Mitglied inaktiv
Wie organisiert ihr den Tag x. Wenn ihr schon Kinder habt? Und es früher losgeht? Bei mir ist der Mann auf Montage, wenn es Nachts losgehen sollte, das graut mich davor. Welche Leute spannt ihr mit ein? lg sandra
hallo sandra, mein familie ist leider 400 km weit weg. freunde, die mich ins KH fahren hätte ich. wichtiger ist jedoch jemand, der auf meine 4 kinder daheim schaut. mit denen hab ich schon geredet, dass es sein kann, dass ich sie eventuell ein paar stunden allein lassen muss, damit sie sich keine sorgen machen. wenn niemand zu ihnen kommen kann, gehen sie halt den tag nicht in die schule und ich nur ambulant entbinden. mein freund ist im oktober nur einmal 2 tage und einmal 4 tage daheim. werd sicher probieren, davor einen wehencocktail zu nehmen und hoffen.... wirklich planen kann ich auch nicht, ich lass es mal auf mich zukommen. wahrscheinlich machen wir uns jetzt zu viele gedanken und dann paßt es wie abgesprochen und perfekt organisiert. und notfalls bleibt mir immer noch: in die badewanne setzen und abwarten ;-) lieben gruß lisa
Hallo! Wenn es bei uns losgeht wird mein mann von der Arbeit nach Hause beordert (falls er nicht zu Hause ist) und Oma und Opa holen den "Großen" zu sich. Beide (Papa udn Großeltern) brauchen ca. 20 Minuten nach Hause, in der Zeit kann ich Taschen packen *g* (Meine und Sohnemanns). LG, Nicole
Ich plane wieder eine Hausgeburt. Gottseidank ist mein Mann "nur" im Außendienst und kommt normalerweise jeden Abend nach Hause, wenn ich merke, dass es losgeht, werde ich ihn anrufen, und hoffen dass er bald da ist. Kann mir sowieso nicht vorstellen, dass es diesmal eine Blitzgeburt werden sollte bin von 22 h bei der ersten nur au 13 h bei der zweiten "runtergekommen". Dann werde ich meine Schwiegermutter anrufen, dass sie die Kinder holt, und die Hebi, vielleicht auch noch meine beste Freundin, die wollte unbedingt dabei sein (aber das ist noch nicht so sicher). Ansonsten: Richtig planen kann man das ja eh nicht. Sollte es mitten in der Nacht soweit sein, schlafen die Mädels eh.... Die kriegen das dann garnicht mit! Da schmeiß ich dann meine SchwieMu garantiert nicht aus dem Bett. Ansonsten kann mein Mann sofort nach der Geburt drei Wochen Urlaub nehmen und meine SchwieMu kümmert sich um uns, kochen, Kinder in KiGa, putzen etc. Ohne sie könnte ich meine Hausgeburt glaub ich vergessen! Ich hoffe Du hast auch jemanden der Dir hilft! Ambulant entbinden ist ja auch fast so wie zu Hause, auf jeden Fall kannst Du Dich nicht ausruhen
Hallo! ich plane auch wieder eine Hausgeburt. Aber für alle Fälle ist irgendjemand zu den unterschiedlihcsten Zeitpunkten rufbereit:-) Wenn es nachts losgeht, lassen wir die Kinder erstmal schlafen. Ist allerdings um 5 nicht absehbar, daß das Kind innerhalb der nächsten Stunde da ist, werden wir meine Mutter herbeordern, daß sie die Kinder mit zu sich nimmt. Falls es unter der WOche sein sollte, würde sie sie dann wohl zu meinen Schwiegereltern fahren, weil sie dann arbeiten gehen muß, ansonsten bleiben die Kinder bei ihr. Geht es tagsüber unter der WOche los, hat meine Schwester zur Zeit noch Urlaub. Sie würde sie dann nehmen. Wenn sie wieder arbeitet, kommen entweder ne Freundin aus dem Ort oder ne NAchbarin und holen dei Kinder erstmal zu sich, später zum evtl. Übernachten dann zu meiner Mutter (ist halt der einzige Ort, wo der Kleine schlafen würde) Falls ich nachts notfallmäßig dann doch ins KH muß, klingeln wir die Nachbarin aus dem SChlaf, die dann hier auf die Kinder aufpasst, bis meine Mutter eingetrudelt ist. Tagsüber wird mein Mann dann von der Arbeit herbeordert, der ist dann innerhalb ner halben Stunde da. Und er hat dann auch auf Abruf 2 Wochen Urlaub. Für die erste Zeit wenn mein Mann dann wieder arbeiten gehen muß, habe ihc hier auch superklasse Nachbarinnen, die dann die großen Kinder öfters mal zu sihc nehmen (die haben alle selber Kinder, die dnan mit ihnen spielen können), oder größere Kinder in der Straße, die dann Babysitter spielen möchten. Die sind schon alle ganz aufgeregt und freuen sich, wenn sie endlich richtig wichtig werden und helfen können:-) Das einzige, was ich hoffe, das zu umgehen ist, ist, daß meine Schwiegereltern hier direkt dann die Kinder abholen kommen, falls tagsüber kein anderer zu erreichen sein sollte. denn SIE kann nciht Auto fahren, und IHN möchte ich eigentlihc nicht unbedingt hier haben, wenn ich vor mcih hinwehe.... Das wäre mir ziemlich unangenehm! Die sind zwar total lieb, aber da ist bei mir dann dohc ne zu große Hemmschwelle...! Ja, jetzt kann ich nur hoffen, daß ich keinen evtl. Fall bei meinen Überlegungen übersehen habe, und die Geburt ganz einfach nachts stattfindet und morgens die Großen ihren kleinen Bruder oder die Schwester begrüßen können:-) Liebe Grüße Andi
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?