Elternforum Schwanger - wer noch?

Schimmel im Schlafzimmer

Schimmel im Schlafzimmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir wohnen in einem alten Bauernhaus das den Brüdern meines Lebensgefährten gehört. In unserer Wohnung ist im Schlafzimmer seit einigen Monaten Schimmel in den Wänden. Der Bruder müsste komplett die Wand aufklopfen um den Schimmel zu beseitigen aber er wird das erst machen wenn wir März 2006 in unser neues Haus ziehen. Ich mache mir aber so meine Gedanken inwieweit mein Kind nun geschädigt sein kann deswegen weil es ja auch die sporen abbekommt die ich einatme! Ich habe schon überlegt zu meinen Eltern zu ziehen aber die haben überall katzenhaare und Staub rumfliegen in dem riesen Haus und ich leide unter einer Milben und Hausstauballergie. Kann mein Kind deswegen ein Frühgeburt werden wegen dem Schimmel bzw. muss ich fürchten dass es eine starke Allergie hat wenn es auf die Welt kommt? wie hoch stehen die Chancen auf eine Fehlgeburt wenn man starken Schimmel in der Wand hat? lg Kinderlose


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich glaube nicht, dass dein Kind geschädigt sein wird. Wir haben in unserer Wohnung auch im Bad und Toilette Schimmel. Und mein Baby ist bis jetzt ganz normal entwickelt. Ich würde das allerdings wegmachen lassen, bevor das Baby kommt. Werden wir auch tun. Deswegen auszuziehen, halte ich persönlich für übertrieben. Ich denke du atmest täglich soviel ungesundes ein, wie z.B. Autoabgase, dass muss dein Krümel aushalten. LG Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo es gibt ja verschiedene schimmelarten,würde das aber auf jeden fall checken lassen. dein kind wird dadurch nicht früher auf die welt kommen,aber es ist schon gesundheitsschädigend,wenn es sich in den räumen nach der geburt aufhält,die winzigen sporen setzen sich in der lunge ab und verursachen atemwegserkrankungen und allergien. lg mumpi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt da eine ganz einfache und billige Alternative zum abklopfen, in jedem größeren Geschäft bekommst du in der Haushaltsabteilung Schimmel Stop, das sprühst du einfach auf die betroffenen Stellen auf, drei Stunden später ist der Schimmel weg. Und wenn du dann anschließend täglich gut und ausgibig lüftest kommt der auch nicht wieder. Laß keine Schränke direkt an Außenmauern stehen, dann gehst du auch da nicht das Risiko ein daß sich unbemerkt Schimmel ausbreitet. Es kann sein, daß sich dir Farbe an deneingesprühten Stellen ablöst, aber das ist ja nicht weiter tragisch, kein Vergleich zu Schimmelflecken. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für das Ungeborene dürfte der Schimmel eigentlich kein Problem sein, ich habe noch nie gehört, dass Schimmelpilzsporen durch die Plazenta können. Aber nach der Geburt sollte das Neugeborene keinesfalls Kontakt zu Schimmel haben, sonst drohen Asthma, Neurodermitis und chronische Bronchitis. Die Kinder einer Freundin von mir mussten deswegen noch im Baby- und Kleinkindalter mehrfach stationär ins Krankenhaus (Bronchitis, aus der jedesmal eine Lungenentzündung wurde). Du solltes Dir also spätestens für nach der Geburt eine Lösung suchen. Dein Mann oder auch bezahlte Handwerker könnten doch die Wand trockenlegen. Ich würde Deine und die Gesundheit Deines Babies nicht von Deinem Schwager abhängig machen. Liebe Grüße, Hexe