Eiphos
Hallo, vielleicht kann mich jemand aufmuntern. Ich habe von Anfang an eine Schilddrüsenunterfunktion, nehme 25mg L-Thyroxin. Jetzt nach laaaaanger Zeit wurde mein Wert mal wieder kontrolliert, heute kam nach 2 Wochen die Meldung, der Wert ist deutlich schlechter geworden. Ich soll erhöhen auf 50mg und muss am besten diese Woche noch zum Endokrinologen. Frage: Kann das Auswirkungen haben auf mein Kind? Oder hat das bis jetzt Auswirkungen gehabt? Vor zwei Wochen war der kleine zeitlich gut entwickelt, lese im Internet jetzt aber viel über Totgeburt bei Schilddrüsenunterfunktion etc... Bin gerade total beunruhigt. Bin ja schon 32.SsW und was ist, wenn mein Wert schon 10 Wochen oder so so schlecht ist.
Schaden tut es definitiv nicht! Es ist sogar wichtig, den Wert in der Schwangerschaft zu kontrollieren um zu schauen ob die Dosis eben angepasst werden muss. Du benötigst ja in der Schwangerschaft einen erhöhten Jodbedarf. Daher mach dir da keine Gedanken. Ich nehme 75mg L-Thyroxin und lebe auch mit ner Unterfunktion.
Danke für deine Antwort :) Und das es so lange jetzt nicht kontrolliert wurde und ich sozusagen jetzt erst in der 32. SSW anfange den Wert zu erhöhen, ist das schlimm?
Ich muss erlich sein, ich habe meinen Wert die gesamte Schwangerschaft nicht kontrollieren lassen. Es gab aber auch keinen Grund dazu. Meine Blutuntersuchungen bei meiner Frauenärztin waren immer gut. Sie hat extra einmal nach Schilddrüse geschaut und da nix gefunden.
Nein, dass ist gar nicht schlimm. :)
Du hast ja Jod auch über deine Nahrung aufgenommen. Somit hat sich dein Körper im besten Fall alles was er sonst mehr benötigt hat, aus den Lebensmitteln gezogen. Wenn du jetzt erhöhst fällt das für deinen Körper ja nur weg und ist somit eine Baustelle weniger für ihn dein Kind ist trotzdem gut versorgt und zieht sich alles wichtige aus der Nabelschnur.
Also keine Sorge!
Ansonsten vertraue dich deiner Ärztin an. Die kann dir das ja auch noch einmal genau erklären. :)
Ich glaube du hast hier Jod und L-Thyroxin verwechselt, oder? Jod nimmt man über die Nahrung auf, welches in der Schilddrüse angereichert wird, weil sie es zur Hormonproduktion braucht. Bei L-Thyroxin handelt es sich aber direkt um das Hormon, das die Schilddrüse sonst eigentlich produzieren würde. Das kann man nicht über die Nahrung aufnehmen, sondern nur selbst produzieren oder in Tablettenform zuführen. Du schreibst, dass du nach dem Wert die ganze Schwangerschaft über nicht hast schauen lassen, aber deine Frauenärztin hat ja nach der Schilddrüse bei einer Blutuntersuchung geschaut (vermutlich nach dem TSH), also wurde der Wert ja doch kontrolliert :)
Hallo, ich kann deine Sorgen verstehen, in meiner Schwangerschaft hatte ich ebenfalls Schwankungen und musste die Dosis an L-Thyroxin anpassen lassen. Jedes Mal habe ich mir große Sorgen um mein Baby gemacht, das aber inzwischen gesund und munter auf der Welt ist :) ich habe gar keine Schilddrüse mehr und musste deswegen im Laufe der Schwangerschaft auf L-Thyroxin 200 erhöhen, da mein Körper ja gar kein Schilddrüsenhormon mehr selbst produzieren kann. Wichtig ist vor allem, wie die Werte der Hormone aussehen, also fT3 und fT4. Wenn diese Werte noch in der Norm liegen, hat die Unterfunktion keine Bedeutung für das Kind, selbst wenn der TSH zu hoch ist. Dieser gibt dem Körper nur das Signal, dass es einen erhöhten Hormonbedarf gibt, woraufhin der Körper eigentlich mehr produzieren sollte (in deinem Fall aber nicht im entsprechenden Maß kann, weshalb mit Tabletten nachreguliert werden muss). Und selbst wenn diese Werte außerhalb der Norm liegen, kommt es darauf an, wie stark sie abgefallen sind. Das passiert ja auch nicht schlagartig, sondern ist ein schleichender Prozess, weil die vorhandenen Hormone einfach Stück für Stück aufgebraucht werden. Ich denke, es ist eine gute Idee, zum Endokrinologen zu gehen, weil das einfach die Spezialisten dafür sind und sie die Dosisanpassung genau beobachten und regulieren können. Und dort kannst du auch nach den Auswirkungen auf das Kind fragen. Aber es ist schonmal ein gutes Zeichen, dass dein Baby bisher zeitgerecht entwickelt ist. So schwer es auch fällt, lese nicht weiter im Internet. Ich habe mich da auch halb verrückt gemacht, weil man so viele schlimme Dinge liest. Aber dort geht es immer um eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion, in deinem Fall geht es aber erstmal um eine schlecht eingestellte Unterfunktion. Ich bin mir sicher, dass dir ein Endokrinologe weiterhelfen und einige deiner Sorgen nehmen kann. Bei Fragen oder falls du noch weitere Werte bekommen hast kannst du dich auch gerne bei mir melden :)
Liebe jbfl22, Ich bedanke mich mal auch hier für deine ausführliche und beruhigende Antwort! Bei mir war genau das selbe wie bei der Thread-Erstellerin. Nahm 25mikrogramm und musste jedoch selbst darauf bestehen, dass in der 28. Woche eine erneute Untersuchung des TSH Wertes durchgeführt wird, da die FÄ meinte, dass der Wert am Anfang ja gut war und da sich bestimmt nichts geändert hat. Naja er war dann leider doch erhöht und ich habe die Dosis auch auf 50mikrogramm erhöht. seitdem mache ich mir die gleichen Gedanken und bin daher sehr dankbar für deine Nachricht und werde die Sorge nun etwas zur Seite legen - vor allem, da sich die Kleine auch gut entwickelt. Liebe Grüße
Vielen vielen Dank!! Das beruhigt mich wirklich sehr, was du schreibst. :) Ich hab jetzt die Werte in der Hand. Ft3 liegt bei 4,74 Ft4 bei 9,82 Und TSH liegt bei 7,04 Freitag habe ich den Termin beim Endokrinologen!
Es freut mich, dass ich euch beiden etwas helfen konnte :)
@Eiphos: Könntest du noch die Einheit dazu schreiben, in der die Werte angegeben werden? Also z.B. pg/ml oder pmol/l...
Super, dass du Freitag schon einen Termin hast!
@Milchtoast: ich finde es immer wieder unmöglich, wie locker mit dem Thema Schilddrüse in der Schwangerschaft teilweise umgegangen wird. Bei mir musste auch zweimal die Dosis angepasst werden, eben weil ich keine Schilddrüse habe, die überhaupt irgendwie reagieren könnte. Als die Werte zwischendurch mal in Ordnung waren, meinte mein Arzt da tut sich auch nichts mehr. Zum Glück wurde vom Endokrinologen regelmäßig kontrolliert, ein paar Wochen später war mein TSH so in die Höhe geschossen..
aber es konnte immer rechtzeitig reagiert werden. Von daher umso besser, dass du da selbst so hinterher bist
Ja sorry, die Einheit ist pmol/l :)
Alles gut, habe nur gerade gesehen, dass das ja wirklich einen Unterschied macht wenn ich es richtig sehe, sind die Normwerte sogar laborabhängig, in deinem Befund müsste aber drinstehen, wo sich der Normbereich befindet. Nach dem, was ich bisher aber gelesen habe, solltest du mit fT3 und fT4 gerade so an der unteren Grenze der Norm liegen, ich denke da besteht kein Grund zur Sorge, da ja nun auch gleich etwas gemacht wurde. Der TSH ist natürlich viel zu hoch, aber wie gesagt signalisiert der ja auch nur dem Körper, dass die Schilddrüse mehr arbeiten muss. Mein TSH lag während der Schwangerschaft einmal bei 6 und einmal bei 8 oder 9. Durch die Anpassung der Dosis hat sich der Wert schnell wieder normalisiert und die Hormone haben sich eingependelt. Ich bin mir sicher, dass der Endokrinologe die am Freitag auch Entwarnung gibt und dir die Sorgen nehmen kann
Hallo Eiphos, erste gute Nachricht: Dein Kind ist zeitlich gut entwickelt! zweite gute Nachricht: Du hast demnächst einen Termin beim Endokrinologen [nebenbei: meist braucht es das überhaupt nicht, ein Internist reicht in der Regel völlig aus. Nach dem, was Du hier schreibst, klingt das erstmal nach Internisten-Allgemeinwissen... aber wer weiß, vielleicht ist das Gesamtbild trotzdem komplex. Und: Manche Frauenärzte schicken trotzdem gern gleich zum Endokrinologen. Ist zwar etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen... aber umgekehrt kann's Dich ja nur beruhigen, daß dann gleich der absolute Fachmann draufschauen wird. :-)] dritte gute Nachricht (und die ist ziemlich wichtig): Du hast alles nach Deinem Wissen und Gewissen so gut gemacht, wie Du's wußtest!! Du mußt Dir also keinerlei Vorwürfe machen (kein "hätte ich mal..." usw.) - Du hast alles gemacht, was Du konntest. Woher manche Foristen ihre Meinungen zu Schilddrüse und Schwangerschaft haben, weiß ich nicht. Tatsache ist: Schilddrüsenfehlfunktionen in der Schwangerschaft erhöhen verschiedene Risiken, vor allem die von Fehlgeburten in der Frühschwangerschaft. Leider gibt's noch weitere Risiken (z.B. niedrigeres Geburtsgewicht), und keiner (!) kann Dir seriös sagen, ob es Deinem Kind geschadet hat oder nicht - was genau ist denn schon ein "Schaden"? Falls z.B. Dein Kind [deswegen] 100g weniger Geburtsgewicht haben sollte oder 1 Tag früher auf die Welt käme - wäre das etwas, um jetzt schlaflose Nächte zu haben? Nein, oder?? Und das Wichtigste ist doch: Dein Kind ist bisher gut entwickelt!! Das (!) ist es doch, was wichtig ist! Falls (!) Du mehr dazu lesen möchtest und riskieren willst, Dich zu beunruhigen - es gibt im Internet gute Informationen zu dem Thema, manche beruhigend und manche beunruhigend. Da Du am Freitag aber eh einen Endokrinologen-Termin hast und an der Vergangenheit nichts mehr ändern kannst - überleg Dir, ob Du Dir das durchlesen willst. Du findest jedenfalls einen ersten Überblick (keine Ahnung, ob repräsentativ) mit Links zu wissenschaftlichen Originalstudien (also keine gefühlten Foren- oder Blog-Wahrheiten) hier: https://sites.google.com/site/miscarriageresearch/thyroid-and-miscarriage leider nur auf englisch... und wie gesagt, ich fürchte, Du machst Dir dann nur unnütze Sorgen... Achja, nur kurz ein paar Basis-Fakten: - Am wichtigsten sind FT3 und FT4. - Auch TSH ist wichtig (die Ansicht, TSH sei egal, wenn FT3 und FT4 stimmen, ist nach Studienlage nicht haltbar) - Jod ist zwar für eine normale Schilddrüsenfunktion notwendig, aber eine Unterfunktion liegt in aller Regel deshalb vor, weil die Schilddrüse es nicht schafft (!), genug FT3 und FT4 zu produzieren - nicht daran, daß zu wenig Jod vorläge. (Die meisten Schwangeren nehmen hoffentlich eh Präparate mit Folsäure und Jod...) - Ganz wichtig ist natürlich, wie stark die Unterfunktion (oder Überfunktion - ist bei Dir aber nicht der Fall) überhaupt ist. Das hängt auch von den konkreten labor-spezifischen Grenzwerten ab. Und vor allem wird Dir hier im Forum nach meiner bisherigen Erfahrung niemand seriös sagen können, ob Deine Werte stark abweichen oder nicht. Entschuldige die Ehrlichkeit, aber: Da wird doch nur ahnungslos beruhigt. Willst Du das? ... das alles ist letztlich ein Thema für Endokrinologen (oder Internisten)! Also nochmal zu den drei Punkten oben - Deinem Kind geht's bisher bestens (!!), der Fachmann guckt demnächst, ob noch etwas zu justieren ist... und Du hast alles, alles richtig gemacht, Du hättest nach Deinem Wissen und Gewissen nichts (!) anders zu machen brauchen!! Glückwunsch - das können wir ziemlich selten in unserem Leben sagen, oder?! :-)