Elternforum Schwanger - wer noch?

Schaukeln beim Einschlafen

Schaukeln beim Einschlafen

smile-ever

Beitrag melden

Mein Sohn kam 7 Wochen zu früh und hat bis heute (21 Monate alt) nur ein oder zwei Mal durchgeschlafen. Man muss dazu sagen, dass ich ihm zum Einschlafen noch eine kleine Flasche Kindermilch gebe und nachts auch noch eine. Ich bin ja schon froh, dass er überhaupt nur noch einmal wach wird und kann mich damit gut arrangieren. Was mir Angst macht ist, dass er wenn er einschläft, heftig mit dem Kopf und dem Körper hin und herschaukelt und das oft eine halbe Stunde abends und nachts, wenn er kurz aufwacht, schaukelt er auch bis er wieder schläft. Ich habe ein Babyfon mit Kamera, so dass ich ihn gut sehen kann. Mittlerweile ist es so schlimm, dass er regelmäßig blaue Flecken am Kopf hatte, weil er gegen das Bettgitter gehauen hat oder sich so weit mit dem Kopf hochschaukelt, dass er verbogen oben am Bettrand liegt. Ohne Schlafsack schlafen geht leider garnicht, dann wird es noch schlimmer und ein Nestchen, was man vor die Gitterstäbe macht hält auch nicht viel ab :( Wir waren bei zwei Kinderärzten und einem Osteopathen und die meinten, er wäre gesund und man könne nichts machen, dass wäre bei Frühchen ganz oft der Fall, da er ja auch eine Woche auf der Neointensiv in einem Frühchenbett lag und noch an die Magensonde angeschlossen war und man ihn nicht so oft hochnehmen konnte. Die letzte Lösung, die mir vor einigen Wochen eingefallen ist, den Schlafsack an zwei Punkten am Rücken mit dem Bett zu verknüpfen, also nicht mit seitlichen Bändern, das ist mir zu gefährlich, sondern quasi direkt den Stoff vom Schlafsack mit Nadel und Faden durch das Laken mit der Matratze. Er hat einen Schlafsack mit viel Beinfreiheit und schläft seitde wesentlich ruhiger, aber schaukelt immer noch extrem. Hat jemand noch nen Tip? Ich weiß einfach nicht mehr, wie ich ihm helfen kann :(


smile-ever

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andeg75

Wir waren gestern beim Kinderarzt. Ich finde es traurig, dass die Kinderärzte nicht mal von alleine auf die Idee kommen, den Tip zu geben. Ich wusste zum Beispiel nicht einmal, dass es so etwas gibt. Und man kommt hier in Oldenburg nur mit einer Überweisung vom Kinderarzt dort hin. Ich werde es nochmal versuchen. Vielen Dank für den Tip!


smile-ever

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smile-ever

Hab grad gesehen, dass ich es hier und nicht im Kleinkindforum gepostet habe...sorry ;)


Andeg75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smile-ever

Einen Termin bekommst.du schneller wenn du deinen Kia beauftragst den Termin für dich zu vereinbaren. FallsDu doch.das Gehör überprüfen lässt, dann lass das lieber in einem Krankenhaus machen oder bei einem HNO der auf Pädaudiologie spezialisiert ist. Gibt es nicht viele davon.


silvana25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smile-ever

ich kann dir nur aus erfahrung berichten das mein kleiner bruder dies getan hat begann mit etwa 1.1/2jahren und dauerte bis er 4 wurde meine eltern waren auch bei jedem arzt eeg und alle untersuchungen wurden gemacht nichts alles in ordnung heute wissen wir das es bei ihm doch eine krankheit ist er hat das asperger syndrom lass dich nicht abhalten such echt einen arzt der das klärt heute ist mein bruder 21 und kann nicht selbständig für sich sorgen und lebt in seiner eigenen welt und schaukelt teilweise immer noch auch am tag


Andeg75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silvana25

Vor 20 Jahren kannte man diese Form des Autismus noch nicht wirklich, oder? Gibt es beim Asperger auch verschiedene Arten? Ich wusste nicht das es da auch Hospitalismus in Form von schaukeln gibt. .Entschuldige die.Neugier, aber bei meiner kleinen Tochter steht auch die Autismus-Frage im Raum. Sie hat keinen Hospitalismus und auch keine entsprechenden Rituale, aber sie ist über 3 und fängt jetzt erst mit der Wortschatzexplosion an. Wie sieht es mit der “Inselbegabung“ aus? Hast du da Erfahrungem? Tschuldigung ich hoffe ich bin nicht zu indiskret.


smile-ever

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von silvana25

Mein Sohn hat keinerlei Anzeichen für das Syndrom, außer vielleicht dem Schaukeln. Aber wie schon gesagt, machen das viele Kinder, die früh für längere Zeit im Krankenhaus waren. Er ist gerne mit anderen Kindern zusammen, spielt sehr gerne mit ihnen, hat eine tolle Feinmotorik.


Andeg75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smile-ever

Feinmotorik wäre kein Indiz, nur so nebenbei.


smile-ever

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andeg75

Nein, aber gleich zu schreiben, es könnte sein, dass dein Sohn eine Krankheit hat, mit der er später evtl nicht selbstständig leben könnte, empfinde ich als Panikmache. Es gibt sehr viele Kinder, die zum Einschlafen schaukeln, sogar auch in meinem Bekanntenkreis. Die machen es nur nicht ganz so stark, wie mein Sohn es macht. Vorher sollte man doch mal lieber vorsichtig erfragen, ob evtl noch andere eben typische Symptome auf ihn zutreffen, wie eben das Sozialverhalten (z. B. Störung im Blickkontakt), das Einfühlungsvermögen und dass sie meistens früh anfangen zu reden und Selbstgespräche führen. Davon trifft nichts auf meinen Sohn zu!


mutsch71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andeg75

Hallo, also vor 20 Jahren war es tatsächlich noch nicht wirklich bekannt, wurde alles zu Autismus gezählt. Beim Asperger-Syndrom ist es so, das das Kind ebenfalls in einer eigenen Welt lebt, aber nur gegenüber fremden Personen. Zu den Eltern hat es eine normale Beziehung. Beim Hospitalismus schaukelt das Kind mit dem ganzen Oberkörper und sitzt überwiegend im Schneidersitz. Zur Inselbegabung...hatte mal ne kleinen Patienten mit Down-Syndrom wie auch Autismus. Er konte nicht richtig sprechen, aber singen konnte der kleine Mann. Total deutlich und einfach nur super. LG von Ute