Elternforum Schwanger - wer noch?

Schwanger als Studentin - Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es?

Schwanger als Studentin - Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es?

Lenim

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich bin in der 7. SSW und habe einige Ängste und Sorgen wenn ich an die Zukunft mit dem kleinen Würmchen denke. Ich bin Studentin, habe einen 450 Euro Minijob und lebe mit dem Vater des Kindes gemeinsam in einer Wohnung. Zudem bin ich über meine Mutter familienversichert und bekomme neben dem Kindergeld etwas Unterhalt von ihr. (Bafög steht mir nicht zu) Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was für Gelder kann ich beantragen? Bekomme ich noch Geld von meinem Arbeitgeber? Welche Vorteile habe ich durch meinen Studentenstatus? Bekomme ich dann noch Kindergeld? Ich habe schon ein bisschen recherchiert, finde es aber schwierig einen Überblick zu bekommen. Vielleicht war jemand von euch in einer ähnlichen Situation und kann die Erfahrungen mit mir teilen. Vielen Dank schonmal :)


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenim

Der vater des Kindes ist vorrangig für dich und das Kind zuständig. Wenn du arbeitest wirst du normal bezahlt. Verstehe die frage nicht. Elterngeld bekommst du normal nach der Geburt. Im Internet gibt es Elterngeld Rechner. Auch Kindergeld bekommst du fürs Kind normal nach der Geburt


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellomania

Das ist ja so weit richtig, trotzdem gibt es bei ihr Besonderheiten. Sie wird keinen Mutterschutzlohn erhalten, da sie nicht selbstständig versichert ist. Sprich es gibt keinen monatlichen Betrag entsprechend des Einkommens, sondern sie kann einmalig 210€ (waren es meiner Meinung nach) beantragen. Weiterhin gibt es die Bundesstiftung Mutter und Kind, bei der im Falle eines niedrigen Einkommens Gelder für Erstausstattung sowie Umstandsmode und co beantragt werden können - bis zu 800€, meine ich. Bezüglich Studium: Du kannst vermutlich ein Urlaubssemester nehmen, wenn du möchtest, aber viel mehr Unterstützung gibt es da meist erstmal nicht. Manche Asten haben eine Psychosoziale Beratung und/oder ein Elternreferat, da könntest du also mal nachfragen, was speziell an deiner Uni die Regelungen sind. Mutterschutz gilt seit ein paar Jahren auch für Studentinnen, du kannst aber freiwillig (mindestens vor der Geburt, für danach müsste ich nochmal ins Gesetz schauen) auf den Mutterschutz vor der Geburt verzichten (je nach ET und Prüfungsphase relevant). Mehr fällt mir grad auch nicht ein. :) Alles Gute.


Lenim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mellomania

Die Frage ist, ob ich dann auch für mich noch Kindergeld bekomme. Und ob es sich lohnt die Familienversicherung beizubehalten, oder ob ich mich selbst versichern sollte. Das hat zum Beispiel einen Einfluss auf das Mutterschaftsgeld..


Eulen2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenim

Was macht denn der kindsvater? Arbeiten oder ebenfalls Student? Du kannst noch ALG II beantragen. Zumindest den Mehrbedarf Schwangerschaft (je nach dem wie viel Einkommen der Papa hat).. Wenn das Baby da ist und du vielleicht ein urlaubssemester machst, kannst du auch alg II beantragen..Kommt dann drauf an wieviel Einkommen auch der Papa noch hat... Wohngeld hast du vielleicht schon mal beantragt?