Mitglied inaktiv
Huhu ihr lieben. Tut mir leid jetzt komm ich mal wieder mit einem Off-Topic-Thema an ;D Vielleicht gibts ja jemand der was weiß. Also, wir haben im Dezember einen Vertrag bei der Telekom abgeschlossen. Internet, Festnetz und TV. Alles drum und dran 60€ im Monat (was ich ziemliche Abzocke finde da unser TV über Internet läuft und wenn der Fernsehr läuft komme ich nichtmal annähernd auf die Hälfte der genannten Internet-Geschwindigkeit, aber das ist ja was komplett anderes) Wir ziehen zum 30.9. hier aus, haben uns erkundigt ob wir den Vertrag weiter nutzen könnten in der neuen Wohnung. Aktuell haben wir eine 16er Internetleitung, in der neuen Wohnung wäre wenn überhaupt nur eine 2er Leitung (die haben wir aktuell wenn TV an ist..) möglich OHNE Fernsehn. Die Telekom-Hotline hat uns aber gesagt das wäre kein Grund für eine Sonderkündigung. Die können doch jetzt nicht allen ernstes erwarten das wir einen neuen Vertrag für 2 Jahre machen nur weil DIE nicht das liefern können was wir im moment haben? Irgendwie muss man da doch rauskommen?? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung :) LG Franzi
Hmm....also beide Seiten irren sich hier etwas ;) Erstens: wenn du eine 16000er Leitung hast, ist es doch absolut NORMAL und logisch, dass du höchstens DSL 8000 hast, wenn du surfst und dein TV Gerät läuft. Die Geschwindigkeit die euch zur Verfügung steht, wird auf ALLE Verbrauchen geteilt, die die DSL Leitung nutzen. Und dass du bei einem Entertain paket der Telekom nunmal IP TV hast, dürfte dir doch klar gewesen sein, oder nicht? Ich meine...damit werden die, das ist nichts, was unter den Tisch gekehrt wird. Ich habe selber solch ein Paket. Und wenn die Geschwindigkeit zu gering ist- oder man zuviele "Verbraucher" anschließt, muss man halt VDSL dazu buchen. Nun zu der Kündigung: rechtlich gesehen hast du keinen Anspruch auf eine Sonderkündigung, denn: der Telekommunikationsvetrag, den du abgeschlossen hast, ist an einen ORT gebunden. Wenn du wegziehst, ist es, rein rechtlich gesehen, also bitte nicht missverstehen, dein Problem. Dies würde aber zu vieeeeelen unzufriedenen Kunden führen, also haben mittlerweile ALLE Telekommunikationsanbieter den Umzugsservice im Angebot. Der Kunde darf seinen Vertrag zu seinem neuen Wohnort mitnehmen, welche techn. Voraussetzungen dort aber vorliegen - das ist nicht das Problem der Telekom. Das ist das Problem des Kunden. Hierbei erfüllt die Telekom den Vetrag - denn der bezieht sich auf deinen alten Wohnort. Nun aber eine Möglichkeit die du hast: statt unzufrieden und sauer die Hotline anzurufwen, würde ich kleinlaut und nett einen Brief schreiben, meine Situation darstellen und auf Kulanz hoffen, denn: die Telekom hat Kulanz-Richtlininen und Kunden, die ein gewisses Verständnis zeigen und dementsprechend auftreten, bekommen auch Kulanzen - werden auch aus Verträgen rausgelassen, manchmal sogar ohne Kosten. Rechtlich gesehen ist dies eine kleine Grauzone, bzw. du musst dir deinen Vertrag sehr genau durchlesen. Hier erfüllt nicht die Telekom den Vetrag nicht, sondern du als Kunde, wenn du nicht zahlst.
Hast PN
selbstverständlich könnt ihr kündigen. wenn die telekom es nicht gewährleisten kann euren vertrag so weiter bestehen zu lassen ist das ein grund zur sonderkündigung. schon 2 x mitgemacht, 1x mit arcor, 1x mit der telekom. wenn du nähere infos möchtest per pn. lg, verena
Ich glaube, JuliaLinda hat dir schon geholfen? Sonst AGB lesen oder mir mal per Mail schicken, da stehen die Regeln zu Umzug und Lieferbarkeit drin
Die letzten 10 Beiträge
- Schleimpfropf gelöst?
- Angst vor anstehender Chorionzottenbiopsie
- Boy or Girl?🩵🩷
- White Spot beim Kind im ETS und Plazenta Lakune>5%, Nipt unauffällig
- Spontane Geburt mit tiefsitzender Plazenta
- Ist der Bauch wirklich so klein ?
- Großer Zuckertest 2 H Wert um 1 Punkt erhöht
- könnte es bald losgehen?
- Mädchen oder Junge ? 🌸🦋
- 2ter kinderwunsch zyste :(