einem EU Land gemacht und welche Gründe angeführt? Wäre echt dankbar für einen Rat!
Herzlichen Glückwunsch erstmal zur Schwangerschaft
Ich würde an deiner Stelle mich an deine ehemalige Krankenkasse wenden um eine verbindliche Aussage zu bekommen. Wäre blöd, wenn da was schiefläuft und du erstmal die Kosten selbst tragen musst.
Viel Erfolg und weiterhin eine schöne Zeit!
Bist du in Portugal EU-Krankenversichert? Wenn ja, sollte das mit der Geburt in D wohl kein Problem sein. Ruf bei deiner jetzigen Krankenkasse an und lass dich beraten. Sie wäre in dem Fall Kostenträger. Eine wunderschöne Kugelzeit wünsche ich dir :)
Ja, ich bin dort gesetzlich versichert und habe die European Health Card, mit der ich hier jetzt gerade auch bei meinem alten FA war. Das klappt immer ohne Probleme. Also werde ich einfach mal mit denen in Portugal sprechen müssen...ist halt die Frage, ob sie meinen Grund akzeptieren.
das kann ich mir nicht vorstellen... bei mir war es damals der umgekehrte Fall, ich war in Deutschland versichert, gemeldet usw. und wollte in Italien entbinden da ich nach der Geburt dort zu meinem Freund ziehen wollte. das hätte die deutsche Kk nicht bezahlt :-/ sogar die Auslandskrankenversicherung hat Schwangerschaft und Geburt nicht in den Vertrag aufgenommen
Hmm das ist komisch...wann war denn das? Habe hier einen Fall von 2015 gesehen, in dem welche aus England und Italien eben mit einer Genehmigung ihrer Kassen dort auch hier entbunden haben. Wenn man in den Ländern gesetzlich versichert ist, gibt es nur eine Kasse, also kann es natürlich sein, dass es hier sehr darauf ankommt, wo man versichert ist...
das war 2014, war gesetzlich bei der Aok versichert, ich konnte auch keine Vorsorgeuntersuchungen in Italien machen lassen, sie haben mir ausdrücklich gesagt das solche planbaren Sachen nicht bezahlt werden, nur wenn man dort in Urlaub wäre und ein Notfall ist, deswegen hätten sie auch glaub ich nach der 34. SSw nichts bezahlt, weil sie sagten das es dann auf eigenes Risiko ist in der Zeit noch ins Ausland zu reisen oder sich dort aufzuhalten.
Solche Dinge kann man leider nicht wirklich im Internet recherchieren. Du musst bei Deiner jetzigen Krankenkasse in Portugal anrufen und fragen, ob es stimmt, was Du gehört hast. Dass sie also die Kosten tragen, wenn Du in Deutschland entbindest. Ich bin mir da nicht sicher und glaube es eher nicht, aber fragen kostet ja nichts. Die ehemalige Krankenkasse in Deutschland wird die Kosten nicht übernehmen, Du bist ja kein Mitglied, also keine Kundin mehr. Du kannst aber natürlich auf eigene Kosten entbinden, also als Privatpatientin mit Rechnung. Dazu musst Du in einer Frauenklinik einen Termin zur Vorbesprechung und Voruntersuchung ausmachen. Man kann Dir dort auch sagen, was die Entbindung (Kaiserschnitt oder spontan) voraussichtlich kosten wird, und was das Zimmer pro Tag kostet. Eine Geburt kostest vielerorts etwa zwischen 2.500 (spontan) und 5.000 EUR (Kaiserschnitt), das ZImmer pro Tag zwischen 50 und 100 Euro. Genaueres musst Du einfach erfragen. LG