Mitglied inaktiv
Erstmal danke für die Antworten, hab aber nochmal ne Frage wegen der Füllung. Gucke gerade bei e**bay und frage mich, ob dinkelspreu oder Polystorolkügelchen besser sind?? also nochmal , wie sind eure Erfahrungen?? danke für eure hilfe und nen schönen Tag lg fibie
Ich finde Polyesterkügelchen besser, dinkelspreu finde ich unhygienisch und weniger bequem. LG Katja+(Miya)
Also ich hab ein kleines Kissen mit Dinkelspreu und ein großes Stillkissen mit den Kügelchen und finde, dass es bei den großen besser mit den Kügelchen ist, irgendwie viel angenehmer. Aber es haben wohl beide Füllungen Ihre Vor-und Nachteile. Schau doch mal bei www.theraline-shop.de unter dem Link Füllmaterialen steht genau, wo der Vorteil liegt. Grüße Steffi
Hab auch gelesen das die Kügelchen besser sein sollen. Im Dinkelspreu können sich kleine Tierchen einnisten. Olivia
meins is mit polyesterkügelchen, aus dem einfachen grund, weil ich das ganze kissen bei 60 grad waschen kann...
Huhu habe ebenfalls eins mit Polysterkügelchen. lg Claudia
Hallo, ich finde zwar Kügelchen (meist aus Polystyrol) auch besser (hab mir selbst eins gekauft), man muss aber drauf achten, von welchem Hersteller. Bei Ökotest haben sie einige relativ schlecht getestet. Polystyrol steht nämlich in dem Verdacht krebserregend zu sein. Also guck lieber noch mal in das aktuelle Ökotestheft Kleinkinder. Dort steht alles Wichtige drin. Die Anschaffung lohnt sich sowieso auch als Ratgeber für andere Produkte. Liebe Grüße Heike
HAllo Ich hate erst ein Dinkelkissen,da ich aber megaviel milch hatte wars dauernd náß und Dinkel schimmelt dann schnell,hab dann eins mit diesen kügelchen gekauft,habe allerdings nur ein kleines benutzt die großen dinger waren mir zu unhandlich LG MArou
hallo, ich habe eines mit dinkel. es gibt aber auch noch hirsefüllung (kuck mal unter www.stillkissen.de) Polystyrolküglenchen köönen styrol ausdampfen, wenn du dir so eines zulegst, würde ich es vor gebrauch waschen und auch gut auslüften. Ich fand dinkel gut, weil es zum einen etwas schwerer ist und mehr halt gibt. ich habe es z.b. auch als absicherung der bettkante genommen (wir sind familienbettler). da war mir das etwas größere gewicht sehr recht. dann ist es auch sehr gut wärme und feuchtigkeitsausgleichend. zu marou: ich habe an´m anfang beim stillen, als aus der anderen brust auch immer milch tropfte, ein kleines glasrunter gehalten und due milch aufgefangen. diese milch kann man entweder per becher füttern oder auch ins badewasser tun. mit schimmel hatte ich nie zu kämpfen... lg astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?