Tinamaus_90
Hallo zusammen, ich bin wieder schwanger, mein Baby ist gerade 8 Monate alt. Das war so nicht ganz geplant, aber wir freuen uns trotzdem. Da ich nach der Elternzeit (1 Jahr) arbeitslos sein werde bzw eigtl Arbeit suchen wollte und dummerweise schon einen Aufhebungsvertrag für meine jetztige Arbeitsstelle unterschrieben habe - ich weiß, das war wahrscheinlich das dümmste, was ich in meinem Leben bis jetzt gemacht habe, würden wir gerne eine Beratung in Anspruch nehmen. An wen kann man sich da so wenden? Habe schon die Seite von profamilia gefunden, hat da jemand Erfahrung? Vielen Dank euch!
Pro Famiia, Caritas, Donum Vitae, evang. Beratungsstee... alle die Schwangerschaftsberatung anbieten. Ich glaube nich, dass man allg sagen kann, die eine wäre besser als die andere. Du kannst aber einfach eine nehmen, und wenn du nicht zufrieden bist noch zu einer anderen gehen. Wenn ihr insgesamt wenig Ged habt, käme evt. auch ein Zuschuss in der Schwangerschaft über die Mutter Kind stiftung in Frage. Weiß aber nicht, ob es das deutschlandweit gibt. Dazu beraten aber auch die genannten Beratungsstellen. Viel Erfolg Krissy
Wichtigste Frage wäre, ist dein mann gesetzlich Pflichtversichert? Falls ja, ist es nicht ganz sooooo tragisch. Damit wärst du immerhin krankenversichert. Ansonsten, durch die knappe Geburtenfolge wird es finanziell nicht ganz so tragisch. OK, dein Mutterschaftsgeld vom AG hast du verspielt, wenn Du Anspruch auf ALG1 hast, würde es das wenigstens noch welches von der KK geben. Voraussetzung wäre aber, das du eine Kinderbetreuung hast - ansonsten steht dir kein ALG1 zu und damit wird auch Mutterschaftsgeld in der Höhe ein Problem. Also da schleunigst schauen. Das neue EG wird geringer ausfallen. Wie viel geringer hängt jetzt von verschiedenen Optionen ab: 1, Du läßt es so laufen wie bisher, dann wird beim neuen EG geschaut was du in den 12 Monaten vor Bezug verdient hast, ausgeklammert werden dabei bis zu 12 Monate EG und die Mutterschutzzeiten. was dann noch fehlt wird mit 0 € gerechnet - selbst dann wenn du ALG1 beziehen solltest. Werden einige Nullrunden, dürfte also geringer ausfallen, selbst die 10% Geschwisterbonus dürfte da nicht viel auffangen. Aber so oder so, mindestens 300 € EG bekommst du auf jeden Fall. 2, Du lässt 2 Monate Basis-EG in EG-Plus splitten, dann werden nicht 12 Monate EG ausgeklammert sondern 14 Monate - und damit 2 Nullrunden weniger. Du wärst zudem 2 Monate länger krankenversichert, ihr hättet aber 4 Monate jetzt nur das halbe EG zur Verfügung. 3. Sobald wie möglich suchst du dir einen Arbeitsplatz - egal was - um neuen EG zu erwirtschaften ab dem Zeitpunkt spätestens wenn dein Kind1 Jahr wird. Wenn du dich jetzt bewirbst, sieht man ja noch nichts. Und sagen musst du nichts. Da das sicherlich nicht dem Arbeitsklima entgegen kommt wenn du dann recht schnell wegen Mutterschutz wieder ausfällst, solltest du dich auf etwas mehr Stress einstellen. Probezeit usw würde für dich auch nicht greifen - weil du selbst dann schon unkündbar wärst wegen Schwangerschaft. Miese Tour dem AG gegenüber, muss man auch entsprechend machen können.
Ich danke euch sehr für eure Inputs, das hat schonmal sehr geholfen!