Elternforum Schwanger - wer noch?

Schwanger - Arbeit

Schwanger - Arbeit

AnneMay

Beitrag melden

Guten Morgen alle miteinander, seit gestern weiss ich, dass wir schwanger sind. Endlich hat sich unserer Erster zur Wort gemeldet. Also unsere Erfahrung damit = 0. Mir wäre jetzt wichtig zu wissen, wann soll ich meinen Meister darüber Bescheid geben. Zur Erklärung, ich arbeite als Zerspanungsmechanikerin Fachrichtung CNC-Fräsen. Das heißt, ich komme sehr häufig mit Kühlschmiermittel in Berührung, manchmal mit Schneideöl ( selten aber), schwere Teile muss ich nicht heben, da wir einen Kran an der Maschine haben. Theoretisch muss ich nirgendwo was heben, ich kann auch durch den Flur-Gesteuerten Kränen Teile durch die ganze Firma fördern. Mein Bedenken ist aber trotzdem da. Wir haben zwar eine zentrale Reinigungsanlage für das Kühlschmiermittel, also Bakterien und Viren sind eher ausgeschlossen. Laut kann es auch sein. Und mein Gehörschutz wird wohl den Kleinen nicht helfen. Ich habe meinen Frauenarzt Termin erst Donnerstag. Soll ich dann ohne jeglichen Nachweis meinen Meister des sagen. Wie soll es eigentlich ablaufen? Lg AnneMay


Olivia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnneMay

Hey, Erstmal Herzlichen Glückwunsch! Also es kommt darauf an würde ich sagen Musst du denn in der Firma auch in Lärmbereiche ( die sind ja gekennzeichnet)? Weißt du generell, ob man als schwangere bei dir arbeiten darf? Habt ihr einen Betriebsrat den du unauffällig fragen kannst ? Bei mir ist meine Arbeitsstelle in einem Lärmbereich und dort dürfen schwangere nicht arbeiten. Ich habe es bis Anfang Woche 8 für mich behalten und mich somit erstmal krankschreiben lassen vom Hausarzt. ( Der Frauenarzt wollte mich nicht krankschreiben).. Danach habe ich es meinem Chef gesagt und der Personalabteilung. Die dürfen das nicht weiter geben und müssen es für sich behalten. ABER jetzt das Problem. Es wurde dann Druck gemacht und mein Chef wollte die Stelle neu ausschreiben, da er jemanden dafür brauchte. Ich wollt eigentlich, das es bis Woche 12 geheim bleibt aufgrund des Fehlgeburtrisikos. Keine Chance haben sie nicht gemacht in Woche 10 war die Stellenausschreibung draußen und da es nur 3 Leute mit dieser Stelle gibt und die befristet war, war ja alles klar. Zum Glück ist bei mir alles gut gegangen! Es wäre der Horror gewesen zurück zu kommen und jedem das erklären zu müssen. Ich hab draus gelernt. Also meine Empfehlung ist, lass dich vom Arzt 6 Wochen krank schreiben und sage es danach. (Natürlich nur wenn man deinen Job schwanger nicht ausführen darf, oder wenn du es nicht unauffällig raus bekommst.) Ich werde es beim nächsten Mal nicht mehr so früh sagen.


Saphira91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnneMay

Also besser wäre es wenn du den FA Termin abwartest und dir dort eine Bescheinigung holst das du schwanger bist damit gehst du dann zu deinem Meister und fragst ob er dich anderweitig wie im Büro oder sowas einsetzen kann.


AnneMay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnneMay

Ah und ich bin Typ1 Diabetikerin seit Geburt.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnneMay

Höchst wahrscheinlich wirst du für deine Tätigkeit ein Beschäftigungsverbot bekommen. Alleine schon wegen dem Lärm. Es ist aber möglich, dass dein Arbeitgeber dich anderweitig einsetzen kann. Zum Beispiel in der Nachbearbeitung beim entgraten oder so. Ich arbeite auch in Bereichen mit Lärm und Schmutz. Ich habe es in der 11 Woche erzählt. Dann wurde die Gefährdungsbeurteilung gemacht und ich durfte nicht mehr in die Halle, wenn die Anlagen liefen. Ich persönlich empfinde das Risiko von Lärm in den ersten Wochen nicht als dramatisch, zumindest nicht fürs Kind. Ich wollte auf Nummer sicher gehen und habe die erste reguläre VU abgewartet, wo man deutlich Herzschlag und Gummibärchen sehen konnte. Eine Fehlgeburt kann immer kommen, ab Herzschlag sinkt die Wahrscheinlichkeit deutlich. Ich an deiner Stelle würde wahrscheinlich erstmal abwarten. Vielleicht hast du bald mit ordentlich Übelkeit oder anderen Symptomen zu kämpfen, da würde ich mich erstmal krank schreiben lassen.


AnneMay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Jup, ich werde wahrscheinlich dann abwarten. Ich Versuche alles so weit wie es möglichst für mich sicher und angenehm machen. Ich habe eh gute Kollegen, falls was ist, bekomme ich bestimmt Hilfe. Ich möchte nicht jetzt große Umstände verunstalten. Da ich eh jetzt 5te Woche bin und gleich 2 Wochen Urlaub. Dann sehr viel Frühschicht. Also sollte alles mehr oder wenig ruhig laufen. Meine größte Angst ist die Fehlgeburt. Ich will nicht dass jemand was weiss. Da ich eh Krank bin. Mein herzliches Beileid will ich dann eher nicht hören.


anna-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnneMay

Selbst wenn es noch keine Bescheinigung gibt, gelten für dich alle MuSchG Sachen - du musst die Bescheinigung nur nachreichen. Du kannst da ja auch mal nachlesen, was du alles nicht mehr darfst als schwangere Arbeitnehmerin, fand ich sehr interessant! Da du dir selbst nicht so sicher bist, wie das Läuft bezüglich Beschäftigung(und ggf. -verbot), würde ich dir Raten deinen Meister diskret anzusprechen und nebenbei auf die Datenschutzerklärung zu verweisen. Natürlich könntest du dich auch krankschreiben, kommt da auf dein Verhältnis zu Meister an!


BeReal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnneMay

Hallo AnneMay Ich arbeite auch in der Produktion und bediene bzw bediente CNC Fräsmaschinen. Es war meine eigene Entscheidung es meinem Chef erst in der 12ssw mitzuteilen- heute würde ich es jedoch gleich nach der Bestätigung vom FA mitteilen. Der Kühlschmierstoff ist (hab es extra abklären lassen) schädlich, ebenso der Lärm sofern es über 80dB sind, was bei mir der Fall war. Ich wurde ins Lager verschoben, wo ich nun mal dies mal das tue und habe bei jeder Arbeit eine Diskussion weil versucht wird mir Arbeit unterzujubeln die für mich laut MuSchG nicht zulässig ist (z.B mit Lack, aber anderes Thema, bin dabei es zu regeln:-/). Sollte sich dein Chef nicht dran halten, kannst du bei deiner Frauenärztin ein vorläufiges Beschäftigungsverbot holen und darfst sofern wieder zurück wenn deine Arbeit dementsprechend angepasst wurde ohne Kontakt zu Gefahrstoffen etc. Oder aber Variante 2, dein Chef hat keine geeignete Stelle für dich frei und schickt dich selbst ins Beschäftigungsverbot. Lg