Elternforum Schwanger - wer noch?

normal Stillen oder Abpumpen?

normal Stillen oder Abpumpen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mich würde interessieren ob ihr normal Stillen wollt oder die Milch abpumpen läst? Ich werde sie wahrscheinlich abpumben da mir das viel praktischer erscheint. Denn wenn ich unterwegs bin, könnt ich mir nicht vorstellen in der Öffentlichkeit zu stillen. wie seht ihr das??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich werde nur Stillen (habe auch meine beiden anderen Babys gestillt), schon bei dem Anblick einer Milchpumpe bekomme ich die Kriese und dann kommt nicht mehr raus ;-)) In der Öffentlichkeit gibt es zwar nicht so viel "Stillfreundliche " Plätze, bin allerdings auch immer nur mit dem Auto unterwegs und da drin ist es ein ausgespochen gemütlicher Platz zum stillen! ;-)) Wünsche Dir viel Spaß bei "Experimentieren"!! :-) Liebe Grüße Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Naja, es ist ja mein erstes Kind. Ich stell es mir nur vor das es praktischer ist, aber weiß es natürlich nicht. Ich werd es dann sehen, wie ich es machen werde, aber im Moment bin ich mehr für das Abpumpen!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :-) also... ich habe bei meinem ersten gestillt und das überall da wo er hunger hatte und ich ruhe und nicht so "beguckt" wurde. Und beim zweiten werde ich auch stillen weil es wirklich viel praktischer ist als erst abpumpen zu müssen...(hab ich festgestellt als ich mal eine Brustentzündung hatte und abpumpen musste) Ich finde auch das es einfach schön ist zu stillen... du wirst merken wie zufrieden dein Würmchen dann ist und auch du bist duch das Prolaktin ziemlich entspannt. Nimm dir einfach die Zeit und geniesse es...... egal was andere denken könnten. lg Emma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir gut vorstellen, daß man zusätzlich abpumpt und es einfriert, so daß man immer was da hat, wenn man mal nicht zum stillen antreten kann ;-) oder der Papa auch mal das Füttern übernehmen kann z. B. Nachts, damit man mal ein bisschen länger schlafen kann ;-), aber nur abzupumpen finde ich alles andere als praktisch, Du mußt dann ja auch ständig sterile Fläschen und Sauger parat haben, wie willst Du die Milch dann unterwegst aufwärmen?! Aber wie mit alles Sachen im Leben - probiere es aus und Du wirdst wissen, was Deinen und den Bedürfnissen des Babys am gerechtesten ist, und dann ist es IMMER auch das BESTE egal ob stillen, abpumpen oder auch überhaupt nicht stillen - die Babys werden alle groß!! ;-)) Sei lieb gegrüßt und genieße deine SS!! Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kam mit dem abpumpen gar nicht zurecht - ich hab es da nie geschafft den Milchspendereflex auszulösen. Also hab ich abundzu mal Milch abgedrückt für den Fall das ich mal nicht greifbar war. Aber für unterwegs oder so wäre das zu wenig gewesen. Aber ich habe immer ein stilles Eck zum stillen gefunden, oder im Auto gestillt. War eigentlich nie ein Problem. Und so werde ich es auch dieses Mal wieder machen - ich brauch dann halt auch nie an was denken (und das ist für mich echt ein Vorteil gewesen ;-)) Steffi Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe beides gemacht, da ich nach 8 Wochen wieder Vollzeit arbeiten gegangen bin und das Kind manchmal nicht bis zur Stillpause nach 3-4 Stunden hinkam. Wir haben das dann immer eingefroren und der Papa hatte was zur Hand. Aber ich war froh als mein Sohn nach 5 Monaten jede Flasche verweigert hat und nur noch das Original wollte. Das Abpumpen dauert meiner Ansicht nach länger und das Baby bekommt innerhalb kurzer Zeit mehr raus. Außerdem muss man es dann ja auch noch füttern. Also ich würde das wirklich nur machen ob was da zu haben wenn du nicht da bist. Und an das Stillen in der Öffentlichkeit gewöhnt man sich. Musst dich ja auch nicht in die bestbesuchteste Ecke setzen. Und mit Tüchern läßt sich da auch am Anfang viel machen. Aber wart erst mal ab und dann probier aus und ich bin sicher, du wirst stillen und nicht nur abpumpen. Sonst musst du nämlich auch spät abends und morgens abpumpen und dein Kind will es vielleicht in der Nacht. Dann ist es viel praktischer es einfach anzulegen und sobald es fertig ist, weiter zu schlafen. Auch das Sterilisieren, auswaschen von Flaschen etc. fällt weg und das fand ich immer so aufwendig....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Praktisch!!?? ... Ja, wahrscheinlich, aber ich würde immer wieder stillen. Du baust zu Deinem Kind, meiner Meinung nach, eine noch tiefere Bindung auf und wenn Du unterwegs bist, findet sich doch immer ein Eckchen, wo Du das ungestört tun kannst. Ich war auch keine "Busenzeigerin" :-)! Mir wäre das persönlich zu viel Arbeit, ich denke es ist doch aufwendiger: abpumpen, aufbewahren, wieder aufwärmen, Flaschen ständig abkochen etc.! Die Brust ist immer bereit. Stillen ist wirklich nur für Dich und Dein Baby. Und ich habe auch schon oft bei Flaschenkindern erlebt, dass ihre Mamis sie dann mit Flasche auf die Couch gelegt haben und dann ihre Sachen gemacht haben. Nicht besonders toll! Naja, auch wenn Du abpumpen willst, kannst Du die Gabe der Flasche auch schön gestalten und so auch eine schöne Beziehung aufbauen, ... aber Stillen ist trotzdem schöner! :-) Außerdem, warum kombinierst Du es eigentlich nicht... daheim stillst Du normal und unterwegs gibt es abgepumpte Milch aus der Flasche!!?? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sterntaler!!! Das find ich eine gute Idee es zu kompinieren. Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Wenn es möglich ist, werd ich es sicher tun. Denn wie gesagt, ich bin einfach nicht der Typ der sich in der Öffentlichkeit hinstellt und stillt. Sowas wäre einfach nicht mein Fall!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin gerade mit meinem dritten Kind ss. Meine 1. habe ich voll gestillt, d.h. sie hat außer Brust nichts genommen, was mich schon sehr angebunden hat. Bei der zweiten habe ich gestillt und abgepumpt, so dass ich nach 3 Monaten wieder 2 Tage in der Woche arbeiten konnte... oder mal abends weg. Da hatte ich die Vorteile des Stillens (keine Vorbereitunszeit fürs Essen, wenns Baby schreit, den innigen Kontakt, den gutfunktionierenden Milchfluss, etc.) und die "Freiheit" den mir die abgepumpte Milch gegeben hat. Ich werde es voraussichtlich bei diesem Kind genauso machen.... aber eines habe ich gelernt 1. kommt alles anders und 2. so wie es das Kind will....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn ich hatte immer zuviel Milch und als ich beim 2ten versucht habe abzupumpen,damit mein Mann auch mal füttern kann-bin ich fast übergelaufen. Außerdem finde ich es nicht praktisch,denn unterwegs hast du keinen Flaschenwärmer bei der Hand!! Mumilch hält auch nicht lange warm usw. Ein stilles Plätzchen zum Stillen gibt es immer. Ich hab es mir halt angewöhnt erst wegzufahren (halt mit dem Auto),wenn ich ihn grad satt bekommen hab und ich wußte das er mind. 2std durchhält ,-) lg und alles Gute Jasmin &Leonie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich mußte 4 Monate lang abpumpen, weil mein Söhnchen nicht aus der Brust trinken wollte. Ich wollte aber unbedingt, dass er MM bekommt und leider kam durch die Anregung der Milchpumpe nach 4 Monaten nichts mehr. Ich fande diese ganze Pumperei sehr sehr unpraktisch. Ich habe fast 10h am Tag gepumpt, damit mein kleiner die Milch zusammenbekommt und ich mußte nachts immer ne Stunde bevor er wach wurde aufstehen und pumpen. Wurde er früher wach, mußte er eben ne Stunde auf seine Milch warten, es war ja shcließlich noch nichts da. Abends abpumpen ging nicht, weil er diese dann ja schon getrunken hat und so schnell bildet sich ja auch nichts nach. Ich würde dir echt davon abraten, wenn du stillen kannst. Wenn das Baby weint, kannst du auch in einen Stillraum oder Wickelraum gehen und da schnell mal anlegen und wenns wirklich zu peinlich ist, dann pumpst du die eine Mahlzeit vorher ab, aber ganz abpumpen.... wäre nichts mehr für mich. Das mit den 10h täglich ist nicht übertrieben. lg bianka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, am besten ist Sterntalers Idee mit dem Kominieren WENN ES FUNKTIONIERT. Die Probleme haben meine Vorrednerinnen schon gut aufgezeigt. Ich habe eine Milchpumpe geschenkt bekommen. Ich denke, ich werde sie später mal anwenden, wenn es funktioniert und ich mir dann nicht vorkomme wie eine Kuh beim Bauern ;-) Ich denke, um eine Mahlzeit zu überbrücken, sind diese Pumpen wohl recht praktisch. Mehr nicht. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann Dir nur zum Stillen raten und abpumpen kannst Du ja immer noch, wenn Du unterwegs nicht gerne stillen möchtest oder Du Dein Baby einfach mal von jemand anderem füttern lassen willst. Kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich mußte abpumpen, weil unser Kleiner 8 Wo zu früh kam und als er nach über 4 Wo das erste Mal an die Brust durfte, hat er nicht mehr eingesehen, warum er sich da anstrengen soll. Sprich, ich hab ständig die Milch abpumpen müssen und ihm dann im Fläschchen gegeben. Und ich kann Dir nur sagen, es ist eine Sch...arbeit! Du sitzt zunächst ewig an der Milchpumpe (mind. alle 4 Stunden, wenn nicht öfter), mußt das Zubehör ständig steril halten, bei Bedarf Deines Babies warmmachen und Dein Baby dann noch das Fläschchen geben. In der Summe verbringst Du wirklich einige Stunden (!) am Tag nur mit dem Drumherum des Abpumpens und ich kann Dir nur sagen, dass ich diese Zeit sehr sehr gerne anders genutzt hätte!!! So, dass war jetzt mal meine Meinung zum Thema. Probier es aus, aber empfehlen kann ich es Dir auf gar keinen Fall! LG Claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Meinungen! Interessant, ich dachte immer Abpumpen wäre praktischer aber Eure Erfahrung zeigt ja das Gegenteil! Naja, da es ja mein erstes Kind ist, hab ich halt diese Erfahrung noch nicht! Danke für Eure Tipps!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich meine erste Tochter wegen "beruflichen" Gründen nur 4Monate voll stillen konnte und dann immer wieder abgepumpt weiß ich wie nervig es ist und behauote mal das Abpumpen bist du gaaaaaanz schnell leid. Ich werde dieses mal so lange wie möglich Stillen. Stillen in der Öffentlichkeit ist gar kein Problem, mit ein bißchen Übung zuhause hat man ganz schnell den Dreh raus wie kein Passent irgendetwas sieht. Gruß Lena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter wurde mit Down Syndrom geboren. Allgemein gilt, dass man diese Kinder nicht stillen kann, es gilt aber auch, dass gerade diese Kinder gestillt werden sollen. Nach der Geburt gestaltete sich das Stillen meiner Tochter extrem schwierig und damit sie nicht vor der vollen Brust verhungert, habe ich mich für das Abpumpen entschieden. 10 Wochen haben ich gepumpt und die Milch per Flasche gefüttert. Meine Brustwarzen sahen aus wie eine Mondlandschaft, von den Schmerzen will ich gar nicht schreiben. Ich konnte Leonie nicht mehr in den Arm nehmen, so weh taten mir meine Brüste. Wenn wir einen Termin hatten oder auch nur mal zu Oma und Opa fahren wollten, mußte ich erst ständig sicherstellen, dass genug Milchvorrat im Kühlschrank steht. Abgesehen davon mußte ja die Milch auch wieder erwärmt werden. Dazu kann ich folgendes ERlebnis erzählen. Leonie war 14 Tage alt und wir unterwegs. Als es Zeit wurde für die nächste Mahlzeit, schnappte sich mein Mann die vorbereitete Flasche und ging in das nächste Restaurant. Dort bat er um die Erwärmung der Flasche. Muttermilch darf nicht in der Microwelle erwärmt werden!!! Aber genau das haben die im Restaurant getan. Die Milch verkochte. Und damit wir das nicht merken, wurde unser Fläschchen mit ganz normaler Kuhmilch gefüllt. Ahnungslos boten wir unserer Leonie die Milch an und wunderten uns, dass sie diese gar nicht annehmen wollte. Auch kam uns die weiße Färbung ihrer Lippen (durch die Milch) sehr seltsam vor. Der Geschmackstest ergab, dass wir Kuhmilch in der Flasche hatten. Wir konnten einpacken, unseren Ausflug abbrechen und nur noch schnell nach hause fahren, denn Leonie hatte nun mal Hunger, an der Brust trinken konnte sie noch nicht und die nächste Mahlzeit stand daheim im Kühlschrank. Hätte Leonie die Kuhmilch getrunken, hätten wir bei ihr die größte Ernährungsstörrung verursachen können. Nach 10 Wochen hatte Leonie das direkte Stillen kapiert und seit dem wurde alles viel einfacher. Die Mahlzeit hatte ich immer in der richtigen Menge und Temperatur dabei und niemand konnte uns da mehr reinpfuschen. Ich plädiere aus vielerlei Gründen für das direkte normale Stillen - es ist doch 1000mal schöner und einfacher Liebe Grüße Anne mit Leonie, Lukas, L(Krümel) und Papili


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann Dir auch nur raten Dein Kind zu stillen. Es ist total praktisch. Egal wo Du bist, hast immer Milch dabei mit der richtigen Temperatur. Ich habe mich damals bei meiner Tochter auch nicht getraut die Brust rauszuhalten, deshalb habe ich dann meistens im Auto gestillt wenn wir unterwegs waren. Übrigens hat mein Mann mich vom Stillen überzeugt. Ich habe immer gedacht wegen meiner kleinen Brust könnte ich nicht stillen, aber siehe da ich hatte sooo viel Milch das ich dann auch ein halbes jahr voll gestillt habe. Hätte ich selbst nicht gedacht. Probiere es aus und Du wirst merken was für Dich praktisch ist. Wünsche Dir noch eine angenehme Kugelzeit.# LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Stella! Ich stille und pumpe ab. Aber ich kann es nachvollziehen das es Dir Praktisch vorkommt. aber das ständige Sterilisieren der Teile, deiner Pumpe, bist du länger beschäftigt und ist noch viel umständlicher. Wenn Du stillst brauchst nichts zu sterilisieren und mit zu schleppen. Also ich würde dir das Stillen empfehlen,da es auch besser für die Entwicklung der Kiefermuskulatur deines Babys ist. An der Brust wird es mehr gefordert als an der Flasche. Aber am besten fragst Du mal Deine Hebamme wie das so sieht und was sie empfiehlt. Gruß Alexa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo steffi, das mit dem abpumpen und dann füttern ist sicher ein guter weg, wenn du nicht da bist und eine andere person das baby versorgen soll. aber für unterwegs müsstest du da ja auch 1. die milch kühlen (sonst vermehren sich dain die keime, gerade auch jetzt im sommer) und dann wieder erhitzen. also brauchst du auch fläschchenwärmer mit akku oder so. ich bin auch kein typ, der demonstrativ den busen zeigt, aber ein plätzchen hat sich immer gefunden: - umkleidekabine im bekleidungsgeschäft, - gestern habe ich in einer kirche gestillt (herrlich kühl und ruhig) - in parks git es oft auch bänke in stilleren ecken, - auch manche cafes haben kleine sitzecken (würde ich aber nur machen, wenn es nicht zu verqualmt ist) - das eigene auto. und dann kannst du dich ja auch entsprechend anziehen: kein topp, das du ganz hochschiben musst, sondern eher etwas zum aufknöpfen. es gibt auch richtige stillbekleidung (ich glaube z.b. unter www.be-mom.com und www.babygerecht.de) und dann: ein seiden- oder chiffontuch: da kannst du diskret baby und busen drunter verstecken. ist auch gut für manche babys, wenn sie sich zu sehr ablenken lassen. ich hoffe, das gibt dir ein paar anregungen. und dann: keine pumpe saugt so stark wie ein baby, wenn du nur die pumpe nimmst, kann es sein, dass deine milchmenge zurückgeht und du zufüttern musst. auch gibt es frauen, die gut stillen können, aber mit der pumpe nur tropfen rausbekommen. das wpürde bei dir dann ja heißen, dass du gar keine muttermilch gibst. und das wäre doch schade... also: auf jeden fall zu hause stillen und abpüumpen nur für die reserve. lg astrid