Elternforum Schwanger - wer noch?

Organultraschall

Organultraschall

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halli Hallo! Hab am Montag Termin zum Organultraschall.Sind schon ganz gespannt. Wer kann was darüber schreiben und hat es auch machen lassen? Kann man das Geschlecht da 100% erkennen??? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte in der 22. SSW Organultraschall und die Doppler-Untersuchung. Es war super beeindruckend, denn wir haben das Bild auf einem großen "Fernseher" gesehen. Wenn der Wurm richtig liegt, kann man das Geschlecht sehr deutlich erkennen... wir wollen uns aber überraschen lassen! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, auch ich habe diese Untersuchung in der 22. Woche machen lassen. Bei diesem Ultraschall schwenkt der Arzt gründlich sämtliche inneren Organe des Babies ab: Er guckt, ob das Gehirn die übliche Struktur hat, ob das Herz vier Kammern hat, ob Fruchtwasser im Magen ist (wichtig, Baby sollte immer etwas trinken) und ob die Blase gefüllt ist (zeigt, dass die Nieren funktionieren). Auch wird geguckt, ob das Fruchtwasser reicht und ob es die üblichen "Schnee-Flocken" aufweist, was normal ist. Dann wird das Skelett kontrolliert: Ob die Wirbelsäule geschlossen ist, ob keine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte vorliegt, ob der Nasensattel normal aussieht (wäre bei Down-Syndrom nicht der Fall), ob kein "Klumpfuß" besteht, wie lang der Oberschenkelknochen ist usw. Auch wird ausgerechnet, wie schwer das Kind voraussichtlich werden wird. Bei mir hat die Voraussage fast aufs Gramm genau gestimmt (mein Sohn wurde beim Vermessen auf ein "Zielgewicht" von 4000 g geschätzt, und er wog bei der Geburt 3940 g). Als Drittes wird meist der Farb-Doppler zugeschaltet. Dies ist eine Ultraschallmethode, die die Arterien und Venen farblich (blau, rot) sichtbar macht. Der Arzt kontrolliert dann, ob die Nabelschnur über alle zu- und wegführenden Blutgefäße verfügt, ob die Herzkammern deutlich getrennt sind und sich kein altes mit frischem Blut vermischt (Herzklappenfehler), ob Deine Baucharterie (Aorta) das Kind ausreichend versorgt, ob die Plazenta gut funktioniert etc. Ich muss sagen, dass ich diese Untersuchung nicht als "Babyfernsehen" und als großen Spaß wahrnehmen konnte, wie es vielen Frauen zu gehen scheint. Denn die Untersuchungen sind so gründlich, dass man schon irgendwie Angst hat, der Doc könnte jetzt gleich irgendwas Auffälliges finden. Was ja auch nicht so selten ist, wenn es auch meist eher harmlose Dinge sind. Bei mir stellte er fest, dass die Plazenta an zwei Stellen "Löcher" hatte, so dass man sie besonders gut im Auge behalten sollte. Ich war sehr beunruhigt, bis mir meine eigene Gynäkologin dann sagte, dies sei oft der Fall und nix Besonderes oder Gefährliches. Es hatte letztlich auch keinerlei Auswirkungen auf die weitere Schwangerschaft. Das ganze Organscreening war also zwar spannend, aber nicht so locker und easy, wie ich erst dachte. Das Geschlecht kann man übrigens meist zweifelsfrei erkennen, wenn das Baby günstig liegt. Es kann bei ungünstiger Lage aber auch sowieso sein (nicht nur wegen des Geschlechts), dass man noch mal spazieren geschickt wird, damit das Baby sich etwas dreht und der Arzt alle Organe sehen kann. Gelegentlich kommt es vor, dass dies nix hilft und man nochmal einen anderen Termin bekommt. Liebe Grüße und *daumendrück*, dass alles okay ist, Bonnie