Mitglied inaktiv
Hallo, gestern abend im gvk hat unsere hebamme nochmal über säuglingspflege gesprochen. laut hebamme sollen die kinder in nichts außer wasser, höchstens muttermilch oder molkebad gebadet werden. außerdem soll man weder feuchttücher noch öltücher nehmen, nur waschlappen. aber ich möchte eigentlich nicht dann die k... mit einem waschlappen abmachen. also sie ist gegen alle babyprodukte, außer molkesachen. was macht mann dann bitteschön unterwegs? irgendwie finde ich diese alternativ-geschichte absolut doof. man kann es doch ausprobieren und bei reizungen natürlich absetzen. man soll übrigens auch keine creme auf den po nach dem wickeln tun, also rein gar nichts. sie hat uns eine probe von dem molkebad mertina mitgegben, das finde ich auch ganz super, allerdings schweineteuer. hab im internet mir jetzt reduzierte kennenlernsets bestellt, die allerdings immer noch einen stolzen preis hatten. die hebamme möchte auch gerne vor der geburt einen besuch zu hause machen um tipps zu geben, aber irgendwie habe ich das gefühl, das ich es ihr sowieso nicht rechtmachen werde, da ich für die kleine ein eigenes zimmer habe und sie nur nachts bei uns im zimmer im stubenwagen schlafen wird(laut ihrer aussage bis zu 1 jahr im kinderbett das im elternschlafzimmer stehen soll), und habe auch einen himmel sowohl am bettchen wie am stubenwagen(absolut tabu) und nestchen im bett. ich habe auch keinen schlafsack, sondern 4 ringe gekauft um die bettdecke am bettchen zu befestigen. ich komme mir langsam blöd vor, weil ich alles genau anders eingekauft habe wie sie meint es vorgegeben ist. ich habe schon schiß wenn sie zur nachsorge kommt, das ich dann auch druck abkriege. wie seht ihr das? vielleicht übertreibe ich ja. sind eure hebammen auch so? danke im voraus
Also ich find das ja alles recht und schön, was die Hebammen meinen, doch wie man das dann tatsächlich macht ist doch einem selbst überlassen, also lass dir bloß nichts einreden was du nicht willst....ich nehm auch ölbäder,feuchttücher,babyöl zum eincremen,pflegecreme fürs gesicht,...mein kleiner hat auch sein eigenes zimmer und ist sichtlich zufrieden....er schläft nämlich so viel viel besser und ruhiger, schlafsack haben wir auch keinen...ich hab nicht einmal die ringe um die decke zu befestigen....aber bei uns klappt alles super...klein Basti fühlt sich sichtlich wohl, er ist ein so zufriedenes baby, lacht und quietscht den ganzen tag.... also bitte, lass dir nichts einreden, wass du nicht willst....du wirst selbst am besten rausfinden, was du brauchst und was nicht.... alles liebe conny und basti
Hallo, seh es als anregung und suche dir deinen eigenen weg, mit deiner maus, wenn sie da ist. Natürlich ist es besser mit wasser den popo abzuwaschen, aber für uns war es irgendwann auch nicht gut möglich, da total umständlich (kein Waschbecken in der nähe etc.) Wir nehmen Feuchttücher. Z.b. zusatz ins badewasser gar nicht, nur shampoo, weil ich immer kinder habe mit viel haaren und viel spuckerei. Bei manchen sachen suche ich auch heute noch beim 4. kind ne andere Lösung. Man etwickelt sich und sieht dann wie es am besten klappt. wir haben z.b. immer gesagt, kein kind in unserem Bett. Tja unser 1. war 6 Monate alt und landete bei uns im Bett und ist dort heute noch gerne und wir genießen es immer noch. viele grüße tine
Hallo Das mußt du wirklich ausprobieren wie du am besten klarkommst. Wir haben in der ersten Zeit(außer Unterwegs) auf Feucht oder Öltücher verzichtet. Haben einfach Klopapier naßgemacht und damit abgewischt. Was völlig OK war. Badezusatz,Shampoo haben wir auch nicht genommen-erst als sie älter wurde und sich wirklich schmutzig gemacht hat. Vorher reicht etwas Öl oder Sahe im Wasser und du brauchst nicht mal Körpercreme. Cremes u.s.w brauchten wir nur Wundcreme (wobei da schwarzer Tee am wunden Po echt auch Wunder bewirken kann-lohnt sich auszuprbieren...) Einen Schlafsack hatten wir schon. Fand ich sehr angenehm weil sie dann beim nächtlichen Stillen/füttern nicht kalt wurde und gleich weitergeschlafen hat. Himmel hatten wir(allerdings nur kurz weil sie darunter nur geschriehen hat) und Nestchen haben wir gleich weggelassen. Allerdings hat sie von Anfang an im eigenen Zimmer geschlafen. In der ersten Zeit kann man auf viele Produkte verzichten und viel Geld sparen. Unterwegs ist das immer etwas anderes. Was die Schlafstätte angeht ...kam für uns eben nur ein Schlafsack in Frage. Wir haben das Ki.Zimmer auf einer anderen Etage und da sie dort von Anfang an geschlafen hat(mit Babyphon) hätte ich sie zum Stillen immer unter der warmen Decke hervorholen und mit ihr durchs Haus laufen müssen. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen warum ein Himmel gefährlich sein soll und wenn du lieber Feuchttücher verwenden willst wird dein Baby das auch überleben. Du findest ziemlich schnell heraus was du brauchst und was nicht. Ich würde das auf mich zukommen lassen.Manche Hebammen sind seeehr extrem in ihren Ansichten. LG und schönen Abend
Mach es so, wie Du es für gut heißt. Anregungen seitens der Hebamme sind zwar ganz nett, aber Du wirst Deinen eigenen Modus mit Deinem Kind finden! Die Hebamme vor und nach meiner ersten Entbindung meinte, als sie selbst noch keine Kinder hatte, hätte sie auch immer "so gute Ratschläge" gegeben, aber jedes ihrer eigenen Kinder hätte sie eines besseren belehrt, da auch Kinder ihre Vorlieben usw. haben und viele Ratschläge hätten nicht funktioniert, selbst von Stoffwindeln wäre sie selber abgekommen. Probier´einfach aus, womit Du am besten zurecht kommst. Ich selbst habe immer Wegwerfwindeln genommen (Fixies nach ein paar Testungen waren für den ersten am besten), habe Feuchttücher genommen, Olivenöl ins Badewasser getan, nie Creme auf den Po, außer wenn er wund war,und werde das beim zweiten auch so probieren. Vielleicht dann wieder individuell auf das Kind manches umstellen. Hauptsache, Du weißt, was Du nicht willst!!!! Patentrezepte gibt es nicht und Du wirst es schon richtig machen! Das zweite Kind werde ich jetzt per Hausgeburt bekommen und der Hausgeburtshebamme habe ich im Vorfeld genau gesagt, was ich auf keinen Fall möchte. Sie fand gut, dass ich das klar geäußert habe, akzeptiert das, ob sie genau derselben Meinung in allen Punkten ist, bezweifle ich. Nur Mut!!! LG Uta
Hallo, ich habe schon Babyprodukte benutzt, aber darauf geguckt, wie sie bei Ökotest abgeschnitten haben. Öltücher mag ich nicht, aber Feuchttücher möchte ich absolut nicht missen ... habe bei 2 Kindern (das 3. ist unterwegs) so schon täglich 4 Mullwaschlappen in der Wäsche ... da muß ich nicht auch noch einen Säugling damit den Popo abwaschen und meinen Wäscheberg erhöhen *g*. Eingecremt habe ich die beiden als Säuglinge schon (auch da getestete Produkte) ... jetzt, wo sie 3 und fast 5 Jahre alt sind, werden sie nach dem Baden selten eingecremt ... manchmal möchten sie mit Öl massiert werden, aber ansonsten nicht und das Gesicht cremt sich Alina (die Größere) nur im Winter ein. Fabian hat eine empfindliche und trockene Haut und er wird immer im Gesicht eingecremt, sonst bekommt er sofort trockene Bäckchen. Da gucke ich auch nicht mehr sooooo nach den getesteten Produkten, da die Mäuse auch so ihre Vorlieben entwickeln *g*. Meine Hebamme mag gerne die Produkte nach Ingeborg Stadelmann (www.bahnhof-apotheke.de ... und dort unter Eigenprodukte nach IS). Die sind toll und die werde ich auch in der ersten Zeit wieder benutzen. Habe auch für mich in der SS dort einige Produkte (SS-Streifen-Öl, Entspannungsbad, SS-Tee ... dann ist das Rückbildungsöl toll und das Stillöl für Busen und auch für Babys Bäuchlein bei Bauchweh). Billig sind die Sachen allerdings auch nicht. Himmel hatten wir am Stubenwagen und Babybettchen auch ... Nestchen auch. Meine hatten immer einen Schlafack und in der alten Wohnung auch eine Decke (dort war es sehr kalt und ich hatte Winterkinder). Nun wohnen wir in einem warmen Haus und ich bekomme ein Sommerbaby ... werde da wohl einen Pucksack nehmen. Die Bettdeckenringe habe ich nach dem 2. Kind unbenutzt weggeschmissen ;-). Der Stubenwagen stand bei uns im Schlafzimmer, aber meist lagen die Mäuse bei uns im Bett (mit Rausfallschutz), weil es einfacher und praktischer zum Stillen war. Alina ist mit 5 Monaten ins Kinderzimmer umgezogen (kam da nur noch 1 x in der Nacht) und Fabian erst mit 7 Monaten. Ich wollte früher auch kein Kind im Bett und auch keinen Schnuller (Alina braucht einen, Fabian nicht), aber manchmal ändert man halt doch seine Meindung, weil es einfach besser funktioniert ;-). LG Anja :-)
Huhu, also jeder muss da für sich einen Weg finden wie er es handhaben will! Ich finde es praktisch den Stinker meines Babys mit dem Waschlappen wegzumachen. Feuchttücher für unterwegs hatte ich dennoch immer. Mit Molkebad, was ja sehr beliebt ist, muss man aber auch aufpassen, da es ebenso Allergien auslösen kann (Fremdeiweiss der Molke), wie alle anderen chem. Produkte auch. Den Po nicht einzucremen bzw. darauf zu achten mit was ist schon sehr sinnvoll! Ein unterdrückter (mit Zinkcreme z.B) nach immem geleiteter Ausschlag) kann andere erkrankungen nach sich ziehen. So ist zum Beispiel seit langem bekannt, dass wenn man ND zu lange cremt, es zu Asthma kommen kann (das KANN ist dreifach unterstrichen, es heisst nicht muss!). Wenn Du aber so ein schlechtes Gefühl hast mit Deiner Hebamme, dann such Dir doch zur Nachsorge eine andere Hebamme mit der Du evtl. besser zurecht kommst. Vielleicht ist es aber auch nur halb so schlimm. Du kannst ja der Hebamme sagen, dass Du anderer Meinung bist. Meine Kinder haben auch Beide unter einer decke geschlafen, weil sie sich im SChalfsack nicht zurecht fanden und ich das Ding unpraktisch fand ;). Liebe Grüsse Tamy mit 2 und MiB
... Hebammen haben immer so "gute" Ratschläge. Meine Freundin ist Hebamme und hat selbst noch keine Kinder, daher weiß ich inzwischen auch, wie solche Ansichten zustande kommen. In der Ausbildung zur Hebamme wird heute einfach ganz auf "alternativ" gesetzt. Regelmäßig werden spezielle Hebammenseminare oder Fortbildungen angeboten, die dann von Weleda und Co. gesponsort werden. Da gehts dann neben Akupunktur und den neuesten Tragetuchtechniken und Dinkelstillkissen halt auch um neue Produktlinien und deren unzählige Vorteile ;-) Mach dir daher keinen Stress. Wie du ja lesen kannst, werden die wenigsten Babys hier streng nach Hebammenvorgabe gepflegt. ich habe auch immer Feuchttücher benutzt und Wegwerfwindeln und Wundschutzcreme und Badezusatz und Haarschampoo und Bodylotion,... Natürlich alles in Maßen und nur dann wenns nötig war, aber es war halt doch in Benutzung. Und die von Hebammen immer so gepriesenen Stoffstilleinlagen hab ich fast verflucht. Die nehmen absolut nicht viel auf, was gerade bei meiner Riesenmilchproduktion so wichtig gewesen wäre. Bin dann doch bei den Wegwerfteilen gelandet. Und ein Kinderzimmer hatten wir auch schon immer, nur solange ich gestillt habe, schlief Kind nachts bei uns. Ein Tragetuch hab ich bis heute nicht gebraucht und ich bevorzuge noch immer die vollwaschbaren Stillkissen mit polystyrolfüllung als die Dinkeldinger, die irgendwann nur noch nach geronnener Milch riechen. Jedes Kind ist anders und jede Mutter auch. Du selbst weißt am besten, was für dich auf Dauer einfacher und besser ist und nur du wirst bald wissen, was dein kind braucht und verträgt. Das sind die einzigen Kriterien, die dich bei solchen Entscheidungen beeinflussen sollten. Und wenn du bzw. dein kind dann auch gut mit Penaten, Bübchen und Co. klarkommt, dann wärs ja schon fast blöd, das teure Molkezeug zu kaufen. Alles Gute, lupa
Die letzten 10 Beiträge
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen
- NUB Theorie
- Nub Theorie
- Schwanger? Oder sind die Hormone schuld?
- Junge oder Mädchen 19.SSW
- Myom und Progesteron SSW13
- Ultraschall 4+6